Der Impf-Thread!

  • Zitat

    Unser Magyar Vizsla Rüde Ammo (17. Wochen) wurde am letzten Freitag zum 3. Mal geimpft. Er war gestern schon ziemlich schlecht drauf und heute hat er überall am Körper rote Pusteln. Da er genau die gleichen Pusteln auch nach seiner Impfung in der 12. Woche hatte und der Tierarzt eine Impfreaktion ausschloss (es waren fünf Tage nach der Impfung vergangen) und ein Mittel gegen Milben gab, sowie Fenistil gegen den Juckreiz, bekommt er jetzt erstmal wieder Fenistil. Zum Glück hat der Tierarzt am Freitag sicherheitshalber auch noch Fenistil verschrieben und uns eine Packung mitgegeben. Letztesmal waren mit dieser Behandlung nach ca. 3 Tagen die Pusteln verschwunden und der Juckreiz war sofort weg.


    So liebe Foris, nachdem ich den Impfthread zugegebernermaßen nicht ganz gelesen habe stelle ich einfach mal die Frage in den Raum, ob jemand schonmal von einer solchen Reaktion auf eine Impfung gehört hat. Könnte es eine Reaktion auf einen Wirkstoff sein, oder eher auf einen Zusatzstoff?


    Ich frag einfach mal hier nach...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Impf-Thread!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ja, kann es. Auf was nun, das kannn man so aus der Ferne nicht sagen.
      Dass Tieraerzte Impfreaktionen und Schaeden leugnen ist nicht Neues, da dein Hund aber ja nun grundimmunisiert ist, hast du erstmal Jahre Pause bevor du ueberlegen musst ob du wieder impfst, dann evtl mit einem anderen Impfstoff.
      Alles Gute fuer euch. :smile:

    • Danke Zossel, ja über das Impfschema werde ich mir wohl noch Gedanken machen. Zum Glück geht es der kleinen Beulenpest schon wieder besser. Jetzt lese ich erstmal in Ruhe diesen Thread zuende. Wirklich eine hilfreiche Sammlung.

    • Zitat

      Gandhi, der einzige Grund, weshalb Welpen mehrmals geimpft werden ist, weil man nicht genau weiß, wann keine Antikörper der Mutter mehr vorhanden sind. Denn erst dann greift die Impfung. Rein theoretisch würde auch eine einzige Impfung ab der 16. Woche ausreichen. Geboostert werden muss also nicht.
      Die Tollwutimpfung würde ich so spät wie möglich machen und auf keinen Fall während des Zahnwechsels.


      Das finde ich grad superinteressant ! Gibts dafür belege, also das eine Impfe ausreichen würde, wurden da mal Titer tests gemacht ?


      Ich war gestern mit meiner Hündin zum impfen weil für den Hundesportplatz wenigstens die Core Komponenten (T und SHP) aktuell geimpft sein müssen. Wir haben nochmal SHP nachgeimpft und 3 jährig eintragen lassen, Tollwut gillt noch bis kommendes Jahr und wird dann einzeln (wegen Reisen) nachgeimpft.

      Meine Hündin kommt aus dem Tierschutz und ist mit einem geschätzten Jahr (vermutlich erstmalig in ihrem Leben) gegen T un SHP + L und Zwingerhusten von der Orga geimpft worden.


      Mir haben im Nachhinein alle TA (natürlich) gesagt, der Hund müsse eigentlich nochmal voll grundimmunisiert werden, das wäre also wirklich falsch !? Ich hab mich davon häufig stark verunsichern lassen und war ein paar mal kurz davor, habs aber nie gemacht.

    • Halli Hallo,


      ich habe mal eine kurze Frage. Ich habe Nero ja 2008 aus dem Tierheim bekommen, dort wurde Grundimmonisiert. Seit dem habe ich ihn nicht mehr impfen lassen.


      Habe ich die TS richtig verstanden? Man soll Tollwut alle 3 Jahre impfen lassen und Parvo, Staupe und Hepatitis gar nicht mehr oder auch alle drei Jahre??? :???:


      Wir möchten mit Nero nächstes Jahr in den Urlaub fahren, entweder Süd Frankreich oder Spanien. Reicht es dann die Tollwut Impfung aufzufrischen oder muss er komplett geimpft sein?


      Vielen Dank schonmal :smile:


    • Tollwut musst du jedenfalls impfen bzw. muss als gültig im Pass eingetragen sein, wenn du mit Hund über eine EU Grenze reisen willst.
      Nach dem was man so liest sollte dein Hund einen ausreichenden (lebenslangen) Impfschutz gegen SHP haben, was ja auch gerade in den Ländern die du bereisen willst (mit ungeimpften Straßenhunden) nicht unwichtig ist.


