Hund zieht nur an der leine
-
-
Hallo zusammen,
ich habe einen 10 monate alten Golden Retriever. Von Anfang an, habe ich eine Flexi Leine benutzt, da er weit auf die Wiese usw. rein läuft um sein Geschäft zu machen.
Ich hatte immer das Problem, dass er an der Leine gezogen hatte.War es falsch eine Flexi Leine zu benutzen?
Wie kann ich ihn beibringen nicht so an der zu ziehen?
Ich habe auch ne kurze Leine, also ne Meter Leine. Aber da zieht er so heftig dran. Habe ihn immer wieder zurückgezogen usw., aber es klappt nichts.
Seit Februar bin ich auch mit ihm in die Hundeschule und da lernen wir Bei Fuß zu laufen. Da wird er dann mit Leckerchen belohnt.
Soll ich auch privat nur die kurze Leine benutzen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bein kein Freund von diesen Flexi-Leinen.
Der Hund hat dieser keine Leine keine Begrenzung. An einer normalen Leine weiß er: Aha, nach 2 Metern ist schluß!
Die Flexi-Leinen gehen mitunter 8 Meter oder sogar noch länger.Wir haben 6 oder 7 Wochen gebraucht um Carina das "an der Leine laufen" beizubringen.
Wenn sie gezogen hat bin ich sofort stehengeblieben. Ist sie dann locker weitergelaufen wurde sie super belohnt. Hat sie gezogene, blieben wir wieder stehen.
Die Richtung wechseln ist auch gut. Der Hund zieht, du gehst sofort in die andere Richtung!
Man braucht viiiiiiiel Geduld zum üben, weil man mitunter nicht weit kommt, da eben ständiges stehenbleiben oder Richtungswechsel.
Wenn Du Deinem Hund das bei bringen möchtest, besorg Dir eine normale Führleine!
-
Danke schonmal für die Antwort.
Wie lang sind diese Führleinen? 1 Meter? Ist zu kurz oder?
Werde mich dann mal morgen auf den Weg nach Fressnapf machen und mir so eine Leine besorgen. Habe dann nun doppelte Arbeit. Hätten wir mal den Welpen von Anfang an mit der Führleine geführt.
Und was machst du, wenn dein Hund ein Geschäft machen will? Gehst du dann mit auf die Wiese oder in den Busch?
Meiner macht auch gerne in der Nähe von Büschen usw. -
Erstmal schliesse ich mich meinem Vorredner an!!!
Leine: 2 Meter!
Wenn er muss, geht er halt nicht weiter ins Feld als die Leine reicht, er wird sich daran gewöhnen! Wünsche Dir gutes gelingen!!
-
Zitat
Ich hatte immer das Problem, dass er an der Leine gezogen hatte.
War es falsch eine Flexi Leine zu benutzen?
Wie kann ich ihn beibringen nicht so an der zu ziehen?
Ich habe auch ne kurze Leine, also ne Meter Leine. Aber da zieht er so heftig dran. Habe ihn immer wieder zurückgezogen usw., aber es klappt nichts.Huhu,
und herzlichen Glückwunsch.
Du hast mit Hilfe der Flexi-Leine und auch durch tatkräftigen persönlichen Einsatz = das zurückziehen - dem Hund erfolgreich beigebracht, daß es normal ist zu ziehen.
Du weißt also schonmal, wie man einem Hund was beibringt: Geduldig, konsequent, immer wieder das Gleiche machen ... :^^:
Jetzt mußt Du ihm nur noch beibringen, was Du wirklich willst! Das kann allerdings, da muss ich warnen, besonders Anfangs zu Verwirrung beim Hund führen :irre: - da es ja wohl das glatte Gegenteil von dem ist, was er bislang gelernt hat.
Aber das Prinzip ist das Gleiche! Geduldig, Konsequent, wirklich IMMER wieder das Gleiche machen.....
Wie schon beschrieben, 2-3 Meter Leine, stehen bleiben sobald die Leine angespannt ist oder rumdrehen in die entgegengesetzte Richtung bevor der Hund in das Ende der Leine läuft. Viele Haken schlagen, Kreise laufen, für den Hund unberechenbar bleiben. Geht auch super mit ner 5-Meter-Schlepp im Zickzack über ne Wiese.
Und ja, immer belohnen, loben, Leckerchen geben wenn er schön mitläuft. Bei manchen Hunden geht das supergut auch mit nem Spielzeug, zeigen, wegstecken, 10 Meter gehen, dann Spielen.viel Spass und Geduld beim üben
lg
susa -
-
Hallo,
unsere Hündin geht viel an der Flexi, weil wir sie nicht ableinen können. An der Flexi darf sie auch ziehen. Wenn das Ziehen unerwünscht ist, dann kommt die 2 Meterleine zum Einsatz. Auch während eines Spaziergangs im Wald oder so wird ggf. die Flexi gegen die Kurze getauscht. An der Straße kommt nur die 2 Meterleine zum Einsatz.
An der kurzen Leine zieht Inu nicht bzw. wir sind gerade dabei ihr beizubringen, dass dort nicht gezogen wird. Sie hat schon begriffen, dass bei der kurzen Leine nicht gezogen wird. Das klappt ohne Ablenkung sehr zuverlässig, mit Ablenkung wird´s noch ein hartes Stück Arbeit.
Fängt sie das Ziehen an, gehe ich in die andere Richtung. Geht sie dann locker an der Leine, drehe ich wieder um. Fängt sie das Ziehen an, wieder umdrehen usw. Ggf. komme ich so nur wenige Zentimeter voran und wenn´s gar nicht geht, breche ich den Spaziergang auch ab und gehe zurück.
Habe ich keine Chance einen Leinentausch zu machen und Inu hängt sich ins Geschirr und zieht wie blöde an der Flexi ( z.B. wenn sie einen Hasen vor mir entdeckt hat), dann bleibe ich stehen. Notfalls auch über Minuten, während Inu einen Riesenaufstand macht. Ich spreche Inu dann auch nicht an oder so. Schaue sie nicht an, sondern mehr demonstrativ in die andere Richtung. Beruhigt sie sich dann, rufe ich sie mit "hier" ran und es gibt ein Leckerchen. Inzwischen kommt Inu auch von selbst wenn ich stehenbleibe.Ja, ist ein langwieriger Prozess und Du mußt halt dranbleiben und sturer als der Hund sein.
Viele Grüße
Silke -
Wie du das laufen an der kurzen Leine üben kannst haben ja schon viele beschrieben. Wenn du ihn nicht frei laufen lassen kannst, würde ich um ihn nicht ins Gebüsch folgen zu müssen an einer 10m-Schleppleine laufen lassen. (Auf Wiesen und im Wald).
Und die Flexi erst mal an den Nagel hängen. -
Muss ich dann nicht die 10 Meter Schleppleine um mein HAndgelenk wickeln? Ist bißchen umständlich, oder?
-
Ne, es reicht wenn du dir Endschlaufe in der Hand hälst und der Rest am Boden schleppt.
-
Zitat
Muss ich dann nicht die 10 Meter Schleppleine um mein HAndgelenk wickeln? Ist bißchen umständlich, oder?
ja, wäre es tatsächlich
das Ding heißt Schleppleine, weil der Hund es hinter sich herschleppt, über den Boden.
Ganz ohne Zug auf der Leineguck mal hier:
lg
susa -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!