Nervige Hundehalter..
-
-
Ach ja-das kennen wir auch!!!
Wir haben allerdingst den "Vorteil" (eigentlich ist es nicht schön, aber bei uneinsichtigen HH-find ich es schon fast gut
) das Hasi eine Leinenaggressivität hat. Das heisst-wenn uns ein Hund zu nahe kommt-macht Hasi Theater.-Also wenn nicht auf meine Bitte-den Hund anzuleine reagiert wird-kriegen sie spätestens wenn Hasi theater macht das große "P" in die Augen.-Bringt es alles nichts-lasser ich den Dicken los!!!
Dann ist Hasi nämlich ganz schnell wieder still-aber das weiß mein Gegenüber nicht und bekommt meist einen riesen Schreck.-Beim nächstenmal wird der Hund entweder frühzeitig angeleint oder sie dürfen dann so oder so zusammen spielen.Prinzipiell ist e für mich selber eine Selbstverständlichkeit, meine Hunde anzuleinen, wenn mir ein angeleinter Hund entgegenkommt.
LG Nadine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Nervige Hundehalter.. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Woher kennst du es "so"? Von wem? Und wie begründet derjenige dieses Verhalten?Ich würde sagen: Von jedem rücksichtsvollen HH. Und er begründet es, wie sollte es anders sein, mit Rücksicht. Ich denke das ist hier einfach das Zauberwort. Mein angeleinter Hund hat bei einem anderen angeleinten Hund nichts zu suchen. Ebenso wenig hat mein unangeleinter Hund bei einem angeleinten Hund etwas zu suchen. Und wenn der andere abgeleint ist, dann wird gefragt, ob meiner hindarf und erst, wenn das geregelt ist, darf mein Hund dorthin. Hielte sich da jeder dran, dann würden die "Unfälle" und Mistsituationen, die viele Hunde schon einen Teil ihrer Sozialisation gekostet hat, auf ein absolutes Minimum reduziert.
-
Ohjaa, gestern wieder so ein tolles Beispiel gehabt:
Mein Freund und ich sind mit Ayu über den Flohmarkt gelaufen. Plötzlich klebte an Ayu ein fremder Rüde, unangeleint.. mitten in der Innenstadt...
In der Menschenmenge fand sich natürlich kein Besitzer, aber irgendwann kam dann doch mal wer angetrottet, nahm seinen Hund und ging kommentarlos weiter...
Generel ist Ayu so gut wie immer an der Leine, da sie eben noch nicht so hört und gerne jagt.. Zusätzlich ist sie auf andere Hunde nicht gerne zu sprechen und selbst wenn ich den anderen HH dann zurufe, dass sie bitte ihren Hund zurückrufen sollen, der mit vollem Karacho auf Ayu zugerannt kommt, höre ich meist nur "Der tut nichts" oder werde ignoriert.. Wenn ich denen dann entgegenrufe "Meine aber schon", dann "ach wird schon nichts passieren" und dann ist das Geschrei groß.... :motz:
-
Zitat
und selbst wenn ich den anderen HH dann zurufe, dass sie bitte ihren Hund zurückrufen sollen, der mit vollem Karacho auf Ayu zugerannt kommt, höre ich meist nur "Der tut nichts" oder werde ignoriert..

Das ist doch eigentlich nur ein Synonym für "Der würde jetzt eh nicht mehr auf mich hören nur das will ich natürlich nicht zugeben und wenn was passiert haben Sie den schwarzen Peter..."
-
Ja, passiert mir oft. Aber ich ärgere mich nicht darüber.
Aber die Frage von Alina, woher ihr dieses "ungeschriebene Gesetz" alle kennt würdemich auch mal interessieren. Ich war bisher in mehreren Hundeschulen und habe auch so einige Bücher gelesen. Aber wenn ich es nicht zu Anfang auch mal in einem Forum gelesen hätte, hätte ich es vielleicht auch erst von einem "netten" Hundehalter erfahren, der mich beschimpft und meinen Hund weggetreten hätte.

-
-
Ganz ehrlich?:
Ich leine Carina auch nicht an wenn mir jemand entgegen kommt der Hund an der Leine hat.
Carina geht nicht zu anderen Hunden hin, sie läuft vorbei oder macht einen großen Bogen.
Wenn das anders wäre, würde ich sie vermutlich auch anleinen.Zudem habe ich schon oft erfahren, das Leute ihre Hunde an der Leine haben weil die schlichtweg nicht hören und deswegen nicht abgeleint werden können.
