kontraproduktiv schleppleine und flexi?
-
-
Ja ich im Prinzip arbeite ich mit der Flexi ganz genauso. In der Schlepp habe ich ca einen Meter vor Ende eine Markierung und bei der Flexi auch. Wer gut Entfernungen schätzen kann, wird es wohl eher nicht brauchen.
Wenn ich die Markierung sehe, kann ich noch gemütlich "Ende" sagen - das zeigt unserem Hund an, die Leine ist gleich zu Ende und er kann selbst entscheiden, ob er warten oder wieder zurückkommen möchte. Wenn er ohne Leine läuft gibt es Ende auch, wenn er sich zu weit entfernt - aber eher selten, weil er seine Radius auf 10 - 15 Meter beschränkt.
"Warte" verwende ich, wenn Feyd auf der Höhe stehen soll, zum Beispiel an Weggabelungen. Er darf auf der Position schnuffeln, nach rechts oder links gehen oder auch zurück, aber auf der Höhe und nicht weiter nach vorne.
"Stop" gibt es bei uns auch noch - bedeute sofort auf der Position bleiben und nicht nach rechts oder links oder nach hinten ausweichen.Bei uns ist es aber egal an welcher Leine Feyd ist, er bekommt immer ein Signal, damit er reagieren kann und wenn er es nicht tut, dann wird gestoppt, entweder weil die 2 m Leine zu Ende ist, weil ich den Fuß auf die Schlepp stelle oder diese in der Hand habe und entsprechend stoppe oder den Stopper an der Flexi drücke und das Signal entsprechend noch einmal in dem Moment des Stoppens wiederhole.
Zum einholen lasse ich den Stoppknopf immer nur ganz kurz los und stoppe wieder, so bleibt immer "Spannung" auf der Leine und der Hund kann nicht einfach weiter laufen. Halt wie der "Seiltanz" der oben von Eini - Steini beschrieben hat.
Ich finde es halt schlimm, wenn ich sehe, das die Hunde halt an der Schlepp machen, was sie wollen und der Halter gar nichts sagt und dann Hund am Halsband - nach Möglichkeit noch Kettenhalsband ohne Stopp - oder am nur Halti ungebremst in das Ende der Flexi rennt oder auch der Schlepp. Genauso schlimm, wenn Hunde an der Flexi von rechts nach links zappeln und damit Menschen, Radfahrer und so weiter in Gefahr bringen. Oder auch wenn Halter einfach hilflos irgendwie versuchen mit beiden Händen und sehr komisch die Leine wieder einzuholen. Etwas Übung, finde ich gehört schon dazu.
Für mich ist es auch kein Problem, wenn jemand sagt, Flexi ist Schrott oder diese niemals verwenden wollen würde. Jeder kann ja zum Glück selber entscheiden, womit man arbeitet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier kontraproduktiv schleppleine und flexi?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
dankeschön,
ich werd mal versuchen, das so weiterzugeben!
schönes wochenende und ein fröhliches wuff
von sam
und liebe grüße
von stella :^^:
-
Huhu,
das was Cerriwiden schreibt hab ich so ähnlich auch mal beim Bloch gelesen. Der schrieb, das man den Hund sogar auf das Einrast-Geräusch am Ende der Flexi konditionieren könnte.
Aber ich hab da noch ne andere Frage:
Gehst Du davon aus das diese Sitterin im Sinne der Hundehalter agiert - oder relativ eigenmächtig macht wozu sie lustig ist und notfalls auch indem sie "Hundewissen" erfindet ihr Tun rechtfertigt?Denn in letzterem Fall wäre die nicht mehr lange meine Sitterin. Damit Training - egal welches - was bringt sollten schon alle mehr oder weniger gleich trainieren. Die Sitterin mit Flexi und die HH mit Schlepp - das kann doch nur Chaos ergeben.
lg
susa -
Jop, genauso wie Carridwen es macht, mache ich es auch.
Auch in der trainigs Zeit von Leinführigkeit etc. habe ich alle drei Leinen benutzt.
Geschadet hat es überhaupt nicht.Bei mir gibt es auch für alles ein Komando.
So stelle ich nicht einfach die Flex fest, sondern gib erst das Komando zum stehen bleiben...sonst würde der Hund ja auch nen ganz schönen Ruck bekommen.
So mache ich es auch mit Schlepp und 2-Meter Leine.
Für jedes weiter gehen oder halten gibt es ein Komando oder wenn die Leine zu Ende ist. -
hm, susami das ist eine gute frage.
die sitterin ist eine ältere dame, ein wenig "verhuscht" wenn du weisst was ich meine (also sie ist nicht grad der typ der was bis zum bitteren ende ausdisskutieren würde). die eigentliche hh ist da schon ein wenig rigoroser, allerdings, wie ich weiss, recht wankelmütig.
wenn also die hh der sitterin etwas sagt, dann macht die sitterin das so - glaub ich zumindest.
die problematik ist ja eigentlich, dass die hh den kleinen wirklich lieb hat - ganz unbestritten, ist wohl ein bisschen kindersatz.
und ich glaub, genau daraus entstehen dann probleme. (das war übrigens die gleiche, deren yorki von dem grossen mischling hier vor einiger zeit todgeschüttelt wurde, da ist sie natürlich auch noch ängstlich ohne ende, verständlicherweise).
sie meint es immer unheimlich gut mit dem hund aber es fehlt manchmal ein bisschen an konsequenz was das durchhalten einer einmal begonnenen methode betrifft, deucht mir. und da ist die sitterin auch keine grosse hilfe, auch die meint es gut und versucht hald mal alles, was sie so hört...
so wie beim spielen: auf der einen seite soll der kleine mit sam spielen - wäre kein problem, aber von mir aus eben nicht, solange er die flexi dran hat. dieses dünne seil ist mir einfach zu gefährlich wenn sich sam dadrin verheddert - er hatte schonmal einen unterschenkelbruch weil er sich in einer leine verfangen hat, das muss ich ned nochmal haben. auf der anderen seite hab ich auch schon mal angeboten, wir gehen mal einfach in die reithalle, machen die tür zu, da ist platz genug zum toben und der kleine kann unmöglich abhauen. da hatte sie dann aber auch bedenken - zu staubig, boden zu weich, event. wird dann das spiel zu wild...ect.
(dabei passt sich sam eh so lieb an kleinere hunde an, da säh ich kein problem, ausserdem lässt er sich jederzeit auch aus dem spiel abrufen..
ich möcht hald nur ein bisschen helfen, eben grad weil sie mich gefragt haben - ich hab sonst den (subjektiven) eindruck, irgendwann werden aus den derzeit eher kleinen problemchen grosse probleme. und da ich sehe, dass sowohl die halterin als auch die sitterin sich irgendwie gerne an "regelwerk" klammern (sozusagen) hoffe ich hald, da ein bisschen ansetzen zu können.
z.b. die regel: bevor du auf den feststellknopf drückst, sag erstmal "langsam" und gib ihm erstmal die chance zu reagieren....oder immer wenn der hund zu dir kommt, ruf in und lob ihn dann sofort...also sozusagen den kleinen almanach der hundeerziehung.
lgstella
uff ist das ein langer post... :irre: dabei gehts nedmal um meinen sam...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!