Zweithund??? Ja??? oder nein????
-
-
So, nun habe ich auch noch mal eine Frage

Wir haben eine Labbi-Hündin , sie ist nun 9 Monate alt!
Wir hätten gerne einen Zweithund! Ich finde es immer schöner wenn man 2 Hunde hat, da sie auch viel miteinander spielen können und wenn sie alleine sind, sich halt nicht ganz so alleine fühlen!
Was habt ihr für erfahrungen gemacht? Was ist zu beachten,??
Würdet ihr dem zustimmen, oder eher abraten?
Freu mich schon auf Antworten!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zweithund??? Ja??? oder nein???? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hallo,
ich würde erst einen zweiten hund dazu nehmen, wenn die erziehung des ersten abgeschlossen ist.
gruß marion -
Ich wollte erst einen 2. Hunde, wenn der erste mindestens 3 Jahre ist und nun weiß ich auch warum, weil 2 Hunde in der Pubertät einfach unerträglich sind. Mein Großer ist 19 Monate und der Kleine ist 7 Monate - also fast auf den Tag genau ein Jahr auseinander.
Wenn man die Erfahrung hat, ist es auch gut zu schaffen, aber an manchen Tagen möchte man beide an die Wand schlagen oder aussetzen. Dann rappelt man sich wieder auf und ist froh, wenn der Partner abends nach Hause kommt und man sagen "Du bist dran".
Klar es gibt auch viele schöne Momente und es macht auch Spaß und es ist schön anzusehen und irgendwann ist der Spuck auch vorbei. Aber es ist schon deutlich ersichtlich, das man deutlich langsamer in der Ausbildung vorwärts kommt und manchmal auch wieder einige Schritte zurückgehen.
-
Es kommt immer darauf an, wie weit der erste Hund ist.
Ich habe es auch gemacht und würde es immer wieder machen.
Kann Deine Hündin alleinbleiben? (Man muss halt auch viel mit dem Welpen einzeln übern, da sonst die Ablenkung zu groß ist.)
Hast Du genug Zeit?
Es ist schön zwei Jungspunde miteinander großwerden zu sehen, allerdings müssen die Beiden sich auch verstehen sonst kann es nach hinten losgehen.
Wie konsequent bist Du und wie klar gibst Du die Regeln vor?
-
Diese Frage stand bei mir auch so ca 1 Jahr im Raum.
Nur ist meine große schon etwas älter (7 Jahre). Ich habe mir als Zweithund einen nicht mehr ganz so jungen Welpen geholt (10 Monate) und ich muss sagen, es klappt alles super.
Spielen tun die beiden zwar nicht miteinander, aber man sieht sie nur noch im Doppelpack.Zwei Hunde sind wirklich schön, ich würde es immer wieder machen.
-
-
Ich kann es auch empfehlen, würde aber wirklich warten, bis sie zwei Jahre alt ist... Mindestens...
Die anstrengendsten Zeiten hast Du jetzt erst noch vor Dir... Sie ist noch nicht ausgereift.
Ein zweiter Hund ist gerade im ersten Jahr schon super viel Streß, aber wenn dann der erste auch noch Phasen kriegt.....???Geduld zahlt sich da wirklich aus....
-
So...
jerci zu der Frage ob sie alleine bleiben kann , ja sie kann alleine bleiben! Konsequent bin ich auch, sehr sogar! Das Problem ist nur wenn ich arbeiten bin und mein Freund zu Hause ist, hat die kleine bei ihm eigentlich ein luxusleben! Er ist nicht ganz so konsequent wie ich!
Das man mit dem Welpen alleine trainieren muss ist mir schon klar... sonst würde das glaube ich auch total nach hinten los gehen! Zeit habe ich eigentlich genug!
Was die mehrarbeit angeht sehe ich nicht so das Problem, ob ich nun mit einem gassi gehe oder mit zwein... ob ich nun von einem Hundi die Haare wegsauge oder von zwein tun muss ichs sowieso

Also ich habe einen Labbi und würde total gerne einen Zweiten Labbi haben, würdet ihr 2 der gleichen Rasse nehmen oder unterschiedliche Rassen! Dann habe ich ein Weibchen, die aber wirklich mir Hündeninnen und Hunden gleich gut klar kommt! Wie sieht da aus lieber einen Rüden oder eine Hündin??
LG
-
Hallo,
wir haben zwei Jahre gewartet bis Icy hier einzog. Persönlich wäre mir
das zu früh über einen zweiten Hund nachzudenken wenn der eine noch
in der Pubertätsphase ist und vor allen Dingen so jung ist.ZitatDas Problem ist nur wenn ich arbeiten bin und mein Freund zu Hause ist, hat die kleine bei ihm eigentlich ein luxusleben! Er ist nicht ganz so konsequent wie ich
Du glaubst nicht wie schnell die das heraus haben das einer von euch
nicht konsequent ist. Dann hast du wenn du Pech hast zwei Baustellen
um die du dich kümmern musst.Wir haben zwei von der selben Rasse, aber das musst du entscheiden
ob du diese Rasse noch mal haben möchtest.Ob Rüde oder Hündin war für uns zweitrangig, wir wollten keine zweite
Sky. Der Zweithund wurde weder nach Aussehen, nach Farbe noch
nach Geschlecht ausgesucht.