-
ZitatAlles anzeigen
Werden Leute dadurch, dass sie sich an den Leinenzwang halten, zu Engeln?
Nein, natürlich nit, finde die Frage auch echt komisch von dir....alle anderen haben verstanden was ich meine...
Wo gibst du deinen Hunden Auslauf?
Ich gebe meinen Hunden da Auslauf, wo sie schön toben können. In der Nähe von einem Feld. Wo man niemanden begegnet zu gewissen Zeiten..
Ich erlebe oft den umgekehrten Fall. Dass mein Hund ohne Leine - das bedeutet übrigens noch lange nicht "frei" - läuft, und das "Wunderwerk" Flexileine eines anderen Hundehalters zum Einsatz kommt.
Ich habe keine Flexi. Und wenn der Hund bei seinem HH laufen würde, würde ich mich sicher nicht aufregen. Es geht um die Hunde, die auf meine beiden zuspringen..
Woher kennst du es "so"? Von wem? Und wie begründet derjenige dieses Verhalten?
Von verschiedenen Hundetainern und weil mich damals selber ein HH drauf aufmerksam gemacht hat als meine Hunde noch klein waren.. -
Bezieht ihr eure Aussagen nur auf Orte, an denen man normalerweise eine Leinenpflicht hat (also Parks, Erholungsbegiete etc)
oder etwas auch auf Hundeauslaufgebiete und Hundespielplätze?Denn auf ersteres bezogen kann ich es total nachvollziehen. Wir sind ja immer noch beim Üben ordentlich an der Leine zu laufen und da stört es extrem, wenn freilaufende Hunde zu uns kommen. Oder wenn einem Hunde hinterherlaufen und man auf den Besitzer warten muss.
In Hundeauslaufgebieten verdirbt es mir allerdings die Laune, wenn ich meinen Hund alle 20m ins Fuß oder an die Leine nehmen müsste!!
Ich gehe ja extra in ein Auslaufgebiet, damit mein Hund mal richtig wetzen kann!
Da kann man vielleicht als Halter eines Hundes, der aus was auch immer für welchen Gründen nicht frei laufen darf, etwas Rücksicht auf die anderen Halter nehmen. -
Huhu,
auch auf die Gefahr hin, dass ich nun eine auf den Deckel bekomm, muss ich mich outen. Ich bin auch eine von denen ohne Leine!
Ich nehm meine Rita nur selten an die Leine.
Was aber nicht heißt, dass mein hund zu anderen darf!Ich nehm sie selten an die Leine, weil sie an der Leine schnell in Panik gerät wenn ihr wer zu nahe kommt. Ohne Leine kann sie einen großen Bogen machen.
Ich finde es auch nicht wirklich gut, wenn manche Leute ihren Hund einfach so in der Gegend laufen lassen, ohne Rücksicht auf Verluste!
-
Zitat
Ich finde es gehört zum ganz normalem Menschenverstand das man seinen Hund nicht einfach so, ohne vorher zu fragen, zu einen fremden Hund lässt.
Man fässt ja auch nicht einen Fremden Hund an ohne vorher zu fragen.Der fremde Hund kann ja ohne Leine laufen, dann soll er aber auch meinen Hund in Ruhe lassen.
Versehentlich kann sowas immer mal passieren.
Der Frau von meinem Hundetrainer ist auch mal was schlimmes passiert.
Die geht mit Ihren beiden Hunden (9 jährige Dogge, schwer Herzkrank und Ihrer 3 jähirgen Boxer Hündin) im Park gassi. Dann hört sie nur wie jemanden seinen Hund ruft. Sie ist schon auf der flucht über die Strasse.
aufeinaml kommt ein Pittbull Ihr über die Strasse hinterher und reist der Dogge das halbe Ohr ab und den Boxer beisst er ins Bein.
Und Ihre Hunde haben sich nicht gewehrt. Dann heisst es wieder "typisch Kampfhund" weil die leute Ihre Hunde nicht unter Kontrolle haben und dann noch frei laufen lassen.Der Hund meiner Schwester wurde von einem Flexileinen Schäferhund fast tot geschüttelt. Der noch nie sowas getan hat.....
Sowas muss einfach nicht passieren. Deswegen flüchte ich auch schon immer auf die andere Strassenseite wenn mir ein Hund ohne Leine entgegen kommt und mit Ohren vorne, Rute oben und am besten noch ne Bürste. Weil ich einfach keinen bock mehr auf diskusion habe.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!