• Hallöchen ich mal wieder,

    ende Januar hatte ich mal gefragt: Bekomme ich ein Problem?

    siehe hier: https://www.dogforum.de/ftopic41936.html

    Nun hatte ich vor zwei Wochen folgende Situation auf dem noch fast leeren Hundeplatz. Es war Spielstunde und wir waren recht zeitig da und es war noch nicht viel los. Also hat sich mein Einstein gesagt, na gut dann mach ich erstmal mein Haufen. Wie es sich gehört genau am anderen Ende des Platzes. Ich also über das gesamte Gelände, Haufen in Tüte, da sehe ich meinen Einstein mit einem Schäfi (guter Kumpel) über die Wiese rasen, genau auf mich zu. Ich mach mich groß, breit, die Hunde schlagen einen Haken und gut war. Ich war noch mit dem Knoten meiner Tüte beschäftigt und so schnell konnte ich gar nicht schauen wie die beiden mich wirklich über den Haufen gerannt haben. Ihr braucht euch das sicherlich nicht bildlich vorstellen um keinen Lachkrampf zu bekommen.
    So nun aber Spaß beiseite.
    Es steht fest, mein Hund hat keine Individualdistanz. Das haben wir jetzt schon des öftern beobachtet.

    So nun hab ich mir gedacht, okay wenn Einstein keine Individualdistanz hat, soll er aber wenigstens erkennen, dass ich sie habe.
    Habe ihr Ratschläge für mich, was ich tun kann???

    Wenn ihr Fragen habt, legt los.

    LG Conny

  • Hallo liebe Conny,

    nein, ich lache nicht. Weil d. ist nicht lustig von so vielen Kilo umgerannt zu werden ;) .

    Meine Antwort an die Hunde wäre richtig " Lärm von oben " gewesen, sorry d. geht nicht. Die Rocker haben gefälligst ein bisschen aufzupassen. Es sind ja keine Welpen mehr.

    Für die Zukunft würde ich einfach genau hinschauen ( sofern möglich) und " im Anflug " sowas wie " Vorsicht" rufen.

    Machen wir bei Apollo z.B. in der TG wenn eine Tür nach innen aufgeht.

    Vorsicht bedeutet immer " ich muss aufpassen " , klappt mittlerweile ganz gut.

    L.G. und viel Glück. Burgit

  • man könnte wahrscheinlich in der Wüste stehen: Hunde werden die HH immer mit einbeziehen und sich große Mühe geben sie von den Füßen zu hauen (wahrscheinlich sprechen sie sich dazu auch noch ab).

    Groß machen allein reicht nicht. Burgit schreibts: Krach von oben. Bei mir kommt ein kurzes, tiefes "ey" und ein kurzes in die Hände klatschen (kennt Barry wenn ich splitte). Barry hat nur dummerweise dann manchmal die Macke mich zum abbremsen zu benutzen.

  • Zitat

    man könnte wahrscheinlich in der Wüste stehen: Hunde werden die HH immer mit einbeziehen und sich große Mühe geben sie von den Füßen zu hauen (wahrscheinlich sprechen sie sich dazu auch noch ab).

    Groß machen allein reicht nicht. Burgit schreibts: Krach von oben. Bei mir kommt ein kurzes, tiefes "ey" und ein kurzes in die Hände klatschen (kennt Barry wenn ich splitte). Barry hat nur dummerweise dann manchmal die Macke mich zum abbremsen zu benutzen.

    Hi,

    ja, ja die Herrn Jungrocker sind machmal ganz schöne Grobmotoriker :schockiert: .

    Wisst Ihr was unser Problem ist ? Wir hätten uns Dackel oder sowas kleines anschaffen sollen :lachtot: :lachtot: .

    Lachende Grüße. Burgit

  • Zitat

    ja, ja die Herrn Jungrocker sind machmal ganz schöne Grobmotoriker


    danke Burgit für das Kompliment. Ich werde es an Barry weiterreichen. Er ist im April 9 Jahre alt (jung) geworden ;) :D .

  • Wahrscheinlich habe ich das ganze Problem (jedenfalls was ich als solches ansehe) doch nicht richtig vollständig rübergebracht.

    Es ist auch so wenn ich am Esstisch sitze, Hr. Einstein könnte ja dann in meinem Sessel liegen, weil wenn ich ihn nicht benutze darf er rauf. Nein, er muss unter meinem Stuhl mang meine Beine liegen. Ich sitze im Garten, lese ein Buch, der Hund ist mir mal wurscht piepe egal (ja sowas gibt es auch), Einstein muss um mich rum sein. Am liebsten würde er in mich reinkrauchen. Ich schicke ihn dann zwar immer weg, weil ich auch noch ich bin, aber dann setzt oder legt er sich wenn überhaupt nen Meter weiter weg. Das ist natürlich nur zu Hause so, sonst wäre der Kerl ja perfekt leinenführig. ;)

    Sicherlich liegt die Lösung ganz nah und ich sehe sie wie immer nicht.

    LG Conny

  • Zitat


    danke Burgit für das Kompliment. Ich werde es an Barry weiterreichen. Er ist im April 9 Jahre alt (jung) geworden ;) :D .


    Hallo Angelika,

    gern geschehen ;) . Allerdings hast Du mir hier grade all meine Illusionen zerstört, ich dachte irgendwann werden die Rocker mal ein bisschen normaler :lachtot: :lachtot: .

    Lachende Grüße. Burgit

  • Hallo Conny,

    wie reagiert Dein Hund denn, wenn Du ihn wegsperrst (also z.B. Tür hinter Dir zu machst) und so unterbindest, verfolgt zu werden? Dein Hund könnte ein kleiner Kontrollfreak sein.

  • Leider nein. Er ist sehr gern allein. Also hat überhaupt kein Problem damit.
    Arbeitsbedingt ist er so um die 5 Stunden am Stück allein und es macht ihm nicht wirklich was aus. Also kein weinen, winseln oder so. Er war auch schon als Welpe etwas anders als die anderen. So mit 5 Wochen als alle Welpen noch dicht bei Mama waren ging der kleine Kerl als einziger los um die Welt zu erkunden. Wenn ich von Arbeit nach Hause komme, ist er erstmal dran. Ca. 1 1/2 Stunde Wald, mit toben (was die schlepp so zuläßt), Kuscheln in einer Pause, bischen Unterordnung.


    LG Conny

  • Ich kann auch nur, wie Angelika empfehlen, groß machen und Lärm von oben, dann hat man eine Chance auch "oben" zu bleiben. Ich pflege "Paßt auf" zu schreien. Meistens klappt es.

    Neulich war ich nicht schnell genug. Ihr habt´s gut, ihr sprecht von einem grobmotorischen Jungspund.

    Bei mir fegt ein "190 kg D-Zug" ran und holt mich von den Beinen.

    Ich schwör´s Euch. Im nächsten Leben hab´ich Dackel!

    Liebe Grüße bis zum nächsten Abflug Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!