Frage zu ADHS an alle

  • Zitat

    Gut, wenn ein (Vorsicht - nur fiktives Beispiel) Rotti in einer 40 Quadratmeter Neubauwohnung wohnt, die sich event. noch mit zwei Zweibeiner teilen muss, wenig Bewegung hat, Prestigeobjekt der Besitzer ist, der wird früher oder später unruhig, springt Menschen an, im schlimmsten Fall wird er aggressiv - aber das ist doch eindeutig falsche Sozialisation.

    Das sind in der Regel nicht die Bedingungen aus denen solche "Hibbel"Hunde entspringen.

    Die kommen eher mit Besitzern hintendran, die besonders viel mit ihrem Hund machen! Also auch die, die beim Gassi dauernd für Action sorgen...

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat


    Das sind in der Regel nicht die Bedingungen aus denen solche "Hibbel"Hunde entspringen.

    Die kommen eher mit Besitzern hintendran, die besonders viel mit ihrem Hund machen! Also auch die, die beim Gassi dauernd für Action sorgen...

    Viele Grüße
    Corinna

    und die HYPOS????

  • Zitat

    Mir tun diese hausgemachten Hibbelhunde furchtbar leid. An denen geht das Leben irgendwie vorbei...

    Mich nerven nur die ganzen Trittbrettfahrer, die auf Kosten ihrer Kinder und Tiere in großen Scharen auftreten...

    Viele Grüße
    Corinna

    Ich hänge es nicht an die große Glocke, das bei Benno so etwas mal festgestellt wurde.
    Ich bin ganz normal und unterbinden eben nur einige Sache .
    Toll finde ich ich es weiß Gott nicht.
    Aber wir kommen nun gut damit zurecht.
    Hätte mich niemand daraug hngewiesen, wer weiß was passiert wäre....
    Denn ich habe Bennos Verhalten teilweise wirklich falsch interpertiert.
    Das es so ewtas wie Hyperaktivität gibt habe ich nicht gewusst...

    Zitat

    Soso, dann würd ich sagen, ab sofort absolutes Alkoholverbot, auch am Wochenende! :D Sorry wegen OT, bin schon weg...

    :lachtot: Ups...... :ops:

    natürlich trinkt mein Benno keinen Alkohol :D


    Zitat

    Das sind in der Regel nicht die Bedingungen aus denen solche "Hibbel"Hunde entspringen.

    Die kommen eher mit Besitzern hintendran, die besonders viel mit ihrem Hund machen! Also auch die, die beim Gassi dauernd für Action sorgen...

    Viele Grüße
    Corinna

    Also Benno hat sicherlich genug Freiraum und genug Beschäftigung.
    daher kam die Hyperaktivität garantiert nicht.
    Ich habe eher teilweise zu viel gemacht.
    Wie schon erwähnt : zu viel Ball spielen tat ihm nicht gut ( das kann ich jetzt sagen , weil ich es nicht mehr mache )

  • Zitat

    gggggggggggg
    "Schlaftabletten" halt :zensur:
    ups, darf man sowas sagen....??????

    Ja, die tun mir genauso leid... Allerdings gibt es die weitaus seltener, finde ich.

    Das Ganze hat natürlich auch viel mit Bauchgefühl zu tun. Was ich persönlich für ein gutes Mittelmaß halte, ist es oft nicht für andere... ;)

  • Defekt beim Dopamin-Rezeptor-Gen

    Hypothese: Veränderungen in den Dopamin-Rezeptor-Genen sind
    verantwortlich für ADS.

    Erklärungswert: Einige molekulargenetische Studien konnten
    Zusammenhänge zwischen Dopamin-Rezeptor-Genen und ADS
    nachweisen. Ein Defekt am Genabschnitt DRD 4 auf dem Chromosom
    11 soll für die mangelnde Produktion von Dopamin als Neurotransmitter
    verantwortlich sein.( z.B.: Cook et al., 1995)
    Fazit: Es darf nicht geschlussfolgert werden , dass ADS allein durch die
    genetische Veranlagung bedingt ist. Gene nämlich sind lediglich ein
    Infomuster aus dem heraus sich das Leben in Wechselwirkung mit der
    Umwelt entwickelt.

    Neurologische Faktoren

    Auffälligkeiten im Neurotransmittersystem

    Definition:
    Neurotransmitter sind Botenstoffe, die im Gehirn für die
    Kommunikation zwischen den Neuronen sorgen. Sie sind am
    Informationsaustausch innerhalb des gesamten Nervensystems
    beteiligt.

