Der Impf-Thread!
-
-
Für SHP plus T gibt es m.W. z.Zt. nur einen Hersteller der aller
3 Jahre angibt.
Außerdem, wenn das Baby 12 Wochen ist, ist eine einmalige
Impfung ausreichend. Habe ich gestern machen lassen und
nach dem Zahnwechsel folgt die Tollwut.
Es geht, wenn man nur will, finde diese Kombination TOP
und kommt der Empfehlung der WSAVA Kanada schon
sehr entgegen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Impf-Thread! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also, selbst ich als Kritiker (nicht Gegner) lasse meinen Hund gegen TW impfen, obwohl ich weder auf Turniere, noch auf Ausstellungen, noch in ein anderes Land fahre.
Die Gefahr, daß irgendwann mal ein eingewandertes Tier die TW mitbringen könnte, ist immer da. Und was dann? Du riskierst, daß dein Hund mitgenommen und evtl. getötet wird, wenn er keine gültige TW-Impfung hat, wenn der Verdacht besteht, daß er Kontakt zu dem erkrankten Tier gehabt haben könnte. Also, da lasse ich lieber impfen (alle 3 Jahre).
Die Gefahr, dass ausgerechnet Dein Tier mit dem einzelnen, irgendwo eingewanderten Tier Kontakt hat, dürfte allerdings erheblich geringer sein, als die Gefahr von einem Blitz erschlagen zu werden z.B. -
Sollte dieser wirklich mehr als unwahrscheinliche Fall tatsächlich eintreten, wird sicher niemand den Hund der nicht geimpft ist töten.
Natürlich wird er in Quarantäne kommen, aber wenn sich der Verdacht nicht bestätigt bekommst du ihn auch wohlbehalten zurück -
Darüber hinaus kann man sicher sein, dass man von einem solchen Tollwutfall unmittelbar nach seinem Auftreten erfahren würde, so dass dann immer noch reichlich Zeit zum Impfen bliebe.
-
So viel ich Gelesen habe darf man an Tollwut erkranken tieren gar nicht mehr Helfen...
-
-
Nein, natürlich nicht, für an Tollwut erkrankte Tiere gibt es keine Behandlungsmöglichkeit.
Sollte aber im tollwutfreien Deutschland irgendwo ein Tollwutfall auftreten, würde dies ganz sicher wie ein Lauffeuer durch sämtliche Medien gehen, so dass man sein Tier dann immer noch problemlos impfen lassen könnte.
Wie gesagt, dass ausgerechnet das eigene Tier mit diesem einen tollwütigen Tier in Kontakt kommt, dürfte äußerst unwahrscheinlich sein.
-
Ich klinke mich hier mal ein.
Wir fahren in 10 Wochen nach Sardinien und ich wollte die Lepto noch auffrischen lassen.
Tollwut ist geimpft, letztes Jahr und SHP hat er ausreichend Titer noch.Muss ich die Lepto jetzt 2x impfen lassen weil das letzte mal eine Grundimmunisierung von einem TA vorgenommen wurde ohne mich groß einzubeziehen (der hat mich dann zum letzten mal gesehen) diese aber schon wieder 4 oder 5 Jahre her ist.
-
Ja richtig, so ist es, ein Hund, bei dem auch nur der Verdacht besteht das er Tollwutinfiziert ist und keine gültige Impfung hat, wird sofort eingeschläfert.
Da ist nichts mit Quarantäne.Man denke doch nur an den Hund letztes Jahr mit der an Ebola infizerten Besitzerin. Da war auch nichts mit Quarantäne, es bestand der Verdacht das er Ebola übertragen könnte (ohne davon selber erkrankt zu sein) und wurde eingeschläfert.
Aus dem Grund und weil wir jedes Jahr mehrfach mit den Hunden ins Ausland fahren, sind unsere Hunde nach Vorschrift gegen Tollwut geimpft. (Alle 3 Jahre bei erfolgter Grundimmunisierung)
-
Wenn du den neuen L4 Impfstoff verwendest , dann muss soweit ich weiß neu Grundimmunisiert werden,
Wenn die letzte Impfung schon 4 Jahre zurück liegt.
Denk in Sardinien daran, gegen Sandmücken zu schützen. -
Ja richtig, so ist es, ein Hund, bei dem auch nur der Verdacht besteht das er Tollwutinfiziert ist und keine gültige Impfung hat, wird sofort eingeschläfert.
Da ist nichts mit Quarantäne.Das ist teilweise richtig.
Der Hund wird sofort eingeschläfert,
wenn er von einem tollwütigem Tier gebissen wurde, ansonsten nicht.
Es wird höchstens eine 6 Monatige Quarantäne angeordnet.
Wenn ich ins Ausland fahre brauche ich ja ohnehin eine gültige Impfung - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!