      Wenn das finanziell für Dich OK ist (wir so um die 100 Euro kosten) würde ich den einen Antikörpertiter Test beim TA für die drei Komponenten machen lassen, dann weist du ob du nachimpfen musst oder nicht und ersparst Dir im Zweifelsfall die Impfung. Wenn nicht zahlst du nochmal ca. 40 Euro für ne SHP Impfe drauf.
      Dann würde ich mir nen TA suche, der eine Impfstoff anbietet, der auch nur diese 3 Komponenten entält, denn Zwingerhusten (Parainfluenza) und Lepto sind absolut fragwürdige Impfungen und sollte man nicht machen.


      Ganz wichtig für diese Länder ist die Mitnahme eines Scalibor Halsbandes, das ca. 2 Wochen vorher angelegt wird.
      In diesen Ländern kommen zu Hauf Sand- oder Schmetterlingsmücken vor, die Leishmaniose übertragen. Das kann für deinen Hund tödlich enden, ist jedenfalls nie komplett heilbar und vor allem können Zuhause andere Hunde angesteckt werden:
      http://www.scalibor.de/krankheiten/leishmaniose.asp

    • Super, vielen Dank für deine schnelle Antwort :smile:


      Und dieses Halsband hilft wirklich zuverlässig gegen diese Mücken? Möchte ja nun wirklich nicht das er sich in unserem Urlaub irgendetwas einfängt :/


      Oder würdert ihr von einer Reise dort hin mit Hund eher abraten?

    • Ich persönlich lasse SHP alle drei Jahre impfen, und ja bei einer Reise nach Süd-Frankreich oder Spanien würde ich diese Komponenten nachimpfen lassen, wenn die letzte Impfung dann schon fünf Jahre zurück liegt. Aber das muss jeder selbst abwägen.


      Du brauchst den blauen EU-Heimtierpass, der Hund muss gechipt sein und die TW-Impfung muss bei Einreise gültig sein, d.h. Du musst früh genug gegen TW impfen lassen, damit die Impfung bei Einreise gültig ist.

    • Zitat

      Das finde ich grad superinteressant ! Gibts dafür belege, also das eine Impfe ausreichen würde, wurden da mal Titer tests gemacht ?


      Ich war gestern mit meiner Hündin zum impfen weil für den Hundesportplatz wenigstens die Core Komponenten (T und SHP) aktuell geimpft sein müssen. Wir haben nochmal SHP nachgeimpft und 3 jährig eintragen lassen, Tollwut gillt noch bis kommendes Jahr und wird dann einzeln (wegen Reisen) nachgeimpft.

      Meine Hündin kommt aus dem Tierschutz und ist mit einem geschätzten Jahr (vermutlich erstmalig in ihrem Leben) gegen T un SHP + L und Zwingerhusten von der Orga geimpft worden.


      Mir haben im Nachhinein alle TA (natürlich) gesagt, der Hund müsse eigentlich nochmal voll grundimmunisiert werden, das wäre also wirklich falsch !? Ich hab mich davon häufig stark verunsichern lassen und war ein paar mal kurz davor, habs aber nie gemacht.


      Ich hab hier irgendwo den Link von NOBIVAC SHP gepostet, da stehts drin. Ist auch Baasiswissen was jeder TA haben sollte.


      Was das Reisen angeht, ich persoenlich finde dass unsere Hunde nicht mit auf Reisen in diese Gegenden gehoeren, eben aus Gruenden der MMK.
      Ich wuerde entweder nicht hinfahren, oder aber den Hund zuhause lassen.
      das ist aber meine persoenliche Meinung.
      Ohne Scalibor gehts in diesen Gegenden (leider, weils ein uebles Teufelszeug ist) leider garnicht.

    • Hallo :)
      ich war heut mit unserem 12 wochen alten jack russell beagle mix zum impfen! das war heute vormittag gegen 11Uhr.
      Dann hat er wie erwartet viel (noch mehr als sonst schon) geschlafen. Heute Nachmittag war er dann relativ fit und ich habe ein bissche mit ihm gespielt. dabei hat er dann auf einmal angefangen ein bisschen zu husten.
      kann das von der Impfung kommen und geht es auch wieder von allein weg?
      Mach mir ja schon wieder ein bisschen sorgen!
      Falls so etwas ähnliches hier schon mal angesprochen wurde sorry, hab nicht den ganzen Thread gelesen.
      Aber kann mir jemand evtl. meine Sorgen nehmen?oder sollte ich nochmal zum Tierarzt?
      Liebe Grüße

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!