Rasseinfos? Rotti und Staffi?

  • Dankeschön!

    Nur komm ich aus Österreich und da weiß ich halt nicht wie das dann ist, mit Hund aus DE holen. Würd den ja auch gerne näher kennenlernen, über längere Zeit mal spazieren gehen und vor allem testen wie er zu meinen Wuffels passt. Und da bin ich mir nicht so sicher ob das mit einem Hund aus DE klappen kann.
    Die Seiten hatte ich mir auch vorher schon angesehen ;) aber wie gesagt, ich versuch es einfach mal in dem noch ausstehenden TH bei mir in der Nähe. Haben ja gestern auch gemeint, dass sie derzeit ca 160 Hunde da haben :schockiert: mit so vielen hatte ich nicht gerechnet.
    Und dass sie bei den Rassen eben noch genauer schauen und kontrollieren wo sie hin kommen.

    Naja ich sag mal, die Meinung anderer ist mir wurscht. Der Hund muss zu uns passen und dann ist das gut so. Hab ja meine Hund nicht, damit die anderen gefallen sondern weils mein Leben bereichern!

    Puh, aber muss mich nun auf Samstag vorbereiten. Für mich ist so ein TH Besuch sehr anstrengend, würd am liebsten alle Wuffel mitnehmen. Jeder sieht dich so traurig an oder freut sicher enorm drüber überhaupt jemanden zu sehen.

  • Oh , Sorry, habe gar nicht gesehen , dass DU aus Österreich kommst.
    Klar, dass dann DE ein wenig komplizierter wäre.
    Aber es gibt ja auch genug Wuffis bei Euch in TH ...... Leider !!!
    Die Zahlen sind wirklich immer wieder erschreckend.

    Ich drücke Dir die Daumen und wünsche viel Kraft für SA.

    Irgendwie sind TH Besuche ja meist mit einem bitteren Beigeschmack verbunden, auch wenn man dort ist, um einem Tierchen ne zweite Chance zu geben.... so viele andere sitzen da und wollen auch endlich liebe Menschen finden....

    LG Anett

  • oh, was für ein glück, dass wir gerade ausgelastet sind :D

    auf der rottweiler notseite sind so viele nette tiere.
    gottseidank haben viele schon ein neues zuhause gefunden.

    gruß marion

  • Zitat


    Er ist wie du richtig gesagt hast ein Familienhund, der eine sehr hohe Reizschwelle hat, d.h. er braucht sehr sehr lange, bis er auf irgendwas wütend reagiert, gerade deswegen wird er auch bei kleinen Kindern eingesetzt, außerdem ist er DER Therapiehund in den USA. Außerdem wird er als Rettungshund eingesetzt, er ist also im Prinzip ein Allrounder mit dem Terriereigenen Dickschädel und viel viel Kraft. Er braucht konsequente Führung, ist normalerweise ein ruhiger Vertreter seiner Rasse, äußert sich darin, dass er kein Kleffer ist und normalerweise ein sehr ausgeglichenes Wesen hat. Er sollte viel beschäftigt werden und viel Auslauf kriegen, eignet sich auch für alle Arten von Sport, das Wichtigste ist für ihn, dass er bei seinen Menschen sein kann, da er eine ganz spezielle Bindung aufbaut...

    mal "live" erleben. ;)
    Alex


    Dein Enthusiasmus fuer Amstaff breeds in allen Ehren,aber ich kann nicht anders und muss noch ein paar Sachen hinzufuegen.

    Das wichtigste fuer einen Amstaff ist das er hervorragend sozialisiert wird,vorallendingen mit anderen Hunden.
    Das ist oberstes Gebot!
    Denn waehrend er eine hohe Reizschwelle gegenueber Menschen hat,kann er eine niedrige gegenueber anderen Hunden haben.
    Mit Anfeindungen von anderen HH's ist zu rechnen,einige werden sehr direkt sein,andere werden ausweichen.
    Amstaffs spielen ziemlich wild und raufen gerne.
    Das ist oft nix fuer sensible HH's,die oft dann mit einer Attacke rechnen und ihren hund nicht mehr mit dem amstaff spielen lassen.
    Ansonsten sind amstaffs traumhunde,pflegeleicht,anspruchslos ,atletisch,kinderlieb und tun ALLES fuer ihren Menschen.
    Wenn man sich einen amstaff anschafft muss man sich absolut darueber I'm klaren sein,das man mit dem hund oeffentlichkeitsarbeit betreiben MUSS.Man wird zum guten Botschafter dieser Rasse,wird immer wieder diskutieren muessen,Vorurteile muessen positiv begegnet werden.
    Der hund muss gut erzogen sein,denn ein fehler,ein knurren wird dem amstaff uebler genommen als zB einem Goldi.
    Das klingt jetzt vielleicht nach viel Aufwand,ist es aber nicht wirklich,denn ein amstaff ist absolut easy going und leicht zu fuehren.
    Ich wuerde fuer den Anfang zu einer Huendin raten.

