• Hei Conny

    Labradorleidensgenossin

    Ich beobachte es auf dem Hundeplatz oft genug. Fangen die Hunde an zu raufen oder zu toben,immer in Nähe der HH. Labbis sind Grobmotoriker erster Klasse.
    Abgesehn beim Verfolgungsspiel über den Platz beschäftigt 2 rasende Hunde nur eins. Der vorne-du kriegst mich nicht,du kriegst mich nicht... den Hund dahinter ,und ich krieg dich doch ,ich krieg dich doch...
    Dabei ist es völlig ausgeblendet ob so ein blöder suizidgefährdeter Hundehalter im Weg steht. Leider.
    Ich habe schon die schmerzhafte Erfahrung machen müssen,als ein 30 Kilo Hund unter meine Kniescheibe rummste.
    Deshalb,ausschliessen kann man so etwas nicht. Ich habe halt dafür zu sorgen,das die Hunde dieses toben nur auf geeigneten Plätzen abziehen,wo man dann auch leider damit rechnen muss.
    Und eben da nicht,wo öffentliche Wege sind, nicht,das sie eine alte Dame über den Haufen rennen,die nun wirklich nicht damit rechnen kann.

    Das dazu
    das andere,ich habe auch,mittlerweile 2,die ständig um mich rum sind. Als Charly noch alleine war,hat es mich nicht wirklich gestört,einen Schatten zu haben :D

    Dann merkte ich,das es manchmal lästig wird,z.B im Bad aber ich habe diese Einengung geduldet.

    dann kam Chandro,und mit ihm die Trainerin ( nein,sie wurde nicht mitgeliefert,wäre aber ne praktische Sache )
    Zwei Hunde ,einer vor mir am Waschbecken,einer hinter mir und ich habe mich nur noch oberhalb der Hüfte bewegen können,fing ernsthaft an mir zu stinken.
    Also habe ich von meiner Trainerin gelernt,das selbst bei Charly,wo ich immer dachte ich muss alles gutmachen was man ihm angetan hat,noch etwas zu machen ist

    Lass Einstein zum Beispiel beim essen nicht unter Deinen Beinen liegen. Lass ihn 2 Meter entfernt abliegen.

    Ich gehe inzwischen allein zum Klo, verweise sie im Bad von meinem Aktionsradius,verbiete mir das abschlecken frisch eingecremter Beine. Ich lasse mich nicht mehr in freudiger Erwartung von den Riesenkälbern anspringen,nur weil s raus geht. Auf der Liege im Garten ignoriere ich sie wenn sie ankommen und Nein,Charly darf auf der Liege nicht mehr quer über meinem Bauch liegen bei 30 Grad Wärme und auch so nicht.

    Ich habe mir halt alles verbeten,wo es mich wirklich behindert oder stört. Früher habe ich Rücksicht genommen auf die Hunde,heute müssen sie Rücksicht auf mich nehmen.
    Und das Schöne,es klappt.
    mein nächstes Ziel,ein Gitter für den Anfang vor der Küche wenn ich koche. Meine Küche, 4 qm KLEIN;IST nämlich völlig überfüllt. das nervt nicht nur,ist auch gefährlich. Ich habe alle Regeln nicht auf einmal eingeführt,sondern so nach und nach

    Dafür dürfen mich meine Hunde verfolgen,neben mir liegen . Alles bis zu dem Punkt,wo es mich nicht stört. Will ich meine Ruhe im Bad total haben,Tür zu.
    So habe ich einen Kompromiss geschlossen,mit dem wir alle gut leben können

  • Hallo,

    kann es sein, dass dieses Umrennen eine Art "Labbikrankheit ist"?

    Ich habe selber zwar keinen, aber wir hatten vor Wochen mal einen Abendvortrag von unserem Hundeverein aus. Da hat eine externe Trainerin uns etwas über Calminsignale und Hundeverhalten erzählt.

    Bei diesem Vortrag kam unter Anderem auch das Thema frontales Anrennen auf und dass Hunde normalerweiße eher im Bogen aufeinander zurennen und auch auf den Halter beim Abrufen (außer das Heranrufen und Vorsitzen wurde schon gut eingeübt).

    Fast alle Labbi-Besitzer sagten, dass sie dieses direkte herankommen kaum hätten üben müsse, da ihre Hunde sie eh immer fast umrennen würden und auch sonst etwas distanzlos seien. Die Trainerin sagte, dass dies einfach eine Labbieigenart sei, da dies einfach oft stürtmische Hunde seine.

