eure Fahrradleinen

  • Generell in allen Fällen würd ich sagen...Grundgehorsam ist wichtig, um Gefahren auszuschließen... für den Hund und mich...

    An der Straße fahr ich erstens im Schneckentempo (weil Fußhupe) und da benutz ich die Flexi. Fahre also auch einhändig. Aber wie gesagt...im Schneckentempo^^. Sie kann neben mir laufen, also an relativ kurzer Leine, aber wenn mal n STück Grünstreifen kommt, wo ich sie mal pieschen lassen möchte, dann kann ich die Leine jederzeit länger machen.

    Aber mit dem Fahrrad fahr ich meistens zu Orten, wo sie hinter meinem Fahrrad unangeleint herpreschen kann.

    Wo sie selber entscheiden kann, wie schnell oder langsam sie geht und ruhig zwischendurch mal schnüffeln kann.

  • für mich wäre eine Flexi am Fahrrad das total no go !
    WENN der hund zB. grad hinter dem Rad ist und schnüffelt, dann kommt ein lauter Knall oder was auch immer - der hund erschrickt rennt los und du als Besi findest den knopf zum feststellen der Flexi nicht rechtzeitig ist ein Unfall vorprogrammiert.
    der hunde rennt auf die andere Seite des Fahrrades die Flexi vertüddelt sich zwischen Hinterrad und Schutzblech -der hund bekommt durch das Geräusch noch mehr Panik und gerät ins Rad....
    nein alleine bei diesem Gedanken schließe ich FÜR MICH die Flexi am Rad aus!

  • Zitat


    naja, schön und gut, so mach ichs auch, wenn wir durchs Feld fahren bzw. bei uns durch die Landschaft

    aber wenn wir an der Straße entlang fahren wollen, um eine Freundin zu besuchen oder wie auch immer, ist es schon dumm ohne Leine ;)

    Das stimmt schon, aber solche Strecken fahre ich generell icht mit dem Fahrrad.
    Dann wird entweder gelaufen, oder wenn es zu wet ist mit dem Auto gefahren.
    Ich nutze jedoch das Fahrrad auch nicht als Transportmittel um von A nach B zu kommen sondern wirklich nur, um mir und dem Hund etas mehr Aktivität bieten zu können.
    Mir persönlich ist es einfach zu gefährlich und obwohl er am Fahrrad wirklich besser gehorcht als zu Fuß und auch weniger interessiert an seiner Umwelt ist, würde uns ein Feind entgegenkommen, wäre der Spaß auf dem Rad für mich vorbei.
    Und da ich letztes Jahr erst jemanden kennenlernen durfte, die im Schritttempo einen üblen Unfall mit dem Fahrrad wegen dem Hund (an der Leine) hatte, kommt das für mich gänzlich nicht mehr in Frage.
    Die Frau kann froß sein, wenn sie überhaupt weder ohne Krücken laufen kann...
    Ich bin da vielleicht ein Schisser, aber jeder muss für sich wissen, was er tut ;-)

  • Ich mach das auch wie Billchen.

    Mit dem Fahrrad fahre ich nicht, um mit Missy irgendwo hin zu fahren, am Besten noch unter zeitdruck... neinnein...

    Das Fahrrad ist mit Missy dran Missys Spielzeug... ich fahre mit ihr irgendwo hin, wo sie rennen kann.

    Und ich hab bisher in einem solchen Tempo keine schlechten Erfahrungen mit der Flexi gemacht.

    Mein Finger ist immer auf dem Stop-Knopf und die meiste Zeit trabt sie direkt neben meinem Bein, meist mit Stop-Funktion eingerastet. Wie gesagt, wenn Grünstreifen noch langsamer oder stehen bleiben, Missy pieschen oder schnüffeln lassen, dann kommt sie wieder ran, ich raste ein und weiter gehts.

    Komme wunderbar damit zurecht und man ist flexibel.

  • Meiner läuft am Springer (mit Geschirr). Das hat für mich den Vorteil, dass ich beide Hände am Lenker habe. Der Springer ist gefedert und so haut er mich nicht vom Rad, selbst wenn er mal zur Seite oder nach vorne springt. Ich fühle mich so einfach sicherer. Die meiste Zeit fahren wir aber durch Gebiete, wo er frei laufen kann.

    Der Springer hat für mich auch noch den Vorteil, dass er mal mithelfen (also auf Kommando ziehen) kann. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!