eure Fahrradleinen
-
-
Soa,
da heute oder morgen mein K9- Ding ankommt, beschäftigt mich dnan mal die Frage, welche Leinen ihr am Fahrrad nehmt und was sie für Vorteile haben.
Fotos sind natürlich immer toll
Grüße von einer einkaufssüchtigen Maanu
und dem Opfer Kira - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: eure Fahrradleinen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ich habe zum Biken und Laufen eine Leine für die Befestigung an der Hüfte (beim Biken fast noch wichtiger als beim Laufen - wenn der Hund an der Leine zieht und man hält sie in der Hand am Lenker kann man schon mal spontan die Richtung wechseln
).
Wichtig war mir noch ein Schnellverschluss den man im Notfall (also kurz bevor man in den Graben fährt) leicht lösen kann. Ich glaube die Dinger heißen Zangensverschluss.
Und dann sollte die Leine noch dehnbar sein. Nach einigen Tests habe ich mich für eine Leine mit Neopren drinnen entschieden, denn bei manchen Materialien ist es nach ein paar mal Dehnen mit der Dehnbarkeit vorbei. Neopren dürfte da mehr aushalten.Mit Fotos kann ich leider nicht dienen.
lg
-
Huhu,
wir benutzen immer noch eine normale Leine und ein Geschirr. Im Grunde fahr ich dann einhändig
LG
-
ich benutze eine Roll-Flexileine, die kann man aber nur nehmen, wenn der Hund bereits am Fahrrad laufen kann- sonst besteht die Gefahr von bösen "Verwicklungen" und gefährlichen Situationen
Gruß Fellini -
Zitat
Huhu,
wir benutzen immer noch eine normale Leine und ein Geschirr. Im Grunde fahr ich dann einhändig
LG
So fahre ich auch. Mit zwei Hunden an der Hand. Klappt prima . Obwohl ich weiß , das es gefährlich ist. Also nicht unbedingt nachmachen.
-
-
Ich benutze auch einen Hüftgurt (Jogging Gurt) mit festem Karabiner und Leine für das Fahrradfahren.
Dies kann ich auf jeden Fall empfehlen, ich habe damit nur die besten Erfahrungen gemacht. Entscheidend sind ja die Momente, in denen Hundi etwas unerwartet macht, z.B. nach vorne, zur Seite ziehen. Mit diesem Gurt hat man eine gute Stabilität, da er in der Mitte des Körpers sitzt und nicht wie z.B. ein Springer am Fahrrad befestigt ist.Kostenpunkt für die einfachen Modelle so ca. ab E 25 (nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt
z.B. von Sabro gibt es eine wirklicht gute und teure Edelausführung).
lg
Karin -
Am Fahrrad gibt es keine Leine.
Sollte doch mal ein Stück kommen, wo ch den Hund anleinen muss, dann wird abgestiegen und die Leine am Halsband festgemacht.
Aber Leine in der Hand und der Hund dran, ist für mich ein no-go!
Billy kennt Fuß laufen am Fahrrad und darf ansonsten auch rumrennen.EDIT: Die Variante die Karin nutzt wäre für mich die einzige und sicherste, wenn man den Hund z. B. nicht ableinen kann (jagen).
-
Zitat
Am Fahrrad gibt es keine Leine.
Sollte doch mal ein Stück kommen, wo ch den Hund anleinen muss, dann wird abgestiegen und die Leine am Halsband festgemacht.
Aber Leine in der Hand und der Hund dran, ist für mich ein no-go!
Billy kennt Fuß laufen am Fahrrad und darf ansonsten auch rumrennen.EDIT: Die Variante die Karin nutzt wäre für mich die einzige und sicherste, wenn man den Hund z. B. nicht ableinen kann (jagen).
japs so mach ich es auch....
-
Zitat
japs so mach ich es auch....
naja, schön und gut, so mach ichs auch, wenn wir durchs Feld fahren bzw. bei uns durch die Landschaftaber wenn wir an der Straße entlang fahren wollen, um eine Freundin zu besuchen oder wie auch immer, ist es schon dumm ohne Leine
-
für solche Fälle habe ich eine schlupfleine, die kann ich ihm eben schnell überwerfen - aber wenn man einen Hund am Rad an der Leine halten will gehört ein sehr guter Grundgehorsam dazu, sonst kann es schnell gefährlich werden...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!