    Uebrigens ist der Amstaff nicht DER therapiehund in den USA,natuerlich gibt es welche aber I'm vergleich eher selten.
    Goldies,Labs und kleinere Mischungen liegen bei den therapydogs vorne.
    Ich persoenlich habe noch keinen amstaff therapydog getroffen,ich weiss nur aus dem internet das es welche gibt.

    Bei rottis hab ich die Beobachtung gemacht das sie zwar sicher tolle familienhunde sind,aber nur eine bezugsperson haben der sie absolut gehorchen.
    Ich hab allerdings noch nie einen eigenen gehabt,nur freunde beobachtet.


    Gruss
    Mixxy

  • Zitat

    Bei rottis hab ich die Beobachtung gemacht das sie zwar sicher tolle familienhunde sind,aber nur eine bezugsperson haben der sie absolut gehorchen.
    Ich hab allerdings noch nie einen eigenen gehabt,nur freunde beobachtet.
    Gruss
    Mixxy

    das kann ich schon etwas bestätigen.
    Rottis bauen eine sehr starke Bindung zu Ihrer Bezugsperson auf , ja !
    Und es ist wirklich etwas schwierig für "Außenstehende" dann sich durchzusetzen.
    Mein Freund hat zum Bsp. arge Probleme Benno für sich zu begeistern, wenn ich im Raum bin bzw wenn ich weggehe.... dann wartet Benno bis ich komme und ist während der Zeit völlig gaga
    Bin ich wieder da- ist die Welt in Ordnung !

    aber ich glaube das es bei uns auch einfach Fakt ist, das ich nun mal die meiste Zeit mit Benno verbringe und er von mir die meiste Aufmerksamkeit und Liebe bekommt :D

    LG Anett

  • Bei rottis hab ich die Beobachtung gemacht das sie zwar sicher tolle familienhunde sind,aber nur eine bezugsperson haben der sie absolut gehorchen.


    hallo,
    das kann man so nicht sagen. unser rotti gehorcht allen in der familie lebende und liebt auch alle. und ein fremder soll ja auch gar nicht mit meinem hund loslaufen :D vielleicht liegt es auch daran, dass wir alle mit ihr gearbeitet haben, als wir sie bekamen.(einzeltraining beim hundetrainer) auf den hundeplatz bin ich dann mit ihr gegangen.

    und was mir gerade noch einfällt, unser rotti ist eine ganz bescheidene.

    gruß marion

  • Zitat

    ehrlich, ich könnte die arbeit in einem tierheim nicht machen. ich würde daran zu grunde gehen und zum menschenhasser werden


    Ja Marion, :gut:
    da beschreibst Du genau das Problem. Aus diesem Grund hab ich ja schon mal in einem anderen Thread geschrieben dass man nicht immer so schnell über Tierheimmitarbeiter urteilen sollte.
    Es ist wirklich bald nicht mehr auszuhalten in manchen Tierheimen. Da sollte jeder froh sein dass es noch Menschen gibt die diese Arbeit verrichten, auch wenn sie mal missmutig und schlecht gelaunt sind.

    Gruß
    Herbert

  • :motz: bin grad wieder zuhause.

    War ne Katstrophe aber mal der Reihe nach. War der Meinung ich frag lieber allgemeiner, anstatt gleich auf einen bestimmten hinzuweisen (das ging beim vorigen TH nämlich deswegen daneben)
    Vorher war ein älteres Ehepaar, die einen (vermutlich) Dackelmixwelpen abgeholt haben.
    Ich zur ersten Dame hin, eben erklärt und die wichtigsten Eigenschaften aufgezählt (verträglich mit anderen Hunden, mittelgros bis gros, vom Temperament her ein ruhigerer und sollte älter sein). Ihre Antwort: So einen wie den von vorhin haben wir noch in weiß da (den Dackelwelpen :???: ) aber die Kollegin kennt sich mehr aus...
    Gut der Kollegin nochmals alles erklärt. Ihre Antwort, "also da hätten wir noch Dackelmixwelpen oder einen Pekinesen der ist auch erst 3 Monate alt". Gut ich gedacht, ich hätte mich nicht klar ausgedrückt "Ich möchte einen älteren Hund und er sollte mittelgroß bis groß sein, und eben ruhiger vom Temperament her, weil mein Terriermix ist sehr quirlig". Antwort "einen Cairn Terrier haben wir auch noch da" :irre:
    Dann hat sie sich bequemt die 7m nach draußen zu gehen wo ein paar Zwinger standen, ob denn da was für mich dabei wäre. Gut ein Staffi, sah ganz toll aus, ich frag eben männlich oder weiblich, wie sie her kam, usw.
    Antwort "weiblich. hmmm." "Es ist Samstag und wir müssen die Zwinger noch reinigen, die anderen Hunde können wir deshalb nicht ansehen, kannst du nicht mal unter der Woche vorbei kommen?"
    Gut da bin ich gegangen...
    Also ich vermute es wird kein Hund aus dem TH, ist bei uns wohl einfach unmöglich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!