Futter wegnehmen???
-
-
Ayu hat mich nie von ihrem Fressen weggeknurrt, allerdings finde ich, dass das vertrauen zu mir als HH doch soweit stimmen muss, dass mein Hund mir alles gibt und nichts vor mir verteidigen muss.
Vielleicht hatte ich dieses Problem nie, weil ich Ayu anfangs von Hand füttern musste und sie daher wusste, dass von mir nur gutes kommt. Ich weiß es nicht.
Wenn man es wirklich üben will, würde ich erst langsam die Hand zum Napf führen und irgendwann kurz den Napf wegnehmen und etwas extra tolles (Stück Fleisch oder so) hineintun und sofort wiedergeben. Wenn der Hund merkt, wenn der Napf weg ist, gibts was ganz tolles rein, dann wird es wohl kein Problem sein.
Nichts desto trotz habe ich Ayu ihr fressen bisher noch nie weggenommen, aber ich könnte es problemlos.
Edit: Notsituationen kommen immer mal vor. zB wenn ein Glas runterfällt und eine Scherbe in den Napf fällt oder so. Da ist es dann wichtig, dass es problemlos funktioniert
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Einfach den Napf wegnehmen würde ich auch nicht, das versteht der Hund nicht und kann u.U. echt nach hinten losgehen.
Da uns damals bei unserem Hund aber absolut wichtig war dass er nicht futterneidisch oder agressiv wird beim Fressen (Erfahrungen meiner Mutter..) haben wir unseren seit er Welpe war daran gewöhnt dass er vorher sitzen muss. Er neigt auch zum Schlingen und stürzt sich sonst richtig auf den Napf, und keiner wollte vom Hund umgerempelt werden oder den Napf weggestoßen bekommen. Das hat super geklappt und klappt heute aus dem effeff ohne kommando oder sonstwas.
Weiter haben wir darauf geachtet dass der Hund mit uns und unserer Hand am Napf nur gutes verbindet. Also ihn aus der Hand gefüttert, mit der Hand leckeres ins Futter getan, mal den Napf nochmal in die Küche getan um was reinzutun....
Selbstverständlich haben wir das nicht ständig gemacht sondern ihn auch in Ruhe gelassen.
Ich würde das auch beim nächsten Hund so machen da wir damit gute Erfahrungen gemacht haben und der Hund nie böse reagiert hat sondern sich vielmehr gefreut hat....Aber einfach wegnehmen?! Ich würde mir den Trainer auch nochmal genau angucken. Wahrscheinlich empfiehlt er dir auch einen "ALphawurf" wenn dein Hund den Napf nicht hergibt
?!
-
Bin der gleichen Meinung wie eigentlich fast alle hier.
Ich möchte den Hund auch den Napf wegnehmen können, aber das heißt nicht dass ich es "aus Spass" tue oder den Hund damit ärgere.
Leider ist es bei mir schon einmal vorgekommen, dass eben ein Glas zu Boden fiel und Scherben auch im Napf landeten. In dem Fall war ich absolut froh, dass ich vorher auch schon oft genug geübt habe, dass meine Hunde sich alles von mir wegnehmen lassen.
Meine Hunde dürfen nicht aggressiv reagieren, wenn ich ihnen etwas wegnehme, dass war mir von Anfang an sehr sehr wichtig und habs eben auch so geübt. Napf, nach Kommando, weg, Nassfutter dazu (das lieben meine) und Napf wieder hin (aber nicht andauernd!). Absetzen bevor der Napf auf den Boden kommt.. -
Futternapf wegnehmen find ich auch blödsinnig.
Ich greife aber ab und an mal in den Futternapf und das muss Megara schon akzeptieren. Es kann ja aus irgendwelchen Gründen mal sein, dass das nötig wird. Außerdem muss sie, bevor sie ihr Futter bekommt, "Sitz" machen und darf erst fressen, wenn ich es ihr erlaube (natürlich nur wenige Sekunden - will sie ja nicht ärgern).
Kauknochen oder Ähnliches kann ich Megara jederzeit wegnehmen.
Liebe Grüße aus Berlin
Verena und Megara
-
Mücke lässt sich von jedem das Futter weg nehmen, wenn er etwas kaut ( Knochen z. B. ) und man kommt in seine Nähe, lässt er es in der Regel entweder los und geht einen Schritt zur Seite oder bringt es in Sicherheit.( nur bei bestimmten Sachen, ist aber sehr selten)
Er wird in Ruhe gelassen, wenn er frisst, weiß aber, dass WIR die Ressourcen verwalten und würde NIE auf die Idee kommen, das zu verteidigen.
Daduch frisst er aber nicht schneller oder schlingt.
Wenn er auf die Idee kommen würde, sein Futter zu verteidigen, würde ich ihm was anderes erzählen.
-
-
Ich habe mit Oskar auch "geübt", dass er sich mal das Futter wegnehmen lässt.
Am Anfang habe ich das, was er in der Schnauze hatte, vorsichtig weggenommen und sofort was besseres als Tauschobjekt gegeben. Danach habe ich ihm auch mal ganz kurz den Napf weggenommen, ihn gelobt und gleich wieder hingestellt.
Ich hab das gemacht, damit er nicht anfängt sein Futter zu verteidigen, falls ihm jemand zu nahe kommt, wenn er frisst. Er sollte lernen, dass er sein Futter immer wieder bekommt. Wir haben oft kleine Kinder zu Besuch und auch wenn wir aufpassen kann es vorkommen, dass eines sehr nahe an den Napf rankommt. Ein Kind hat auch schon mal nach dem Knochen gelangt, an dem er rumkaute und es hat ihm nichts ausgemacht.
Grüße, Michi
-
Also, da normale Futter nehm ich ihm nicht weg, allerdings greife ich ab und zu, während er frißt, an den Napf. Ausserdem muss er erst sitzen, bevor er sein Fressi bekommt. Seine heißgeliebte Schweineohren nehm ich ihm schon ab und zu weg, aber nur ein paar Sekunden.
LG, Rosi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!