Der Impf-Thread!
-
-
@Sarah1, ich weiß nicht, wie das kommt, aber wir sprechen offensichtlich von vollkommen unterschiedlichen Dokumenten, Empfehlungen und Organisationen.
Mir ist nicht ganz klar, weshalb. Ich habe oben extra das Dokument verlinkt, die relevanten Empfehlungen im Original zitiert und (von mir verfasste) deutsche Übersetzungen beigegeben.
EDIT: Hier noch einmal der Link zum Post, vielleicht ist er schon eine Seite weiter: Der Impf-Thread!Das was du schreibst, hat meines Verständnisses nach äußerst wenig mit den WSAVA Vaccination Guidelines 2015 Full Version.pdf zu tun. Aber das kann ja zum Glück jeder, der mag, selbst überprüfen. Alle Mitleser und du auch.
Also ich arbeite mit den Dokumenten schon weit vor 2015 und
habe hier meine Übersetzung wiedergegeben, denn kein Mensch
hat Lust und Zeit, lange englische Links mühsam zu übersetzen.
Die Leute wollen verstehen, möglichst gleich, möglichst auf "Fiffi"
zugeschnitten. Wer möchte kann meine Links nehmen, die sind
in deutsch, stehen vor Deinen, sind die gleichen von 2015.
Es hätte also Deiner Übersetzung nicht bedurft, auch sind hier die
Empfehlungen/Leitlinien der WSAVA weitestgehend verstanden.Es ist einfach zu wenig, Wissen zu verlinken, ohne die Anwendung zu
geben. Insofern bleibt offen, was Du überhaupt willst ?
Meine Darstellung ist die Umsetzung der WSAVA als Praxisvariante in D.
Das nicht aller 3 J. gemeint ist, dürfte inzwischen auch klar sein und wer
möchte, kann in D das "Hard-Core-Schema mit 4 Impfen oder das geschmeidige
mit 1 Impfe ab 12. Woche" zur Grundimmunisierung nehmen.
Allen ist gemeinsam, dass sie lebenslang halten. Wo ist das Problem? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also ich arbeite mit den Dokumenten schon weit vor 2015 und
habe hier meine Übersetzung wiedergegeben, denn kein Mensch
hat Lust und Zeit, lange englische Links mühsam zu übersetzen.
Die Leute wollen verstehen, möglichst gleich, möglichst auf "Fiffi"
zugeschnitten.Was "die Leute" wollen, sei ihnen selbst überlassen.
Wer möchte kann meine Links nehmen, die sind
in deutsch, stehen vor Deinen, sind die gleichen von 2015.Ja, das auf jeden Fall, jeder bitte, wie er oder sie möchte.
Aber inhaltlich sind deine Links eben nicht die gleichen wie das Dokument WSAVA Vaccination Guidelines 2015 Full Version.pdfWie gesagt, mir ist vollkommen unklar, warum sich das inhaltlich so stark unterscheidet, darum stimme ich dir im folgenden Punkt eben nicht zu:
Es hätte also Deiner Übersetzung nicht bedurft, auch sind hier die
Empfehlungen/Leitlinien der WSAVA weitestgehend verstanden.Es ist einfach zu wenig, Wissen zu verlinken, ohne die Anwendung zu
geben.Hast du meinen Post #2.473 gelesen? (-> https://www.dogforum.de/index.php/Thre…8#post13873928)
Ich habe dort die Empfehlungen der WSAVA von 2015 übersetzt. Anwendungsbezogener wird es nicht, denke ich.
Noch mal die Zusammenfassung:
- Grundimmunisierung Welpen: erste Impfung im Alter von 6 - 8 Wochen, danach alle 2 - 4 Wochen impfen bis zum Alter von 16 Wochen oder mehr
- Nachimpfungen (Boster) entweder mit 6 Monaten oder 1 Jahr, danach nicht häufiger als alle 3 Jahre
- Vor weiteren Nachimpfungen Immunität per Impftiterschnelltest überprüfen
- Kann der Impftiterschnelltest keine Antikörper nachweisen, nachimpfen
- Es gibt einige Hunde, die laut Impftiterschnelltest keine Antikörper/Immunität besitzen, aber doch immun sind. Da man jedoch nicht herausfinden kann, auf welche Hunde dies zutrifft, sollten alle Hunde nachgeimpft werden, deren Impftiterschnelletst negativ war.
Das ist "ohne die Anwendung zu geben"?
Insofern bleibt offen, was Du überhaupt willst ?
Ganz einfach: ich wollte einfach nur die Infos, deren Quelle du als WSAVA angibst, genau dort nachlesen. Also bei der WSAVA. Da finde ich aber andere Infos. Darauf wollte ich hinweisen, und das nicht einfach nur mit Behauptungen. Darum die Links und die Übersetzungen.
Ist das wirklich so kompliziert zu verstehen?Meine Darstellung ist die Umsetzung der WSAVA als Praxisvariante in D.
Das verstehe ich nicht. Wessen Praxis?
Wo ist das Problem?
Das frage ich mich auch.
-
Es gab Studien die 7- 8 Jahre zur Immunität aufzeigen. Auch wenn kein Titer zu sehen ist,
ist er da. Sobald sich ein Tier infiziert, wird dieser hochgefahren.Magst Du diese Studien mal verlinken?
Das würde mich doch sehr interessieren, WIE da die Immunität nachgewiesen wurde. -
Das ist haargenau das Gleiche, nur Google übersetzt es nicht so perfekt und ja
ich habe Deinen Post gelesen und nun nochmal verglichen.
