Erfahrungen mit 2.Hunden
-
-
ich denke unabhängig davon was zu schaffen ist und was nicht, die Eltern müssen dahinter stehen.
Mein Sohn war 17Jahre alt, als er Katzen wollte, gut sie kamen ins Haus. Aber ich muss rechnen, dass mein Sohn aus schulischer oder beruflicher Sicht, aus dem Haus gehen muss. Eventuell nur WE nach Hause kommt und er seine Tiere nicht mitnehmen kann.
Deine Hunde hast du mindestens die nächsten zehn Jahre, in ein paar Jahren wirst du studieren, man kann nicht erwarten, dass du mit 14in Zukunft soweit siehst.
Es ist toll das du dich auf die Schule konzentrierst und dich verantwortungsbewusst um deinen Hund kümmerst. Ansonsten wirst du dich mit deinen Eltern absprechen müssen, was ist nicht jetzt, wie unterstützt ihr mich da?
Sondern wie unterstützt ihr mich später, mit meinen Hunden?Ansonstens wurde ja schon angesprochen, getrennte Übungen, getrennt Hundeschule, und es kann klappen.
Allerdings vergiss nicht, was der eine nicht weiß, weiß der andere, und jede Unart wird übernommen:-).
Tine - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Natürlich würden meine Eltern hinter mir stehen (es ist ja nicht so, dass die 2 Hunde, mir allein gehören würden, sie würden auch mit den Beiden spazieren gehen, spielen etc. Machen sie ja auch jetzt schon mit dem einen
)
Wie ist das eigtl, schaut er sich dann nur die Dummheiten von Kora ab oder auch das was sie gut macht? (z.B. ordentlich an der Leine gehen) -
Eher umgedreht, Kora schaut sich die Dummheiten von dem Neuen ab und ihr fangt an vielen Stellen wieder von vorne ab.
-
Was wären das denn z.B. für Dummheiten, die sie sich abschaut?
-
Eben alles was so ein junger Hund macht.
Jagen gehen, Leute verbellen, abhauen, Pferde attackieren, sich nicht aus dem Spiel abrufen lassen...
Celine hat sich mit ihren ach-so-perfekten 10 Jahren und dem von mir soooo hochgelobtem Gehorsam dazu hinreißen lassen mit dem Kurzen gemeinsam nen Passanten zu attakieren. Joa, lustig ist was anderes...
Die Dynamik die zwei (noch dazu junge) Hunde entwickeln ist nicht zu unterschätzen.
Ich hab mit Celine das volle Programm nochmal durchexerzieren müssen... -
-
Bei uns ist es jagen, abhauen, nicht mehr hören, wieder an der Leine zerren, sich wieder in die Leine schmeißen - wenn man wo schnuppern will, Spielzeuge klauen und damit durch die Gegend laufen und nicht zurück bringen. Vom Tisch klauen und es dem anderen in die Schuhe schieben ist auch sehr beliebt. Dann an der Leine toben, obwohl das nicht gestattet und gewünscht ist. Um essen betteln. Sich wieder ins Bett schleichen.
-
Und wie habt ihr das wieder in den Griff bekommen?
Wie lange hat das gedauert? -
Wir haben 2 Geschwister-Welpen aus einem Wuff!! Klappt super...
-
Lennox ist jetzt seit 3,5 Monate hier und ich habe nicht die Hoffnung, dass das pubertäre Gehabe von beiden Hunden so schnell wieder aufhört.
Ich mußte mit beiden - mit dem kleinen Lenny eh - fast von vorne anfangen.Feyd ist jetzt 20 Monate alt - 2. pubertäre Phase - und Lennox ist 8 Monate alt - 1. pubertäre Phase.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!