Aujetzky beim Rind????

  • Hallo ihr,

    war heute mit dem Merlchen beim TA wei sie seit gestern abend schlecht drauf war. TA hat sie untersucht und stellte ein Kreislaufproblem und angeschwollene Lymphe fest. Am Freitag muss ich sie nochmal vorstellen und wir werden ein Blutbild machen.

    Natürlich kam das Thema Fütterung auf (wie soll es auch anders sein bei einem fleissigen RC Vertreter). Auf Diskussionen bzgl. dem Thema Barf habe ich mich nicht eingelassen und ihre RC-Futterproben nicht angenommen.

    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
    Allerdings hat sie jetzt gemeint auch Rinder könnten von Aujetzky befallen sein und dieses Risiko wäre gar nicht mal so klein. Sie kannte einen Hund der aufgrund dessen qualvoll gestorben wäre.

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit??? Muss man sich/ich mir jetzt Sorgen machen Rind zu verfüttern?

    Habt ihr Infos für mich?

  • Huhu,

    leider kann ich dir keine Antwort auf deine Frage geben, kann mich nur dieser anschliessen.

    Was mich bei diesem Thema auch sehr interessiert ist, ob sich die Aujetzky-Erreger von Fleisch auf Fleisch übertragen lassen, wenn der Metzger/Schlachter das gleiche Werkzeug (Messer, Sägen, Bretter) nacheinander benutzt, ohne sie vorher zu reinigen, oder nur unzureichend (wäre wohl Desinfektion nötig, oder?)?

    LG, Luisa

  • Hallo Tina,

    es ist richtig, dass auch ein Rind sich anstecken kann mit Aujetzky,
    allerdings erfolgt die Ansteckung wenn ich mich richtig erinnere
    ausschliesslich vom Schwein zum Rind, und nicht von Rind zu Rind.

    Da in D in den allermeisten Fällen Schweine und Rinder getrennt gehalten werden und zudem D als Aujetzky-frei gilt, ist m.M. nach
    die Gefahr äusserst gering und dementsprechend würde ich weiterhin ohne Bedenken rohes Rindfleisch füttern, denn die Vorteile
    der Rohfütterung überwiegen stark.

    Ein gewisses Restrisiko gibt es immer.
    Ich gebe z.B. auch Lammpansen, obwohl roher Lammpansen umstritten ist wegen Wurmgefahr.

    Ganz wichtig:
    Für mich ist es eine Vertrauenssache, woher ich das Fleisch beziehe.
    Ich achte auf Qualität und bin bereit dafür einen entsprechenden Preis zu bezahlen.
    Von daher bewegt sich das Risiko meines Erachtens nach im
    Rahmen und ich lasse mich nicht verrückt machen.

  • Hallo
    Mein Ta sagte auch was davon das Deutschland sein 1993 Ajudingsda frei ist.

    Aber trotzdem kein Schwein füttern.

    Bei Rind ist die Gefahr wohl sehr gering.....

  • Hallo Ines,

    danke das ist auf jeden Fall schonmal eine positive Antwort.
    Richtig verrückt gemacht hat sie mich eh nicht wirklich damit, sie wollte mir sicher irgendwie auch ihr RC "schmackhaft" machen.

    Ich wollte das ganze nur nochmal irgendwie abgeklärt haben ;) . Ich habe, egal anderer Meinungen, den für mich richtigen Weg gefunden und sehe ja das es meinem Hund gut/besser als vorher geht. (Ausser die Weh-Wechen momentan, aber die sind sicher auf andere Faktoren bezogen. Deshalb machen wir ja direkt auch das Blutbild noch.)

    Zitat


    Ein gewisses Restrisiko gibt es immer.
    Ich gebe z.B. auch Lammpansen, obwohl roher Lammpansen umstritten ist wegen Wurmgefahr.

    Für mich ist es eine Vertrauenssache, woher ich das Fleisch beziehe.
    Ich achte auf Qualität und bin bereit dafür einen entsprechenden Preis zu bezahlen.
    Von daher bewegt sich das Risiko meines Erachtens nach im
    Rahmen und ich lasse mich nicht verrückt machen.

    Wo gibt es das nicht??? Deswegen lasse ich mich jetzt auch nicht verrückt machen und bleibe weiterhin bei meinem Weg. Meine Fleischquellen waren bisher ohne Beanstandung. Lammpansen aber habe ich noch nicht versucht.

    DANKE Ines für deine Antwort!! :winkiss:

    Nillay
    Ja Schwein kommt hier natürlich nicht in den Napf, wie oben geschrieben bin ich mir sicher das sie mir halt ihr Futter andrehen wollte.
    Aber ich hab ja gerne dataillierte Infos zu solchen Aussagen und wenn die Gefahr aus einleuchtenden Gründen wirklich sehr gering ist....dann ist doch alles gut und ich kann bedenkenlos so weitermachen wie bisher. ;)

  • Ausschnitt aus Wikipedia-Artikel:

    Zitat

    Bei Rindern, Hunden, Katzen und Schafen kommt es schnell zu einer Gehirn- und Rückenmarksentzündung mit zentralnervösen Erscheinungen und starkem Juckreiz und danach zum Tod des Tieres. Alle diese sogenannten „Endwirte“ scheiden zu keinem Zeitpunkt das Virus aus und müssen sich via Schwein angesteckt haben (eventuell auch über verseuchte Gerätschaften, verschmutzte Stiefel etc).

    Vollständiger Artikel unter "Aujeszkysche Krankheit" (Schreibweise beachten!)

  • jop, rinder können sich an schweinen anstecken, den AUJ ist durch die luft übertragbar (also bitte nicht im hund die ferkelspielstunde besuchen *g*). aber wie gesagt, schweine und rinder werden getrennt gehalten. außerdem ist deutschland weitgehens AUJ frei und fälle müssen unvorzüglich gemeldet werden. bei metzgern und vor allen im supermarkt ist es gang und gebe das für jedes fleisch das gleiche besteck benutzt wird, und das fleisch kommt nacheinander durch den ungereinigten fleischwolf (auch wenn dies nicht so sein soll, niemand hält sich dran). aber da auch menschen rohes schweinefleisch essen (hackepeter) wird da schon obacht auf dieses risiko gegeben, denn menschen können sehrwohl erkranken, es ist nur nicht gefährlich für uns! aber wer würde noch hackepeter kaufen wenn er davon ständigen grausamen juckreiz kriegt? das risiko ist also sehr gering, oder man kann auch sagen es ist genauso hoch das der hund verseuchtes fertigfutter zu sich nimmt und stirbt (was schon passiert ist)!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!