    1.Hypothese: Bei ADS-Kindern scheint insbesondere eine
    mangelnde Verfügbarkeit des Botenstoffes Dopamin zu bestehen.
    (Dopaminmangelhypothese)
    4

    Definition:

    Dopamin gehört als Neurotransmitter zur Gruppe der
    Katecholamine. Dopamin ist zuständig für das Hemmen von
    neuronalen Prozessen. Zudem ist es entscheidend für die
    Steuerung von Bewegungsabläufen.

    Erklärunswert:
    - Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass diese
    Auffälligkeiten im dopaminergen System eine bedeutende Rolle
    für die Entstehung von ADS spielen.
    - Im Tierversuch löst die Gabe eines Neurotoxins, das
    dopaminerge Neurone zerstört und die intrasynaptische
    Dopaminkonzentration vermindert, hyperkinetisches Verhalten
    aus.
    - Durch die Gabe von Ritalin, das die Dopaminverfügbarkeit
    erhöht, kann die hyperkinetische Symptomatik gemindert
    werden.

    2.Hypothese: Ein Mangel an Noradrenalin begünstigt die
    Entstehung von ADS.

    Definition:

    Noradrenalin gehört wie Dopamin zur Gruppe der Katecholamine.
    Es ist für die Steigerung des Aufmerksamkeitsniveau zuständig.
    Erklärungswert: Aufmerksam wurde die Medizin auf
    Noradrenalin, weil die Behandlung von ADS-Patienten mit
    Antidepressiva Erfolge zeigte. Zum Einsatz kamen Noradrenalin-
    Wiederaufnahmehemmer, sowie Medikamente, die die
    Monoaminoxidase, einen Katecholaminabbauprozess, verhindern.
    Zudem ruft im Tierversuch ein Noradrenalinmangel
    Aufmerksamkeitsdefizite hervor (ADS-Symptomatik)
    5


    Mangelnde cerebrale Durchblutung

    Hypothese: Hyperkinetisch auffällige Kinder weisen eine
    verminderte cerebrale Durchblutung v.a. im Frontalhirn auf.

    Erklärungswert: Durch einige Studien mit funktionellen Verfahren
    (z.B.: PET) konnte diese Hypothese belegt werden.


    http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/ae…ADSUrsachen.pdf


    Ich hab auch ADS, oder man hat es mehrfach diagnostiziert. Ich habe keine AHnung, wie das im Hundegehirn ausschaut und wie das da gesteuert ist, aber wenn es dem unseren diesbezüglich ähnelt, könnten auch hier mögliche Ursachen liegen.

    Dazu muss allerdings gefragt sein... wie entstanden überhaupt solche SToffwechselstörungen usw.. und sind diese ursächlichen Faktoren auch in der Hunde-evolution zu finden?
    Das ist der entscheidende Punkt, der mich daran zweifeln lässt, dass ein Hund so etwas klinisch haben kann... eine STörung entsteht ja durch etwas...durch äußere oder genetische Faktoren... und da kann man die Gesundheitliche Geschichte des Menschen ja nicht mit der des Hundes vergleichen... da müsste man mal forschen... ^^

    Aber schon inetressant, ich guck mal weiter^^

  • Zitat

    Ich hab auch ADS, oder man hat es mehrfach diagnostiziert. Ich habe keine AHnung, wie das im Hundegehirn ausschaut und wie das da gesteuert ist, aber wenn es dem unseren diesbezüglich ähnelt, könnten auch hier mögliche Ursachen liegen.

    eeeeeeben
    wau

  • Zitat

    Gazelle
    vom Pandafrauchen
    sorry, war wirklich nur ein fiktives Beispiel - ich meinte nicht Benno - wollte dir nichts unterstellen - hab nicht darauf geachtet, dass Benno ein Rotti ist - Sch...ADHS
    :gott:

    nee nee, ist schon in Ordnung.
    ich fühlte mich von Dir auch nicht angegriffen oder so.
    Ich habe es nicht direkt auf mich bezogen.

    Wollte nur mein Kommentar dazu geben ;)


    ist schon ein sehr interessantes Thema

    bin gespannt was hier noch so kommt.....

    vielleicht gibts noch nützliche Tipps und Hinweise

    LG Anett

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!