Wie perfekt ist das Fuß bei euch?
-
-
Ich meine das "Fuß" für Dogdancing oder andere Hundesportarten.
Für mich ist das "Fuß" erst gut, wenn meine Hündin die ganze Zeit eine korrekte Fußposition mit ständigem Augenkontakt hat. Oder bin ich zu perfektionistisch? Bei manchen Dogdancing-Vorführungen, die ich gesehen habe, war das Fußlaufen jedenfalls schlechter, als ich angenommen hatte, dass es sein müsste.
Wann ist für euch das "Fuß" gut genug, um es "der Öffentlichkeit zu präsentieren"?
Freue mich auf eure Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Im DogDance und Obedience bin ich auch perfektionistisch veranlagt. ;D
Da achte ich sehr darauf, dass sie schön dicht und auf richtiger Höhe läuft. Mit dem Augenkontakt hingegen sehe ich es etwas gelassener, nicht dass sie noch einen Krampf bekommt.Mir reicht es wenn sie öfters kurz hochschaut, um abzukären, ob noch alles okay ist. :^^:
-
Ich sehe das auch so wie Kama-Laila. Ständiges Hochgucken finde ich nicht nötig, allerdings sollte der Hund schon oft mal hockgucken und die Vorstellung insgesamt am Fuß nach "Einheit" aussehen. Dazu muss der Hund mich nicht permanent anstarren.... *g*
-
Das gehört zwar jetzt nich 100% zu thema, aber ich denke das ihr euch da zumindest auskennt
Wo genau läuft denn der Hund jetzt bei Fuß? Rechts oder links? Das gab jetzt schon einige Diskussionen bei uns in der Familie! -
Im Fuß läuft er links, bzw. an der linken Seite des Menschen.
Rechts gehen ist bei uns: Hand.Tja, ich bin kein Perfektionist und alleine durch die "dickte" von mir und die größe meiner beiden Russells sieht das Fuß nie absolut "korrekt" aus!
Da sie, um mich anschauen zu können nie direkt am Bein laufen sondern immer etwas weiter weg. Da ich aber denke das ich das nicht auf biegen und brechen haben muss, ist mir das auch egal
Ich achte zwar schon darauf das sie schön schauen und in einem netten Tempo und auf mich konzentriert mit laufen, finde aber das sie nicht ununterbrochen gucken müssen und ruhig auch mal nach vorne schauen dürfen
Trotzdem siehts nett aus und man kann es durchaus VorzeigenAmadeus und ich:
[IMG: https://img-a2.pe.imagevz.net/forum1/e5/ee/0ab6f876a708b5fe1b24bf36b657/1-e4e02f96bc7a9ccc.jpg]Ab wann man das zeigen kann? Ich denke das ist jedem selbst überlassen. ich finde man kann es durchaus auch einbauen wenn es nicht 100% ist bzw. nicht direkt am Bein und auch nicht immer hochschauen.
Denn ganz ehrlich möchte ich nicht wissen wie "unperfekt" wir Menschen teilweise sind, an winzigen Punkten
da dürfen es die Hunde auch ruhig..
Wobei ich dazu sagen muss das ich DD und TD nicht dazu mache um Pokale zu gewinnen und auf Turniere zu gehen, sondern aus FUN und um gemeinsam mit dem Hund zu Arbeiten und ein Ziel zu haben (Teil meiner Erlebnisorientierten Tiergestützten Pädagogik).Nina
-
-
Wenn ich auf Wettkämpfe gehen wollte, könnte es für mich vermutlich nie perfekt genug sein
Da ich das nicht zu tun gedenke, lasse ich meinen Hunden da ihre Eigenheiten. Z.B. hat Lucy beim lernen enger Linksdrehungen angefangen wirklich am Bein zu kleben. Sie berührt mich also permanent, was sicher einige als bedrängen bewerten würden. Bei Grisu habe ich dann aber von Anfang an darauf geachtet, dass er das nicht tut, ist doch angenehmer
. Beim Fuß müssen mich meine zwei permanent anschauen. Ich nutze das Kommando aber wirklich nur im Training, im Alltag gibt es ein anderes Kommando fürs neben mir bleiben...
Ich erwarte neben dem Anschauen auch, dass der Hund jede Bewegung, auch seitwärts, rückwärts, enge Wendungen prompt mit macht. Auch ist mir sehr wichtig, dass der Hund wirklich gerade neben mir sitzt in der Grundposition
tess: ich habe sowohl bei Obedience als auch bei DogDance-Vorführungen auch schon oft ein "Fuß" gesehen, mit dem ich mich nicht auf den Platz trauen würde. Aber die Hunde und Menschen sind ja auch sehr aufgeregt, da kann es wohl so kommen, auch wenn es im Training super ist...
-
Zitat
Beim Fuß müssen mich meine zwei permanent anschauen. Ich nutze das Kommando aber wirklich nur im Training, im Alltag gibt es ein anderes Kommando fürs neben mir bleiben...
Ich erwarte neben dem Anschauen auch, dass der Hund jede Bewegung, auch seitwärts, rückwärts, enge Wendungen prompt mit macht. Auch ist mir sehr wichtig, dass der Hund wirklich gerade neben mir sitzt in der Grundposition
Das ist für mich auch "Fuß". Wobei wir da noch am üben sind :^^:
-
Die Grundpositionen sind bei mir "Come by" und "Close by", rückwärts aus dem Vorsitz von Hinten und der Seite
des muss sein. Sitzt aber noch nicht 100% perfekt
-
Der ständige Augenkontakt ist bei meiner Hündin nicht das geringste Problem, das macht sie sehr gern - sie ist mittlerweile ein Hund geworden, der gerne Augenkontakt hält bzw. sucht, auch im Alltag.
Die Fußposition beim Rückwärts-, Seitwärtslaufen und bei Wendungen ist schon sehr gut, nur beim Vorwärtslaufen geht sie manchmal noch gerne zu schnell vorwärts - aber wir sind am Üben.
-
Zitat
Das ist für mich auch "Fuß". Wobei wir da noch am üben sind :^^:
Jaja das sind die VPGler, oder lieg ich da falsch? Welches Kommando habt ihr für das vorsitzen? Wir sind nämlich auch fleißig am üben und ich denke beim Fuß laufen darf der Hund schon mal gucken ob da jetzt was kommt (ein Loch, eine Wand oder ein Baum). Allerdings sollte sie bei mir auf dem Hundeplatz mehr zu mir gucken wie nach vorne hat aber keinen besonderen Grund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!