    Grüße, Michaela

  • Ich habe keine Labradore.

    Ich habe Neufundländer!

    Aber Labrador und Neufundland haben ja auch nicht sehr viel Distanz zu einander. :D

    Vielleicht liegt´s daran? :D :D

    Gtuß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Es ist auch so wenn ich am Esstisch sitze, Hr. Einstein könnte ja dann in meinem Sessel liegen, weil wenn ich ihn nicht benutze darf er rauf. Nein, er muss unter meinem Stuhl mang meine Beine liegen. Ich sitze im Garten, lese ein Buch, der Hund ist mir mal wurscht piepe egal (ja sowas gibt es auch), Einstein muss um mich rum sein. Am liebsten würde er in mich reinkrauchen. Ich schicke ihn dann zwar immer weg, weil ich auch noch ich bin, aber dann setzt oder legt er sich wenn überhaupt nen Meter weiter weg.

    DAS kenn ich auch :roll:
    Mein Kommando dazu heißt: Schleich Dich
    Das bedeutet bei uns, daß der Hund gebührenden Abstand zu halten hat. Tut er das nicht von alleine bring ich ihn auf seinen Platz.

    Der Herr Jacko kennt das mittlerweile und legt sich dann laut stöhnend und schwer leidend in den Flur.
    Monsigneur Larry meint es beträfe ihn nicht. Den muss ich dann tatsächlich 3-4 mal von mir runterpflücken und auf seinen Platz tragen.
    Danach ist er beleidigt und läßt sich 1-2 Stunden nicht mehr sehen. :lachtot:

    viel Spass beim Sturschädel-Training
    lg
    susa

  • Hm, erstmal danke euch allen, für die liebgemeinten Worte.
    Tja, mit Krach von oben werde ich wohl kaum weiterkommen, weil mein kleines zartes Stimmchen, vielleicht mit nem Megaphone, Typhon.
    Und groß und breitmachen will bei mir schon was heißen. Abgebrochener Gartenzwerg mit Kleidergröße gibt es nicht.
    Aber ich wollte diesen Hund haben und werde nicht aufgeben. Vieles ist schon erreicht und auch das ich meine Individualdistanz brauche wird er noch lernen. Ich bleid dran. Sollte jemand doch noch ein Zaubermittel kennen, bitte her damit.


    LG Conny

  • sorry, quebec, aber hier muss ich vehement wiedersprechen!!!!!!!!

    frag mal meine schwiegermutter, wie viele blaue flecken sie sich durch ihren dackel schon geholt hat.....weil sie ständig über ihn DRÜBERSTOLPERT weil er immer hinter ihr steht und man die fusshupe nicht sieht im rückspiegel.... :lachtot:

    sorry für ot!

    lg

    stella

  • @ Conny

    Das Zaubermittel suche ich auch noch. Habe mir heute auch mal wieder ein blaues Schienbein eingehandelt weil Turbo- Chiko mal wieder nicht rechtzeitig bremsen konnte.

    Ein hinter einem stehender bzw. liegender DSH sorgt aber auch schon mal für Stunteinlagen und ich habe drei Stück davon.
    Besonders beliebt ist auch im Flur das in den Weg rennen und wir haben Rauhputz, frag mal lieber keiner wie unsere Ellenbogen manchmal aussehen.

    Wenn die Dreie draußen toben hilft manchmal nur noch "Siemens Lufthaken " :D . Die einzige Ausweichmöglichkeit wäre dann nämlich nach oben.
    Der Seitwärtsrutscher mit anschließender Landúng in den Kniekehlen kommt auch immer gut, Herrchen hat schon öfters dran glauben müssen.

    LG Iris + Schäfis

  • Aaahhh noch ein Unfall heut zu verzeichnen.? habe im Wald vorhin durch Chandros ewige hin und hersprinterei die Schlepp um den Fussknöchel gehabt
    ich rufe Stop, er verstand wohl hopp,zog an und die Schlepp rutschte um meinen Knöchel. Verbrennungen ersten Grades :motz:

    Oh ,ich liebe meine Hunde

    UND ICH VERSPRECHE, NACH NUNMEHR 4 MONATEN SCHLEPPLEINE, WENN ICH SIE ENDLICH NICHT MEHR BRAUCHE,MACHE ICH EIN FREUDENFEUER MIT DEM DING

    OT ? oder gilt das noch ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!