So, nun hab ich auch ein Problem

  • Hihi, Patrick ;)

    Genau an DICH und Brigitte musste ich denken, als ich diesen Satz schrieb.

    Ich mach das ja auch immer so.

    Bei Maclaud hab ich's gemacht. Erst war er nur 'Pflegehund' und dann,
    als Miguel ihn nicht mehr 'der da', sondern 'der Opa' nannte, blieb er.

    Duran auch. Der war einfach hier. Und jetzt heisst er nicht mehr 'der andere',
    sondern 'El Loco', der Verrückte.

    Und die kleinen haben ja jetzt schon Namen.

    Ich weiss nur noch nicht, ob lieber einen oder zwei.
    Einen müssten wir im Sommer an den Wochenenden mit in die Sierra
    nehmen. Zwei könnten hier bleiben, mit Futter- und Wasservorrat.

    Aber das denken wir noch durch.
    Am 20. Juli müssen sie erstmal alle drei umziehen, denn da fahren wir in Urlaub.
    Und in diesem Urlaub wird dann wohl entschieden.

    Jetzt sind sie gerade im Futternapf eingeschlafen. Sieht aus, als ob sie
    volltrunken wären und gleich kot*** müssten.

    Hier ist es momentan so warm, dass tagsüber alle nur rumliegen.
    Wir auch :D

    Und jetzt muss ich Feansea anmachen, kommpoch Fussball......

    Tschüss, wir lesen uns, wenn Spanien gewonnen hat. Jawoll.

    Chrissi

  • Ich glaub ich hätte mir lieber einmal alle Beiträge zu den Katzenfindelkindern durchlesen sollen, bevor ich in die Tasten greife.

    Ich meinte einen großen Katzenkorb, mit verschließbarer Eingangsluke, als Schutz vor dem Hund :-)

    Bei Bedarf kann ich ein entsprechendes Bild machen, verkleinern und zeigen.

    Gruß,
    Bert

  • Achsoooooooo :roll:

    Ja, ich weiss, welche Du meinst. Aber die finde ich eigentlich nicht so toll.

    Ich hab hier drei normale Transportkisten, die aus Plastik mit Gittertüre.
    Die sind von der Orga, so hab ich die Kätzchen bekommen.

    Und mittlerweile brauch ich ja eh keinen Schutz mehr für die Kleinen.

    Duran hat auch ein paar Dinge geklärt und die Kätzchen bedrängen ihn
    nun nicht mehr.

    Heute gab's mal gekochte Kartoffeln und Rinderherz-Stückchen.
    Da stehen die total drauf.
    DAS war vielleicht ein geknurre zwischen den dreien.

    Ich werde das mal nächste Woche dem TA sagen, nicht dass die trotz
    anfänglicher Wurmkur noch Parasiten haben.

    TroFu wird aber ohne Knurren zu dritt aus demselben Napf gefressen.

    Während Aramis und Portos sich zur Zeit noch mit kindlichen Spielereien
    untereinander vergnügen, ist Atos oft allein unterwegs und übt schon mal
    für ernste Krisensituationen.

    Aber jetzt gerade, nach 5-min. Tiefschlaf mit den Köpfen im Napf,
    sind sie total überdreht und galloppieren wie von der Tarantel gestochen
    hin und her.
    Sowas passiert immer dann, wenn wir in einem Zimmer die Klimaanlage
    anmachen und es mal etwas kühler wird.
    Klimaanlage aus: Kätzchen verfallen in einen faulen Nachmittagsschlaf.

    :irre:

    Chrissi

  • So.
    Ich würde diese Geschichte gerne abschliessen,
    wenn sie auch nicht so toll ausging.

    Nachdem alles super klappte zwischen Duran und den Rabauken,
    beschlossen wir, sie nach unserem Sommerurlaub wieder hierher zu holen.

    Ich habe extra Mückengitter an alle Fenster gemacht,
    und die Wohnung musste etwas katzensicher gemacht werden.

    Mittlerweile waren die drei keine kleinen Kätzchen mehr,
    sondern richtige kleine Rocker.

    Externer Inhalt img440.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img440.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img380.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img380.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab richtig Spass gehabt mit den dreien,
    und Miguel und ich wollten auch ein, zwei oder drei behalten.

    Und dann bekam Miguel Asthma.
    Furchtbar schlimm.
    Er hatte vorher schon mal Reaktion bei Katzenkontakt gezeigt,
    aber so schlimm nie.
    Wir konnten nicht mehr schlafen, und Miguel brauchte einen Inhalator.

    Also haben wir die drei schweren Herzens wieder zur Orga zurückgebracht.
    Sie haben noch keine neue Pflegestelle und sind momentan in einem Käfig untergebracht.

    Das war nicht einfach, das kann ich Euch sagen.

    LG
    Chrissi

  • Die Bekannte ist 'abgesprungen', die wollen jetzt einen Hund :irre:

    Desensibilisieren geht vllt. schon.
    Aber dazu musst Du einen Mann erst mal zum Arzt kriegen.
    :kopfwand:

    Und der Arzt muss dann auch noch was anderes sagen als:
    'Dann müssen eben die Katzen weg'
    :kopfwand: :kopfwand:
    Das ist in Spanien fast unmöglich.

    Ich habe in den Ferien mit meiner Mama darüber gesprochen.
    Sollte Miguel auch noch Allergie gegen unseren Hund entwickeln,
    ziehe ich um.
    Und meine Mama versteht das.
    Ohne Hund bin ich nicht ich.
    Ohne Katze vielleicht schon, aber Hund bleibt.

    Eine nette Anekdote war noch, als bei uns ein Schreiner auftauchte.
    Ich fragte ihn noch, ob ihn der Hund stört, er verneinte.

    Die Katzen hatte ich vorsichtshalber im SchlaZi eingesperrt.
    Atos entkam, rannte durch's WoZi und hängte sich dem armen Mann an's Bein.
    Ein ganzer Kerl halt :^^:

    Ich werd die drei so schnell nicht vergessen...

    LG
    Chrissi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!