Trockenfutter - Unsicher wegen Preis

  • Hallo,

    ich bin jetzt schon einige Tage am Schauen was für ein Trockenfutter ich für unseren Welpen bestellen soll.

    Mein Vater meinte, es soll ein Futter sein welches von den reinen Anschaffungskosten nicht zuviel kostet, es muss ein Futter mit kleinen Kroketten sein ( kleiner Welpe ) und eben ohne Zucker, hoher Fleischanteil usw.

    Hab mich da schonmal umgesehen, hier mir auch schon Tipps geholt und dabei dann Markus Mühle empfohlen bekommen. Wie sind denn die Marken Happy Dog, Josera Emotion, Bosch und Hills?

    Welche Packungsgröße kaufe ich da? Denke mal 15 kg ist zuviel ( wäre meinem Vater von den Anschaffungskosten ersteinmal auch zu hoch, da er sich das nich so vorstellen kann, dass es ja doch ne ganze Weile ausreicht :kopfwand: ), da der Kleine ja nur wenig davon fressen wird, da er noch Dosenfleisch bekommen soll sowie 1-2 Frischfleischtage die Woche haben soll.

    Wenn ich jetzt die 15kg durch 50g rechne, komme ich auf 300 Tage ausreichend oder? Hält sich so ein Sack denn 1 Jahr?

    edit: Die 50g sind jetzt Schätzwerte, momentan wiegt der Kleine so ca. 1-2kg, viel mehr als 5-6kg werde es wohl auch nicht, wenn er ausgewachsen ist. Kann auch sein, dass er noch weniger als 50g bekommt, da er ja auch Nassfutter bekommt. Das TroFu gibts dann vielleicht nur als Belohnung zwischendurch beim Trainieren.

    P.S. Ich dacht Hundeernährung ist einfacher als bei Katzen, aber gerade was TroFu angeht und sehr kleine leichte Hunde ist es doch gar nicht so einfach wie ich dachte.

    LG

    Carina

  • Zitat


    Hab mich da schon mal umgesehen, hier mir auch schon Tipps geholt und dabei dann Markus Mühle empfohlen bekommen. Wie sind denn die Marken Happy Dog, Josera Emotion, Bosch und Hills?

    Wenn nur diese Futtersorten in Frage kommen, dann würde ich dir nur Josera Emotion und MM empfehlen, alle anderen Sorten sind nicht wirklich hochwertig. Wenn du die Links kennst die dir darüber Auskunft geben was so ein gutes Trockenfutter ausmacht, dann würdest du wissen, wenn du die Zusammensetzungen vergleicht, welches Futter in Frage kommt und welches nicht.
    Ich rate immer zu einer kleineren Menge, wenn man ein neues Futter kauft , es könnte ja sein das dein Hund das Futter nicht mag oder nicht verträgt. Erst wenn du Gewissheit hast, das der Hund das Futter frißt und ihm bekommt, erst dann würde ich einen 15 kg Sack kaufen.


    Du kannst ja auch zwei Futtersorten im Wechsel geben.
    Noch was, man sollte Futter nicht nur nach dem Preis kaufen, sondern auch auf die Qualität, und gute Qualität hat halt ihren Preis.

    ;)

  • Hallo,

    klar, die Qualität ist erstmal entscheidend. Der Preis ist ja nun auch meiner Meinung nach nicht wirklich hoch, denn bekommt nen Hund zb. am Tag nur 30-50g TroFu dann reicht so nen 15kg Sack ja auch ewig.

    Muss ich nur meinem Vater begreiflich machen, dass so ein Sack echt sehr sehr lange ausreicht und er nicht befürchten muss dann dauernd neue Säcke für teuer Ged zu kaufen.

    Stimmt denn die Rechnung: 15kg-Sack : 50g Ration am Tag = 300 Tage ausreichende Menge?

    Bei MarkusMühle hab ich hier wo gelesen, dass das die "PipiMenge" beim Hund erhöht, weil er bei dem Futter mehr trinken muss. Oder fällt das nicht so arg ins Gewicht, wenn er zb. das TroFu nur zwischendurch als Belohnungsleckerchen bekommt? Der Kleine ist zwar schon fast gänzlich stubenrein, aber Nachts wird er wohl noch nicht die ganze Zeit durchhalten. Wenn er also dann mehr trinkt, hiesse das mehr Pipi ... ?!

    Wie gesagt, ich habs bei meinen Katzen auch gehabt, dass die Futterfrage mich echt wochenlang sehr beschäftigt hat bis ich nen gescheiten Mittelweg gefunden hab. Bei Hunden ist es nur insofern einfacher, da man ihnen auch Gemüse und Obst und zb mal Nudeln/Reis unter die FleischPur-Dosen mischen kann.

    LG

    Carina

  • Ja, das ist klar. Vorallem wird er ja auch als Welpe erstmal häufiger fressen als als erwachsener Hund.

    Wollte nur einen ungefähren Richtwert, wie ich meinem Vater begreiflich machen kann, dass er dann nicht dauernd 30 Euro für TroFu ausgeben muss sondern der Sack ja ne ganze Weile hält.

