Welcher Bodenbelag für Hund

  • Hallo,


    also wir haben Fliesen, Laminat und nen Parkett.


    Wobei ich sagen muss das der Parkett schon erhebliche Kratzer abbekommen hat, heißt Zimmer ausräumen, schleifen und Boden neu versiegeln oder Ölen.


    Laminat und Fliesen kein Problem. Tebo kommt erst noch ins neue Schlafzimmer also kann ich dir darüber leider noch nichts genaues sagen
    Aber haben ausgiebig getesten, bei uns gibts einen mit langen Fusseln , da sitz meiner Meinung nach der Schmutz und die Hundehaare nicht so fest.


    Lino wäre evtl. auch ne alternative, bin mir da aber nicht sicher wie schnell die Oberfläche kratzer hat.

  • Wir haben im Wohnzimmer auch Steinfliesen, finde ich prima. Die sind ein bisschen strukturiert und vielleicht deswegen nicht so rutschig. Gerade jetzt, wo's wärmer wird, ist das prima (für Kezzy) zum hinlegen und abkühlen.


    Da das bei euch vermutlich nicht gehen würde, käme evtl. noch Kautschuk in Frage. Hatten meine Eltern früher, ist aber relativ teuer. Ist nicht so rutschig wie Laminat und pflegeleicht. Teppich würde ich nicht empfehlen, das Stück was hier liegt ist in den zwei Monaten, seit Kezzy hier ist, schon ziemlich saudreckig geworden. Werden zukünftig auch billigen IKEA-Teppich nehmen, der öfter mal gewechselt wird.


    @Schopenhauer
    Kork muss aber versiegelt werden, oder?

  • Also ich würde einen hochwertigen Laminatboden oder ggf. Dielen empfehlen.


    Parkett ist sehr anfällig für Kratzer und Teppich... oh mein Gott. Unser ehemals cremefarbener Schlafzimmerboden sieht dank Rabauke schon nach einem Jahr aus, wie ein riesiger Kloputzlappen!!! Nicht nur die Flecken sind das Problem, sondern auch die Haare, die sich im Teppich verkeilen und nicht mehr so einfach weggesaugt werden können.


    Unsere (geölten) Dielen und der Laminatboden sind dagegen unkaputtbar und schnell zu reinigen.


    Liebe Grüße,
    Sub.

  • Wir haben Fliesen und Holzdielen, was absolut pflegeleicht ist. Nur im oberen Wohnbereich liegt noch zum Teil Teppich, der aber bald auch Fliesen weichen wird. Die absolut pflegeleichteste Lösung, wenn man vier Hunde im Haus hat :p

  • Ich hab im ganzen Haus Fliesen.


    Es gibt eine Einteilung(keine Ahnung wie das heisst) die die Rutschfestigkeit bestimmt. Meine haben die höchste Rutschfestigkeit und sind auch für Feuchträume zugelassen. Ist für Mensch und Hund super angenehm. Da rutschen die Hunde auch dann nicht wenn sie mit quitschenden Reifen um die Ecke flitzen wenn sie was gehört haben.


    Laminat hatte ich in einer früheren Wohnung auch mal. Wenn man da mal nicht gesehen hat wenn Hund irgendwo gekotzt hat und das wirkt dann die ganze Nacht ein, ist ruck zuck ne Nahtstelle gequollen.

  • Hallo,


    wir haben Fliesen (Diele, Küche, Bad) und Laminat im Wohn- und Schlafzimmer.


    Ich stand ebenfalls während meines umzuges vor der gleichen Fragestellung und wir haben uns hierfür entschieden.


    Ein weiteres PLUS in Bezug auf Fliesen. Bei den Temperaturen legen sich die Hunde gerne auf Ihm. Auch auf Laminat, die Fliesen sind jedoch ein Tick kälter uns somit angenehmer für die kleinen :D

  • Zitat


    ...
    Laminat hatte ich in einer früheren Wohnung auch mal. Wenn man da mal nicht gesehen hat wenn Hund irgendwo gekotzt hat und das wirkt dann die ganze Nacht ein, ist ruck zuck ne Nahtstelle gequollen.


    Oh ja, das Problem kenne ich. Aber bei uns war nicht Erbrochenes das Problem sondern Pipi. Der Vermieter hat das Laminat selbst verlegt (und er ist kein guter Handwerker!) und an vielen Stellen sind kleine Ritzen, da läuft immer wunderbar alles rein. An 3 Stellen haben wir schon Hubbel im Boden *Gar nicht an unsere schöne Kaution denken will*.

  • Hallo ! Also in unserer neuen Wohnung liegt überall hochwertiger PVC ( war Wunsch des Vermieters - Design durften wir aber selbst aussuchen) . Der sieht toll aus, ist superpflegeleicht (ich wische ihn mit Schmierseife , 100% natürlich für Tierpfoten) und durch die leicht angeraute Struktur gibt s auch keine Probleme mit dem Ausrutschen beim "um die Ecke rennen ". Selbst meine Katzen haben ´ne super Kurvenlage, wenn sie ihre dollen 5 Minuten kriegen *grins*.
    In meiner alten Wohnung hatte ich Teppich - heute für mich undenkbar, weil unhygienisch in der Tierhaltung. Einzige Alternative in diese Richtung wäre ein Teppich auf Fliese, PVC oder ähnl., den kann man wenigstens in die Reinigung geben.

  • Hallo,


    wir haben seit Jahren Laminat in der kompletten Wohnung liegen. So ganz zufrieden bin ich nicht mehr damit.


    Wenn wir in ein paar Jahren umziehen, bekommt die neue Wohnung im Eingangsbereich/Flurbereich einen schönen Fliesenboden und der Rest wird mit einem pflegeleichten Teppich ausgelegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!