Wenn Du in meinen Link gehst, muss man natürlich etwas klicken:
oben Leitlinien – Impfungen, Leitlinien- Impfungen- Impfschutzrichtlinien 2015(PDF);
dann bist Du bei Deiner Seite. Nur meine ist deutsch, dachte es sei einfacher.
Die Grundimmunisierung und Abstände waren noch nie strittig und es
steht auch da, dass es wahrscheinlich lebenslang hält.
D a r a u fl i e g t d e r F o c u s. So wissen wir das auch alle.
Nur Deine Zusammenfassung bringt Verwirrung. Die stimmt nicht.
Es haben sich Fehler eingeschlichen und so meint es auch die WSAVA nicht,
außerdem fehlt Dir Hintergrundwissen zum MDA, dann wäre es für Dich klar.
Gehe später vielleicht nochmal darauf ein, mir fehlt schlicht die Zeit. Schade.
Ach so, zur Beweisführung der Immunitätsdauer sagt die WSAVA selbst etwas im
PDF-Dokument.
-
Update Haustierimpfung: DOI und Titerkontrollen: Das seltsame Heckmeck in der Tiermedizin
Nachdem das ja mal wieder nicht wissenschaftlich genug ist,
qf-impfungen-moritz.pdf Seite 2
Duration of immunity for canine and feline vaccines: A review
Age and Long-term Protective Immunity in Dogs and Cats
wenn ich noch weitersuchen würde, oder gar die angegebenen Studien kaufen würde, könnte ich noch mehr anführen.
@KasuarFriday mit genügend Zeit ist auch das ganz empfehlenswert.
Dr. Jean Dodds' Pet Health Resource Blog | Virus and Vaccine Related Articles
-
-
Sarah1: Nee, das wird mir zu bizarr.
Unter anderem ist im den Google Translate Link von dir die von mir zitierte Tabelle auf Seite 17 unlesbar.
Aber trotz meines zum Glück gerade wirklich guten Zeitmanagements gehe ich jetzt nicht mehr weiter darauf ein.Denn die Dokumente sind verlinkt, ich habe die relevanten Stellen zitiert, es ist also soweit alles transparent und auffindbar, so dass ich mich nicht weiter wiederholen werde. ich glaube auch nicht, dass das hier irgendwen weiterbringen wird.
Wenn die WSAVA, wie du meinst, nicht meinen würde, was sie schreibt, sollte sie vielleicht einfach schreiben, was sie meint.
Langsam verstehe ich jedenfalls, warum bei diesem Thema so große Verwirrung herrscht. Aber so faszinierend ich all das finden mag, ich persönlich fühle mich für Elvis und mich jetzt soweit informiert.
-
Beim TA angerufen und nach Titer Schnelltest gefragt....
Titer Schnelltest ???
Nie davon gehört... Wir impfen immer, das ist sichererZum Impfen nach WSAVA...
Ich verstehe es auch so, das man nicht öfter als alle drei Jahre impfen soll, die Impfung aber wahrscheinlich ohnehin Lebenslang schützt.
Da muss dann eben jeder schauen was er daraus macht.Die Übersetzungen des Originaltextes die in Deutsch im Netz kusieren sind sicher nicht falsch, allerdings teilweise doch sehr frei übersetzt.
-
Bei meiner Tierärztin hat auch noch nie einer nach einem Titer Schnelltest gefragt.
Es sind anscheinend doch weniger Leute so wie wir als gedacht. -
Mein TA kannte den Test auch nicht. Bestellt ihn aber für mich ...
-
Die Aussage mit den 3 Jahren ist nur vorsorglich gemeint
und sollte nicht ausarten darin, dass nun aller 3 Jahre
automatisch geimpft wird, da wie wir wissen die Immunität
7 Jahre und länger hält. Nobivac z.B. versteht es anders und
möchte aller 3 J. noch boostern und genau das ist eben nicht
so gemeint.Schnell klar wird es, wenn wir uns am maternalen Antikörpern
(mAK)orientieren.
Nur deshalb wird bei der Grundimmunisierung oft und häufig,
viel zu viel in die Tiere rein gedrückt.
Darunter Virbagen mit sportlichen 4 mal.
4x 40€ rd. sind eben 160, Nobivac dagegen meint ab 12 Wochen
einmalig.
Interessanterweise hatte Virbagen mal, mit 16 Wochen einmalig
stehen. Und eigentlich reicht das völlig aus, denn es geht nur darum,
das der mAK nicht mehr vorhanden ist und die Impfe nicht neutralisiert/
wirkungslos macht. Das weiß auch die WSAVA, gibt aber vorsorglich
die viermalige Impfung an, m.E. völlig unsinnig.
Derzeit kann keiner auf der Welt sagen, wann der mAK aufhört zu wirken.
Das ist von Tier zu Tier unterschiedlich. Nobivac geht von 12, andere von
16 Wochen aus. Deshalb kann man einen Titer-Test machen, rein um zu sehen
ob die Impfe angekommen ist. Danach macht es keinen Sinn, ewig nachimpfen
zu lassen. Das ist unsinnig, denn der Titer sagt nichts über die Immunität aus,
diese ist, ähnlich wie bei unseren Kindern, lebenslang.
So ist der Zusammenhang und nicht anders.Salopp ausgedrückt: impft man nur so oft, in der Hoffnung den mAk nicht zu
erwischen und das dürfte mit 12 Wochen und später gegeben sein.Holt man sich also einen Welpen, ist dieser bereits 1 mal grundimmunisiert, wenn
ich dann mit 16 Wochen oder später die Wiederholung mache ist das für SHP
ausreichend, lebenslang. Bleiben noch die Non-Core Impfungen und die sind optional,
für jedes Tier individuell je nach Umgebungsdruck ect.pp ... und das war's.
Schönes WE. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!