nochmal von vorne....

  • so,da ich jetzt nicht viel schlauer bin frag ich mal nach konkret guten Trockenfuttern für


    SENIOREN


    mit wirklich niedrigem Rohprotein + Rohfett (sprich unter 20%)



    und ich möcht wirklich jetzt nur Trockenfutter Empfehlungen


    :hilfe:

    • Neu

    Hi


    hast du hier nochmal von vorne....* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mein Senior (Großpudel, 14 Jahre) kommt bestens mit dem CDvet Fit-Crock zurecht.
      Ist zwar nicht ausschließlich für Senioren ausgeschrieben, ist aber von allem anderen das beste was wir bisher probiert haben.


      Für empfindliche Hunde gibts das auch getreidefrei als Fit Crock sensitive!


      LG


      Ines

    • Grundsätzliche Empfehlungen sind immer schwierig, da jeder Hund individuell ist und somit auch seine Ernährung angepasst werden sollte.


      Mir würden spontan folgende Sorten einfallen, die ich gut finde und in Frage kämen:


      - cd vet (ist nicht speziell für ältere Hunde, hat dennoch einen moderaten Rohproteinanteil von ca. 19%)
      - Canidae Platinum ( " 18,5% Rohprotein)
      - Bestes Futter Senior (20% bzw. 19% Rohprotein)

    • Genau den Tipps von Katharina schließe ich mich an!
      Alle drei super Futter für Senioren oder Hunde mit weniger Bewegungsdrang und trotzdem guter Zusammensetzung (also keine billigen Füllstoffe) und hochwertigen Proteinquellen.


      Für Senioren ist ja nicht nur die Menge des RohProteins wichtig, sondern mindestens genauso wichtig ist die Qualität der Eiweisse darin! Je höherwertiger (und je mehr Anteil tierischen Proteins dabei ist) es ist, desto leichter verdaulich und belastet weniger die inneren Organe (zB Niere). Daher ist das cdvet auch gut geeignet, auch, wenn nicht "Senior" draufsteht. (Bei cdvet würde ich zB nem jungen Hund einfach noch Fleisch, Eigelb und Öl dazugeben.)

    • jetzt hab ich mich mal etwas durchgewühlt :???:


      ich bin jetzt hängengeblieben bei Canis Alpha(mir wurd jetzt auch gesagt das ich nicht zu wenig Rohprotein nehmen soll)


      da gibts das "normale" und das "pur" wo ist da der Unterschied? :ops:


      -ist das Futter aus Deutschland?ich geh mal davon aus,aber es stand nirgends... :???:




      und
      Luposan light-wie sind da die Brocken?etwas größer?woher kommt das Futter?


      was sagt ihr zu den beiden?


      wenn ich das jetzt mal testen würde,kann ich das Hills trotzdem dabei füttern? Oder erst den Sack Hills aufbrauchen und dann wieder umstellen?


      Möööönsch is dat schwierig..... :ops:

    • Ich gehe mal davon aus das das Futter in Deutschland hergestellt wird.


      Das CanisAlpha pur ist, wenn du richtig gelesen hast ohne synthetische Vitamin Zusätze.


      Luposan wird von MM hergestellt.


      Ich würde kein Luposan füttern, dann zu dem CanisAlpha ein anderes Futter dazu nehmen, z.B. ein gutes Extruderfutter.


      Außerdem solltest du erst mal testen, ob dein Hund oder Hunde, mit dem Futter klar kommen, und deswegen empfehle ich dir erstmal kleine Säcke zu nehmen.

    • Hallo Claudia,
      zum CanisAlpha: das pur ist ohne synthetische Vitamine, das normale mit.
      Luposan light hat meine Kleine sehr gut vertragen, qualitativ finde ich persönlich das CA jedoch deutlich besser (Luposan enthält Sonnenblumenöl!).
      Wenn es aber doch ein Futter mit mehr als 20 % Rohprotein sein darf, dann würde ich Dir absolut Lupovet Speckweg empfehlen. Da hat 23 % Rohprotein, nur 7 % Fett und ist kohlenhydratreduziert mit einem hohem Fleischanteil von 45 % im fertigen Produkt (und günstiger als CA).
      Die Brocken von Luposan light sind die gleichen wie beim CA (werden in der gleichen Mühle in Deutschland (MarkusMühle) hergestellt, die nur recht wenige Formen herstellt). Das Lupovet Speckweg hat eine etwas andere Form.
      Wenn Dein Hund keine Probleme damit hat, kannst Du sicherlich das Hills auffüttern (ich würd's verschenken ;-) ), ich würde nur beide Sorten nicht mischen - der Verdauungsprozeß ist ein anderer. Kaltgepresstes Futter fordert den Darm ganz anders. Also eher morgens das eine, abends das andere geben. Vom kaltgepressten Futter erst mal 1/3 der normalen Ration abziehen, damit der Darm sich besser dran gewöhnen kann. Und ich würde das kaltgepresste Futter zuerst 2-3 Tage als Leckerli geben, bevor ich eine richtige Mahlzeit davon geben würde.
      Es kann erst zu vermehrtem Output kommen, sollte sich aber in Grenzen halten, wenn Du wie oben beschrieben vorgehst.
      LG Petra

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!