    Bestelle jetzt aber erstmal nen kleinen Sack MarkusMühle sowie nen kleinen Sack Josera Emotion Kids. Als Nassfutter Grau, Lukullus und Rocco, jeweils 6 Dosen zur Probe.

    Braucht man da noch Gemüseflocken oder kann man auch selber Reis, geraspelte Möhre, Zuccini, Haferflocken usw untermischen?

    Mal sehen, was der Kleine zur Zeit bekommt und wie schnell wir umstellen können.

    LG und vielen Dank für die Antworten

    Carina

  • Hallo Carina,

    nein, eigentlich brauchst du nichts zusätzlich, denn in diesen Nassfuttersorten ist alles enthalten.

    Ich mische dennoch gerne etwas Joghurt, Obst oder Gemüse(püriert) unter.
    Auch ab und an mal Haferflocken, Lachsöl oder andere kaltgepresste und hochwertige Öle.

    Vielleicht solltest du aber mal mit deinem Vater reden, denn am Futter zu sparen ist grundverkehrt.
    Hoffentlich kannst du an der Grundeinstellung etwas ändern.

    In eurem Fall, selbst wenn der Sack € 50 kostet, würdet ihr auf 16 Cent /Tag kommen.

    Unter uns gesagt....das sollte wohl minimum drin sein :???:

    Ansonsten verzichte ich wirklich auf den schönsten Luxus der Welt....einen Hund!

  • Hey, :)

    es ist ja nicht so gemeint, dass er kein qualitativ hochwertiges Futter haben will. Nur die Preise für so einen Sack TroFu haben ihn schon erstmal geschockt, wenn ich ehrlich bin: Mich auch.

    Meinen Katzen füttere ich jetzt seit Oktober gutes hochwertiges Futter, aber kein TroFu sondern Nassfutter und ich barfe zum Teil. Meinen Vater hab ich beim Futter jetzt auch soweit, dass er den Hund eben auch nicht mehr mit dem ganzen Supermarkt-Müll vollstopfen will und sogar ab und an nen Rohfleischtag einlegen wird.

    Ich hab auf seinen Wunsch hin im Netz nach gutem Nassfutter gesucht, da gibts ja auch einige Marken die nicht ganz so teuer sind. Nassfutter, sowie Gemüse, Quark, Eigelb ( 1 mal die Woche ), mal nen Knochen und Rohfleisch soll er hauptsächlich bekommen. Ab und an, vielleicht eine Mahlzeit pro Tag oder halt zum Üben als Leckerlie eben Trockenfutter.

    Da das ja dann wirklich winzige Mengen sind und so ein 5kg Sack ja auch ewig hält ist es mti dem Preis auch kein großes Problem ( für mich zu allererst ). Meinem Vater musste ich nur erstmal begreiflich machen, wie lang so ein Sack hält ( er hatte Angst, dass der Sack bzw das Futter nach kurzer Zeit schlecht wird und er es entsorgen muss ).

    Was ich persönlich schade finde ist, dass so wenige gute Futtersorten im Handel zb Fressna*f zu bekommen sind. Bei uns gibts zb kein MarkusMühle oder andere hochwertige Futtersorten. Alles nur übers Netz, das muss ich jetzt eben für meinen Vater immer bestellen.

    LG

    Carina

  • Es wäre vielleicht sinnvoll, wenn du dir ein Buch übers Barfen kaufst.
    Da kannst du dann nachlesen, was man einem Hund an Gemüse, Obst, Milchprodukten und Ölen geben kann, in welcher Menge und was nicht so geeignet ist.

    Leider hat jeder Fressnapf ein anderes Warenangebot, der Fressnapf den wir hier haben, führt MM und auch Josera.

  • MM hat allerdings sehr große Brocken.
    Ich bezweifle das der Zwerg die schafft.


    Vieleicht solltet ihr erst mal eine kleine Menge kaufen, was wenn der kleine das Futter nicht verträgt oder nicht mag.

    Es gibt wesendlich bessere Futtersorten und bei der geringen Futtermenge fällt der Preis ja nicht so sehr ins Gewicht.
    Ein richtig gutes Futter ist z.B. das junior von bestes futter, kosten 7 kg(deckt bei dem Zwerg dann die ganze Jugendzeit ab) 20 €

    Vieleicht kannst du deinem Vater ja erklären das ein gut ernährter Hund gesünder ist = weniger TA Kosten

  • Ein Jahr würde ich keinen Futtersack offen stehen lassen, da haste ganz schnell Viezeug drin und nach 3 Monaten schmeckt das Zeug schon nimmer. Lass mal ne Tüte Chips 3 Tage offen herumstehen *bah*

    Aber du kannst dir so einen Vakumierer zulegen (wie heißen die Dinger richtig?) und das Futter gleich nach dem öffnen in 2kg Beutel verpacken und vakumisieren, so hält es dann sicher auch ein Jahr (aber schau wie die Haltbarkeit generell ist, bei Futtermitteln ohne Konservierungsstoffe ist die Haltbarkeit meist auf ein paar Monate beschränkt)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!