Geschirr tragen - schlecht???
-
-
Okay super danke! Dann schau ich mal, dass ich am Wochenende mit ihr in die Stadt komme!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich empfehl dir auch dringend, den Hund mitzunehmen. Selbst wenn du (später) mal Geschirre der gleichen Firma kaufen solltest, heisst das nicht, dass da immer die gleiche Größe passt.
Ein klares Contra für Geschirre gibt's für mich eigentlich nur, wenn sie nicht ordentlich sitzen. Leider seh ich viel zu oft Hunde, die wie Presswürste in ihren ach so chicen Geschirren gequetscht sind.
Natürlich hat der Hund mehr Zugkraft in nem Geschirr - der Rücken ist ja auch weitaus unempfindlicher als der Halsbereich. Allerdings kann ICH so ggf. auch mehr Kraft anwenden, falls nötig.
Weisst du denn schon was du für ein Geschirr willst? Eher so ein "Norweger" (öhm ich nenns jetzt mal...mit Hals- und Bauchgurt) oder ein "Step-In"-Geschirr?
-
Was habt ihr denn so für Geschirre und was würdet ihr empfehlen? Was haben eure Hunde?
-
ich würde dir ein normales geschirr empfehlen also kein norweger, weil die nur einen quer brustgurt haben. was zum schlittenziehen gedacht ist. wenn der hund sich da rein hängt hast du das ganze gewicht auf dem brustbein.
also ein normales "kann mir mal jemand helfen wie die dinger heißen"? ich komm nich drauf.
-
Wunderschönen Sonntagnachmittag!
Gestern bin ich mit Emily in die Stadt gefahren... mit Fahrrad! Sie hat sich aber super gut benommen, da sie sonst fast nie dort ist. Beim Fressnapf war sie dann schon so kaputt, dass sie alles ganz brav mitgemacht hat... außerdem riecht es da ja immer soooo gutSie hat jetzt ein dunkelrotes "normales" (?) Geschirr und es passt sehr gut. Ich habs auch gleich drangelassen und Emily hats gar nicht gemerkt, mir kommt es sogar so vor, als fände sie es besser!
Danach bin ich noch mit einer Freundin durch die Stadt gegangen und für Emily war alles total aufregend. Der Rückweg war dann etwas anstrengend, da sie schon sehr kaputt war und am Ende musste ich schieben, aber ich glaube der Ausflug hat ihr gut gefallen :^^: Danke nochmal für alle Antworten!
LG von Janina und Emily die jetzt ein Geschirr hat!
PS: Das Geschirr hat übrigens 24,95 € gekostet. -
-
Zitat
Hallo Foris!
Jetzt bin ich ja wirklich mal total durcheinander! Eigentlich wollte ich Emily ein Geschirr kaufen, da viele hier im Forum das viel besser finden und auch für den Nacken und Rücken des Hundes viel besser sein soll.... SO! Was lese ich gerade in einem meiner Erziehungsbücher?! (GU Hundeerziehung sanft & erfolgreich - wenn das hier nicht stehen darf bitte wieder löschen...) Also laut Buch sei ein Geschir
-"nicht sinnvoll"
-Mit einem Geschirr kann der Hund seine Kraft optimal einsetzen... okay verständlich, aber mein Hund geht ja eigentlich brav an der Leine....
-ungünstig sei auch, dass die Leine in Rückenhöhe sitzt, also immer an der gleichen Stelle (???)
- der Hund sei also nicht so gut zu beeinflussen...
Für mich klingt das alles etwas komisch... was sagt ihr dazu? Würde mich über Antworten sehr freuen... Danke schonmal!
Liebe Grüße von Janina und Emily
Das Buch habe ich auch... weißte was? Das kannst Du eigentlich so gut wie gar nicht in einer
guten realistischen Hundeerziehung gebrauichen -
Zitat
-Mit einem Geschirr kann der Hund seine Kraft optimal einsetzen...
Ja, das ist richtig so! Das ist aber eben nicht der Punkt, warum man ein Geschirr benutzen sollte. Der Punkt ist ja gerade, dass der untranierte Hund sich nicht am Hals oder Rücken verletzen soll, was beim Halsband erwiesenermaßen der Fall ist!Zitat
-ungünstig sei auch, dass die Leine in Rückenhöhe sitzt, also immer an der gleichen Stelle (???)
Auch richtig. Je nachdem, wo diese Stelle beim jeweiligen Geschirr ist (oder bessergesagt, an welcher Stelle des Rückens, könnte es da auch zu Problemen kommen, auf Dauer, bei Maximalem "Zugeinsatz" des Hundes.
Andererseits: würde der Hund ebendiese Zugkraft auf ein Halsband anwenden, würde er ersticken oder die Halswirbelsäule ruinieren.
Abhilfe kannst Du dadurch schaffen, dass Du verschiedene GEschirre abwechselnd benutzt, sodass die Leine eben nicht immer an der gleichen Stelle eingesetzt wird. Und noch mal eine Frage, die mir aber wohl nur der Autor des zitierten buches beantworten kann: Ist denn beim Halsband die Leine nicht auch immer an der gleichen Stelle angebracht?? (Und gehört der Hals nicht auch noch zum Rücken???)Zitat
- der Hund sei also nicht so gut zu beeinflussen...
Richtig! Weil Du beim Halsband mit dem gleichen Kraftaufwand Deinerseits einen größeren Druck (Zug) auf den Hund einsetzen kannst (die FLäche des Halsbandes ist kleiner als die des Geschirrs...). Hinzu kommt, dass die Hebelwirkung am Halsband einfach besser ist.Zitat
laut Buch sei ein Geschir
-"nicht sinnvoll"DOCH! Ein Geschirr verringert das Auftreten von gesundheitlichen Problemen, während man mit dem Hund "Laufen an lockerer Leine" beibringt.
Nicht die Ausrüstung trainiert den Hund! Der Mensch trainiert den Hund.
Hunde ziehen mit gleicher Kraft an Halsband oder Geschirr, das eine ist aber eben weniger gefährlich für seine Spätere GEsundheit als das andere.DAvon abgesehen verändert das Ziehen im Geschirr die Körperhaltung des Hundes nicht so stark, wie das Ziehen am Halsband: so kommt es unter Hunden nicht so schnell zu Missverständnissen, wenn ein Hund am Geschirr zu einem anderen Hund zieht - täte er das am Halsband würde seine Körperhaltung für den anderen u.U. bedrohlich wirken.
-
Zitat
Nicht die Ausrüstung trainiert den Hund! Der Mensch trainiert den Hund.
Ja das ist klar. Aber Emily geht ja auch gut an der Leine. Ich habe mir ja am Samstag ein Geschirr gekauft und bin wirklich begeistert! Finde es sehr gut.
Bei mir ist es schon oft vorgekommen, dass der Hund seinen Kopf aus dem Halsband gezogen hat, obwohl es eigentlich richtig eingestellt war. Sowas kann mit Geschirr ja ein Glück nicht passieren! Danke nochmal!
LG von Janina und der Geschirr-Emily
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!