Hilfe, weiß nie was ich kochen soll

  • Nach dem die letzten Spuren unseres Festmahles getilgt sind, kann ich Euch das Rezept schreiben. Ich hab keine genauen Mengenangaben und mach alles frei Schnauze.
    Zutaten:
    Kürbis
    Kartoffeln (ungefähr 1/4 der Kürbismenge)
    Butter
    Zwiebeln
    Sahne
    Gemüsebrühe
    Salz, Pfeffer, Paprikapulver, eine Prise Muskat
    Zum Garnieren:
    Kürbiskernöl
    glatte Petersilie

    Den Kürbis mit warmen Wasser gründlich waschen. Vom Kürbis den Deckel abschneiden. Den Kürbis entkernen und dann das Kürbisfleisch herausschälen und in Stücke schneiden. Die Kürbiswand nicht zu dünn machen, dann kann man die fertige Suppe in der Kürbisschüssel servieren.
    Oder einfach den Kürbis vierteln, die Schale, die Kerne entfernen und das Kürbisfleisch würfeln.
    Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
    Die Zwiebeln fein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln, Kürbis und Kartoffeln darin andünsten. Das ganze darf ruhig etwas braun werden. Mit Gemühsebrühe aufgießen, so dass alles gut bedeckt ist. Zugedeckt bei mittlerer Hitze weich kochen (ca. 15 - 20 Minuten). Anschließend alles im Mixer cremig fein mixen und die Sahne zugeben. Alles mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. (Wer es fruchtig mag, kann noch einen Schuß Orangensaft zugeben.) Das ganze in die Kürbisschüssel füllen mit Kürbiskernöl bertäufeln und mit etwas Petersilie garnieren. Dazu gibt es noch geröstete Kürbiskerne und in Butter geröstete Brotwürfel.

    Einfach und oberlecker!
    lg mocabe

  • Irgendwie muss ich es noch auf die Reihe kriegen, die unterschiedlichen Threads für mich zu trennen.
    Da war im Blumenthread eine tolle Tisch-Deko von Mocabe ... und ich Dumpfbacke hab mal wieder meinen Senf dazugeben müssen.

    Ich bin ja selber Schuld. –
    Allerdings gehöre ich zu den Hausfrauen, die π (soll ein Pi sein) x Daumen kocht ... deswegen habe ich bei den Rezeptbeschreibungen leichte Probleme mit den Mengenangaben.

    Dank Brittas Aufforderung (und Recht hatte sie !!) – hier das Rezept zu unserem heutigen Abendessen.

    Steinpilzcremesuppe:

    Steinpilze suchen und finden !!! :D
    Dann die kleinen Pilzchen putzen und in kleine Würfel schneiden.
    In Gemüsebrühe ca 15 Minuten ziehen lassen.
    Eine Einbrenne (ups so heißt die Mehlschwitze in Bayern) machen , mit der Brühe ablöschen und wenn es eine cremige Masse ist, die kleinen Pilzstücken zugeben. Weiter mit der Brühe ablöschen, bis eine dickflüssige Suppe entsteht. Mit Salz, Pfeffer und ganz wenig Muskatnuss abschmecken.
    0,25 ml Sahne schlagen und unter die servierfertige Pilzsuppe heben. Mit schwarzem Pfeffer garnieren.

    Lammschulter mit Kräuter-Meerrettich-Pesto

    Lammschulter ohne Knochen (ca 1 kg)
    Das Fleisch mit Küchengarn zu einer Rolle binden, salzen, pfeffern und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rundherum anbraten
    Danach das Fleisch mit soviel (Geflügel) Brühe in einen Topf geben bis es bedeckt ist und knapp unter dem Siedpunkt ziehen lassen.
    Nach etwa 15 Minuten 1 Lorbeerblatt, 2 geschälte Knoblauchzehen, einige Pimentkörner, 1 Thymianzweig und 1 Chilischote sowie etwas Zitronenschale hinzugeben. – insgesamt 2,5 Std. ziehen lassen.

    1 – 2 Möhren, ca 500 g kleine festkochen Kartoffeln, ca 100 – 150 g Knollensellerie und 1 Zwiebel.
    Möhren und Kartoffeln schälen.
    Die Möhren in ca 1c m dicke Scheiben schneiden – Kartoffeln der Länge nach halbieren und quer in ebenfalls ca 1cm dicke Scheiben schneiden. Sellerie und Zwiebeln in gleich große Stücke schneiden.
    30 Minuten vor Garzeitende das Gemüse in die Brühe geben und weich garen.

    !!!Die Gewürze vor der Gemüsezugabe entfernen !!!!


