Zweisprachig??

  • Hallöchen!


    Ich bilde zum ersten mal zwei Hunde gleichzeitig aus. Nun habe ich mir überlegt, daß es vielleicht einfacher wäre, einen Hund in einer anderen Sprache auszubilden, damit die zwei nicht immer durcheinander kommen.


    Den Namen und dann das Kommando, das klappt nicht sooo gut.


    Hat jemand damit Erfahrung?


    Kennt jemand die Grundkommandos in einer anderen Sprache? Es muß sich natürlich deutlich unterscheiden.


    Am coolsten wären natürlich die Kommandos in Polnisch oder Spanisch, dann könnte ich einen der Hunde in SEINER Muttersprache ausbilden.


    Danke im Voraus


    Trillian mit Lotte und Co-Hund Trudi

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zweisprachig??* Dort wird jeder fündig!


    • Polnisch :shocked: . Keine Ahnung.


      Spanisch:


      Sitz: Sienta te (heißt eher setz dich)
      Komm: Ven (Das V wird wie ein B ausgesprochen)
      Bleib: Deja
      Platz: Emplaza


      Mein Spanisch braucht aber auch ein wenig Erfrischung :hilfe: , daher hoffe ich, dass sich noch einige melden, die meinen Beitrag korrigieren und ergänzen.


      Viel Erfolg!!

    • doch kommt man *grins*


      Unser kleiner kennt auch nur Französische Kommandos ausser wenns ganz schnell gehen muss um ihn abzurufen,
      dann fällt mir auch nichts besseres ein als "Komm" :D


      aber ob das bei zwei Hunden so klappt? was sagen den die Forumeingesessenen Experten dazu?


      Ich mein Hunde sind ja (meistens :p ) nicht blöd, da wird der eine sicher ganz schnell spitzbekommen was die Kommandos für den anderen bedeuten ;)
      PS: wieso eigentlich durcheinander, die sollen doch beide dieselben Kommandos kennen oder nicht?

    • Also


      1. Natürlich werde ich durcheinander kommen, tu ich ja jetzt schon mit den Namen.


      2. Natürlich sollen sie das selbe können, aber das muß ich ja einzeln üben. Die können beide noch gar nix, außer Quatsch. Im Moment muß ich immer eine von beiden festbinden um mit der anderen üben zu können. Weil beide super motiviert sind.


      Da dachte ich, es ist leichter, wenn sie sich nicht immer durch das bekannte Kommendo angeregt werden. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, oder ihr habt genug Phantasie um es trotzdem zu verstehen.


      3. Danke für die vielen Beiträge

    • Die Idee mit den zwei Sprachen find ich witzig aber ich glaube ich würde durcheinander kommen.


      Bei meinen drei komme ich gut damit klar den jeweiligen Namen vor das komando zu setzen.
      Wenn ein Hund der zuvor nicht Namendlich genannt wurde das Komando mit ausführt in der Hoffnung auf ein Leckerchen wird er Ignoriert.


    • Stimmt so nicht ganz:
      sitz: sentada o sentado je nach Geschlecht, ist üblicher als sientate
      komm: ven (v wie b) ist richtig
      Bleib: quieto (heißt eher ruhig, wird aber hier bei nationalen Wettbewerben benutzt), beim heranrufen oft : espera (warte)
      Platz: echate (sprich etschate)
      Steh: parado
      um in die Grundposition "Fuß" zu gehen, also Hund sitzt vor dir und soll um dich herum in die Grundposition: termina (beende)
      Fuß: junto


      das wäüren so die Grundkommandos denke ich.


      Meine beiden beherrschen alle Kommandos auf spanisch und deutsch und Suki noch ein paar in einem Maya-Dialekt.


      Liebe Grüße,
      Nicky

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!