Welcher Bodenbelag für Hund
-
-
Wir sind am überlegen ob wir umziehen. In der neuen Wohnung könnten wir entscheiden was für ein Bodenbelag rein kommt.
Jetzt wollte ich mal wissen was ihr denkt, was am besten ist für einen Hund ist: Teppich, Laminat oder Linoleum
Ich bin mir nicht sicher. Teppich gefällt mir am besten. wird aber schnell schmutzig. Bei Laminat weiß ich nicht ob es mit der Zeit durch die Krallen zerkratzt und ob der Hund rutscht.
Was habt ihr für Erfahrungen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Teppich findet mein Hund super. Ich weniger, denn spätestens im Winter ist der Teppichboden kaum noch anzusehen.
Wir haben im Haus einen uralten Holzdielenboden, der ist super. Hund rutscht kaum und es ist uns auch angenehm an den Füßen. Es läßt sich super sauber halten.
In meinem Zimmer liegt Laminat, weil da von dem alten Boden nix mehr zu retten war. Laminat ist soweit auch okay, mein Hund kommt recht gut damit zurecht. Glatt ist es allemal, nicht nur für Hundi. Als ich das erste Mal in hohen Stilettos drüber gegangen bin, hab ich mich beinahe auf die Nase gelegt.
Teppich käme mir jedenfalls nicht mehr ins Haus.
Über dem Holzdielenboden haben wir einen großen "normalen" Teppich gelegt, von der großen schwedischen Einrichtungsmarke. Der Teppich war nicht teuer und macht es aber doch nochmal gemütlicher. Und weil er nicht teuer war, tt es auch nicht so weh, wenn er verwutzt wird. Im ehemaligen Teppich hatten wir grüne Flecken, nachdem unser Hund sich dort mal in unserer Abwesenheit erbrochen hatte und es schön einziehen konnte. :/
-
Also wir haben Laminat in der Wohnung und ich finde es ganz ok. Sicher ist es leicht rutschig für den Hund, aber Chipsy hat sich da ganz schnell dran gewöhnt. Er weiß wann er beim Rennen abbremsen muss und ausrutschen oder so tut er nie.
Denke beim Teppich kommt es ganz auf die Farbe an, Cremefarben oder weiß ist sicher tödlich nach einem ordentlichen SpaziergangAber gibt ja auch "schmutzunempfindliche" Farben, wo der Dreck zumindest nicht so auffällt.
Zu Linoleum kann ich nichts sagen, dass hatten wir nie. -
Wir haben Kork und versiegelten Holzboden. Der Holzboden ist sehr glatt, auf dem Kork allerdings rutscht sie nicht. Zudem ist er robuster gegenüber Hundekrallen, als gedacht, und schön warm im Winter bzw. kühl im Sommer, so dass sie darauf sehr gerne liegt.
-
Alte Dielen sind wirklich am besten, die haben wir im Schlafzimmer.
In den anderen Räumen haben wir dunklen Laminat und ich würde den auch immer wieder nehmen. Pauli kam anfangs zwar gar nicht klar, aber nach ein paar Tagen hatte er es rauß und rutsch jetzt nur noch selten. Wir haben an der Couch auch einen großen Teppich der nicht so teuer war.
Mit Linoleum habe ich keine Erfahrung würde es persönlich aber gerne ausprobieren. Es gibt mittlerweile richtig Guten, der ist dann auch nicht aufgerollt sondern in Platten, also wesentlich dicker und kann nicht einfach einreißen.
-
-
Wir haben in der kompletten wohnung Laminatboden liegen und unsere Fellnase hat damit keine Probleme.
Er zerkratzt auch nicht weil er mit einer Kunststoffschicht überzogen ist.Der Boden liegt jetzt seit *grübel* 6 Jahren und sieht immernoch aus wie neu.
-
Wir haben im Wohnzimmer Fließen und da rutscht unser Hund beim Sitzen weg. Dann haben wir noch Parkett, der rutscht auch, die Krallen machen Kratzer. Im Schlafzimmer haben wir Teppich. Da hat man immer viele Haare zum Saugen.
Der Vorteil der Fließen ist, dass man die Dreckpfoten gut wegwischen kann. Da ist der Teppich schnell wüst.
Ganz ehrlich, ich wüßte heute auch nicht, was ich tun würde. Im Eingangsbereich vermutlich Fließen oder Parkett, ansonsten Teppich. Eine Alternative ist Kork. Ist warm, rutscht nicht und kann man wischen.
Mit Laminat kenne ich mich nicht aus, aber der Hund einer Bekannten rutscht darauf sehr.
LG Schopenhauer
-
Danke für die vielen und schnellen Antworten.
Im Eingangsbereich also im Flur und in der Küche liegen zum Glück schon Fliesen. Da ist ja der meiste Dreck. Mir geht es haubtsächlich ums Wohnzimmer. Da hält sich sie sich ja oft auf. Sie liegt gerne einfach so auf dem Boden. Da denke ich ist Teppich am besten. Da liegt sie wenigstens nicht so hart. Wir können ja sagen das er dunkel sein muß.
Hat jemand noch Erfahrung mit Linoleum? Da gibt es ja auch welchen der nicht kalt ist. Allerdings hab ich gehört das da gefährliche Weichmacher verwendet werden. -
Also ich würd dir von Teppich absolut abraten!!! Evtl. geht noch ein etwas rauerer Teppich. Auf keinen Fall was mit Hochvelour. Das bekommst du nie mehr sauber.
Wir haben im Wohnzimmer Fliesen und das ist meiner Meinung nach das Beste!!! -
Mir fällt da noch was ein. Ab und an kotzt mein Hund und die Flecken gehen aus dem Teppich fast nicht mehr raus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!