    Meerrettich Pesto

    Ca. 30g geschälte Mandeln in einer Pfanne ohne Fett hell anrösten und auskühlen lassen.
    1 Bund Basilikum waschen, trockentupfen und die Blätter vom Stiel abzupfen.
    50 – 80 g tiefgefrorene Spinatblätter (möglichst weit trocken tupfen.)
    Alle Zutaten in einem Mixer zu einer Paste verarbeiten – mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Tipp: Das Pesto behält seine schöne grüne Farbe, wenn man die benötigte Menge erst unmittelbar vor der
    Verwendung salzt.


    Zum Anrichten die Lammschulter aus der Brühe nehmen, den Faden entfernen und das Fleisch in Scheiben schneiden.
    Die Brühe durch ein feines Sieb gießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Die Fleischscheiben mit dem Gemüse und etwas Brühe (wie beim Tafelspitz) in vorgewärmten Tellern anrichten und je 2 Esslöffel Meerrettich-Pesto darauf geben.

  • oh mein gott !!! adoptier mich bitte :D
    hört sich saulecker an..muss ich unbedingt mal nachkochen

  • Das hört sich ja richtig lecker an.
    Aber wieso heisst es Meerettich-Pesto, wenn gar kein Meerettich drin ist? :???:

    Bei mir gab es gestern Abend folgendes:

    Vorspeise
    Ein Salat aus grünen Bohnen, Cocktailtomaten, Ruccola, rosa gebratenem Lammfilet und Steinpilzen.
    Angemacht mit einer Brombeervinaigrette.

    Hauptspeise
    Portugiesischer Fischtopf

    Nachspeise
    Frischkäsetörtchen mit einem Boden aus Amarettinis und pürierten Brombeeren, dazu Espresso.

  • Zitat


    Nachspeise
    Frischkäsetörtchen mit einem Boden aus Amarettinis und pürierten Brombeeren, dazu Espresso.

    Mmmhhhh, das hört sich ja mal ober-lecker an!! :^^:


    Bei mir gibt's heute mein Lieblingsessen: Endiviensalat, Kartoffelbrei und Tofu-Küchlein... Yum yum yum... :)

    LG, Caro

  • Ich glaub ich hatte das schonmal irgendwo geschrieben..finde es aber nicht wieder :irre:


    Also dann einfach nochmal:

    Mengenangaben hab ich nicht..ich mach das einfach immer irgendwie :ops:

    Also man nehme Rind- Hühnchen- Puten- oder Schweinefleisch

    Ja dieses Gericht ist sehr flexibel :D

    Schneide es in Streifen und mariniere es mit ordentlich Austernsoße.
    Das ganze dann erstmal ca. 30 min im Kühlschrank ziehen lassen.

    In der Zeit kann man dann Gemüse schnippeln.

    Es geht eigendlich fast alles, ich hab hier Möhren, rote und gelbe Paprika und Zuckererbsenschoten genommen und die Paprika und Möhren in Streifen geschnitten.

    Auch Champinions passen gut :^^:


    Nun den Wok oder die Pfanne mit wenig Öl richtig heiß werden lassen und das Fleisch kurz anbraten.

    Dann wieder rausnehmen und das gleiche mit dem Gemüse machen (seeeehr kurz, Pilze und sowas natürlich vorher etwas länger mit Sojasoße schön braun braten)

    Nun das Fleisch wieder rein und das ganze mit Soja- Fisch- und Austernsoße würzen. Ein Schuss Brühe schadet auch nicht, dann die Soße evtl. nacher ein bisschen binden, damit es nicht ganz so flüssig ist.

    Außerdem noch etwas Salz, Curry (lecker sind auch Currypasten aus dem Asiashop) und evtl. Pfeffer dazu geben.


    Wenns schnell gehen soll tuts auch ein Glas Uncle ben`s Soße. Die Kantonesische (so ne schwarze) schmeckt wirklich göttlich.

    Das ganze schmeckt super mit Reis oder auch Glasnudeln


    Ich hoffe ich hab nichts vergessen.......


    Und so siehts aus wenns fertig ist:

    Externer Inhalt i204.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und so wenn man gerne Mungosprossen mag:

    Ich würd auf jeden Fall welche reintun, am besten Frische

    Externer Inhalt i204.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Das hört sich ja richtig lecker an.
    Aber wieso heisst es Meerettich-Pesto, wenn gar kein Meerettich drin ist? :???:

    Das heisst Meerrettich Pesto und ist auch ein Meerettich Pesto ;)

    Ich Dooftüttel hab den Meerrettich vergessen ins Rezept reinzuschreiben. :kopfwand:

    Es gehören noch 2 Eßl. Meerettich dazu.

    Für alle, die es nicht so scharf mögen - es geht auch Sahnemeerrettich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!