vor Freude pinkeln
-
-
Guten morgen zusammen!
Wenn mein Mann von der Arbeit eim kommt ist Carina so ausser Rand und Band das sie jedes mal die ganze Diele voll pieselt vor Freude.
Sie freut sich echt wahnsinnig, sowas habe ich selten gesehen.Im rinzip ist es ja nicht wirklich schlimm, da wir Laminat liegen haben und die Pieselspuren schnellaufgewischt sind.
Könnteman ihr das trotzdem "abgewöhnen"?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab auch zwei solcher Exemplare zu Hause, die immer Pischern wenn sie sich freuen
-
Ich kenne das von all unseren JUNGEN Hunden, die wir hatten. Was geholfen hat war, nachdem diese entsprechend aus dem Welpenalter waren, die Begrüßung etwas zu verlagern und abzuwarten, bis sich der Hund beruhigt hat. Mit der Zeit haben es unsere Hunde gelernt. In der Regel war es so: umso wilder und verrückter der Hund bei der Begrüßung war und umso mehr man diesen aufgedreht *g* begrüßte, umso schlimmer waren die kleinen Freudenpullerer.
-
Nee, nicht abgewöhnen, und nicht schimpfen...
Wird sich irgendwann bestimmt legen!
-
Macht unser Felix (10 Monate) auch. Auch wenn er grad zum Pieseln draussen war und Herrchen heim kommt.
Die Hündin meiner Schwester hat mir, wie sie noch jung war, auch immer ein Pfützchen beschert wenn sie mich begrüßte. Hat sich irgendwann mit dem Alter gelegt.
Abwarten und Aufwischen
Ich geh jetzt Herrchen immer draußen mit Hund entgegen wenn er nach Hause kommt. Da machts ja nix. -
-
man sollte aber auch zwischen Unterwerfungs und Freudenpipi unterscheiden - wollte ich eben noch dazuschreiben.
Unterwerfungspinkeln behalten die Hunde bei... hat Zoe ne Zeitlang bei meinem Vater gemacht :/ -
Ich schimpfe ja auch nicht ...
Männe begrüßt Carina garnicht sofort wenn er Heim kommt.er zieht sich erst die schuhe und die Jacke aus, packt die Tasche auf Seite und DANN ist carina dran.
In der Zeit ist sie ihm aber schon geschätze 12 mal bis ins Gesicht gesprungen.
-
Wilma macht das auch. Sie ist jetzt 9 Monate. Wobei sie es, wenn einer von uns nach HAuse kommt nicht mehr macht. Aber wenn BEsuch kommt, oder wir unterwegs dem ein oder andren Hund begegnen dann fließt es wie aus Strömen....
Sie freut sich zwar jedesmal wie wild, aber ich denke bei ihr ist auch noch einiges an UNterwürfigkeit dabei...
1 Hündin meines Vaters hat das damals auch gemacht. Das hat dann aufgehört, als sie so 1-1,5 Jahre alt war.
Ich HOFFE das es bei uns auch einfach so aufhört, denn ich wüßte auch nicht wie man das sonst in den Griff bekommen sollte.... -
Zitat
Ich schimpfe ja auch nicht ...
Männe begrüßt Carina garnicht sofort wenn er Heim kommt.er zieht sich erst die schuhe und die Jacke aus, packt die Tasche auf Seite und DANN ist carina dran.
In der Zeit ist sie ihm aber schon geschätze 12 mal bis ins Gesicht gesprungen.
Ich würde in diesem Fall "Alle viere auf dem Boden" clickern
-
Das legt sich zum größten Teil von ganz allein ! Lena hat das anfangs bei fast jedem gemacht , jetzt nur noch bei Schwiegermutter ! Da ist aber das volle Programm mit Handlecken , Schnäuzchenstubsen ,Freudenwinseln , Mit-der-Pfote-Häkeln , auf den Rücken räkeln , anhopsen und eben ein paar Freudentröpfchen angesagt.
Beim "Rest" wird sich sinnig gefreut - Schwanzwedeln , freudig quietschen und mal an der Hand schlabbern , das muss reichen ! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!