Greift ihr im Spiel mit anderen Hunden ein ?

  • naja das problem ist das ich die körpersprache meinse Hundes nich kennenlernen kann wenn man schon vorher eingreift...wie soll ich merken wann sich meine hochschaukelt und aggressiv wird wenn das vorher schon unterbunden wird mit den worten " unserer darf nich so wild spielen " :irre:

  • Hi Jenny,
    dann such dir eine Welpenspielstunde, die von einem kompetenten Trainer beaufsichtigt wird, der/die kann dir das dann erklären, auch an anderen Hunden.
    Du musst ja nicht alles alleine lernen.
    Grüßle
    Silvia

  • Jep, für sowas entweder nen großen behundeten Bekanntenkreis, damit der Hund ständig Kontakt mit Hunden hat, den du beobachten kannst über nen längeren Zeitrausm oder eben Welpenschule oder Hundespielstunde.


    Aber ich bin da ja nicht mehr sooo der Trainerverfechter...
    wenn er mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht "verkorkst" wurde früher, dann braucht man keinen Trainer...nur Interesse an der Materie und den Biss, sich damit fachlich auseinanderzusetzen.

  • Naja,
    in diesem Fall fände ich es halt besser, von einer kompetenten Person zu lernen, statt fremde oder auch bekannte Hunde als Versuchskaninchen herzunehmen.
    Grüßlis,
    Silvia

  • Zitat

    naja das problem ist das ich die körpersprache meinse Hundes nich kennenlernen kann wenn man schon vorher eingreift...wie soll ich merken wann sich meine hochschaukelt und aggressiv wird wenn das vorher schon unterbunden wird mit den worten " unserer darf nich so wild spielen " :irre:


    Das Ding ist, dass sich nichts hochschaukeln kann, wenn man es frühzeitig unterbricht.


    Im normelen Spielverhalten der Hunde sind meistens eh kleine Unterbrechungen drin. Wenn man genau beobachtet, undgefähr alle 30 bis 60 Sekunden.
    Das Problem ist, dass Hund das als Welpe/Junghund gelernt haben muss, sonst klappt das nicht. Und Hunde lernen es oft nicht, weil z.B. in Welpenstunden immer einfach "spielen" gelassen wird. Welpen sind da wie Kinder. die machen von sich aus erst mal keine Pause. Irgendwann wird einer müde, tut sich ein bißchen weh, wird unleidig und mag nicht mehr so doll toben. Der andere bekommt das Signal nicht mit und schon ist die Keilerei im Gange.
    Wenn Welpen mit erwachsenen Hunden spielen, signalisieren die erwachsenen Hunde die Spielpausen! Und spielen dann eben erst mal nicht weiter. Die stehen und starren in die Ferne, buddeln plötzlich mit inbrunst einen Tunnel nach Australien, schnuppern sämtliche GEruchsmolekühle von einem Grashalm weg. Jedenfalls sind die Welpen kurz "abgemeldet". So lernen die Kleinen, dass man Pausen im Spiel macht, die dazu dienen das Erregungsniveau zu senken. Dann geht das Spiel weiter.
    Wenn ich nur Welpen habe, muß jemand anderes diese Pausen setzen.
    Wenn ich Hunde treffe, die ich nicht kenne und die mit meinem Hund spielen, dann muß ich eben genau beobachten, was da passiert. Wenn ich sehe, dass diese kleinen Pausen da sind, dann brauche ich auch nicht einzugreifen.
    Aber dazu muß man eben ZUSEHEN - ich mache ständig die Erfahrung, dass sie meisten Leute eben nicht hinsehen - und sich dann oft wundern, warum da plötzlich geknurrt wird... tja.


    Leiber einmal zu oft unterbrochen, als nur einmal zu spät!

  • Hihi,ich habe dafür einen Angestellten. Die einzigen die wie bekloppt rangeln sind Travis und Chandro, das sieht manchmal schlimm aus. Aber dann steht Charly auf,geht hin, stellt sich nur neben die beiden und...Ruhe ist. dann geht der Dicke wieder.


    Das ist toll zu beobachten,wie wenig es die Hunde nötig haben, etwas zu tun,sie verstehen einander sofort

  • Kenne so einen "lauten Kandidat" auch. Für Fremde hört sich das dann an als würden sie sich alle machen. Weil der andere Brummt und meiner sehr laut bellt. Wir gehen dann nur "dazwischen" wenn sie beide so hoch stellen die ganze Zeit( wie wenn sie Männchen machen würden). Dann ruft einer von uns und sie bekommen ein Leckerli.
    Aber so wie du schreibst ist es bestimmt nur spiel. Finde es schade daß die anderen ihren immer gleich wegnehmen.
    Aber mal so zwischen drin abrufen ist bestimmt nicht verkehrt! So wie Shoppy schreibt! ;)

  • Ich muss leider manchmal abbrechen. Nicht weil ich das will oder es zu hitzig daher geht,sondern weil der andere HH angst um sein armes Labi baby,schnauzer schnucki oder sonst was bekommt.
    Meine beiden spielen nicht gerade sanft und Jada ist auch sehr gespraechig beim Spiel.
    Beide tun keiner Fliege was zuleide,aber auf Grund ihrer Rasse (APBT und Bulldogge) sind meist beim anderen HH bedenken da,auch wenn sie es nicht zugeben.Das Spiel geht solange gute wie die Hunde rennen,aber wehe mein pitbull schmeisst anderen hund um und legt sich quer drueber.Da ist dann bei den meisten HH's schon das limit fast erreicht.
    Wenns dann noch nen knurren gibt,ist Feierabend.
    Deswegen spielen meine beiden am liebsten mit anderen pitbulls,bullys,rottweilern,boxern etc.


    Mixxy

  • Hallo!


    Seid Otti 5 ist spielt er nur noch mit ausgewählten Hunden (nach welchen Kriterien ist mit ein Rätsel) aber wenn er dann spielt hört sich das meist wild an und sieht auch wild aus. Es wird gerempelt, angesprugen, umgerannt, sich am Halsfell gezogen, nach den Beinen geschnappt, und das mit wunderbarer Geräuschkulisse.
    Bei Hunden in seiner größe oder größer hab ich bis her nur einmal eingegriffen weils auf mal doch zu Ernst wurd und ein paar kleine Löcher für beide gab. Bei kleinen Hunden muß ich ihn doch schon mal stoppen. Mit denen Spiel er zwar nicht so grob aber oft kriegen die Besitzer das "P" in die Augen wenn er die jagt.
    Manchmal find ich das Otti einfach zu gut ist er läßt sich nämlich Stunden lang von halbwüchsigen nerven ohne denen mal den Marsch zu blasen (auch nicht mit einverständinis des anderen Besitzers) wenn er net mehr mag. Er brummt dann nur kurz und schnappt in die Richtung sie aber sehr halbherzig aus.


    MfG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!