Beide passen eben zueinander und da musst du halt schaun was dein Hund
für einen Charakter hat. Da kann dir nur im Endeffekt der
Züchter oder der Welpenverkäufer weiter helfen, was er im Wurf hat.Ich persönlich würde mich in den nächsten Monaten erst einmal
über einige Züchter und ihre Zucht schlau machen. Mich mit diesen
in Verbindung setzen und mit diesen lange Gespräche führen, damit
du deinen passenden Zweithund findest.
Denn ein guter Züchter kennt seine Welpen und kann euch bei
der Suche weiter helfen.
-
Hallo Julia.
Ich verstehe Deinen Wunsch soooo gut, aber ich versuche Dir verschiedene Gründe aufzuführen, die dafür sowie dagegen sprechen.
Pro:
zwei Hunde zeigen wenn es gut läuft ein tolles Sozialverhalten untereinander.
zwei Hunde können sich unter Umständen auch miteinander beschäftigen.
zwei Hunde geben einem doppelte Liebe, doppelte Freude, doppeltes Vergnügen, wenn es gut läuft...contra:
zwei Hunde machen mindestens dreimal so viel Arbeit und Zeitaufwand wie ein einzelner Hund.
zwei Hunde bestärken sich gerne gegenseitig in diversen Verhalten, fangen unter Umständen Dinge an, die sie alleine nie getan hätten.
Zwei Hunde können, wenn es schlecht läuft, zu erbitterten Feinden werden.
zwei Hunde können noch eher als ein einzelner zum Schrecken der Nachbarschaft werden.
einen einzigen Hund kriegt man im Notfall eher unter als zwei.
Mit einem einzigen Hund findet man eher ein Urlaubsdomizil als mit zwei Hunden...
Tierarztkosten, Futterkosten, Equipment, Steuer, Versicherung....Warum ich dann trotzdem auch zwei habe? Weil die Pro-Gründe die Contra-Gründe überwiegen können, wenn man sorgsam vorgeht...
Mein Großer ist jetzt 2 1/2, absolut verläßlich, super sozialisiert, top umweltsicher, startet in Obedience Klasse 1, hat einen perfekten Gehorsam, zeigt nie Probleme mit Artgenossen, mag alle Menschen usw... Der perfekte Hund.
Der Kleine ist jetzt 4 Monate alt und halt wie Welpen sind... Aber mein Großer mag seitdem nicht mehr alle anderen Hunde, die könnten ja seinem Kleinen was tun.. Er ist nicht mehr so fröhlich mit anderen Menschen, sie könnten ja seinem Kleinen etwas tun.... Das heißt nun, daß ich auf einen Welpen achten muß und eben auf den Großen, damit der sich nicht was blödes angewöhnt....
Ein normaler Tagesablauf sieht zur Zeit so aus:
Morgens erst mal mit beiden eine Runde um den Block. Dann mit dem Großen joggen, fährten oder spazieren mit Beschäftigung. Am Anfang mußte ich da gucken, wer nach dem Kleinen guckt, inzwischen ist er diese Zeit alleine zu Hause, muß er ja auch lernen...Dann nach Hause, den Kleinen einpacken und noch mal ne kleine Runde mit beiden gehen... Inzwischen gehe ich meist auch schon ne kleine Runde alleine mit dem Kleinen. Dann nach Hause und duschen für die Arbeit. Früher zur Arbeit, weil ich mit dem Kleinen noch kurz in der Stadt einmal um den Block gehe, er muß ja noch öfter. Der Große bleibt zu Hause. Arbeiten (mit dem Kleinen, halbtags). Nach Hause den Großen holen gehen. Mit beiden in den Wald. Dann mit dem Großen auf den Hundeplatz oder noch mal mit ihm alleine. Und mit dem Kleinen auch noch mal kurz was alleine... Zur Zeit ist es schon so warm, daß ich jedesmal nach Hause tauschen gehen muß, weil keiner mehr im Auto warten kann...Dann darf man auch nicht die Organisation zu Hause vergessen. Mein Großer ist wirklich top sozialisiert, liebt Welpen über alles, hat die Welpengruppe betreut, und dennoch war und ist er manchmal total genervt von der kleinen Wurst.. Ich habe mir ne Box angeschafft, die ihm die nötige Ruhe verschafft, wenn er sie braucht...
Dann steht Deine Hündin mit neun Monaten erst noch vor den einschneidendsten Veränderungen in ihrem Leben... Die Pubertät fängt gerade erst richtig an. Du weißt noch nicht, ob und wie sie sich weiterhin mit anderen Hunden verstehen wird. Dann wird ein dazu kommender Welpe durch den geringen Altersunterschied viel eher in eine Konkurrenzsituation mit ihr geraten...
Ich lege Dir das Buch : Zwei Hunde, doppelte Freude ans Herz, welches wirklich gnadenlos ehrlich ohne zu übertreiben ist...
Auch die Auswahl eines möglichen zukünftigen Zweithundes wird im Detail beschrieben, sowie die Integration und das Zusammenleben... Es ist sein Geld mehr als wert... -
wir haben uns erst lilly geholt als kim 2 1/2 jahre war und alles hat super geklappt.
wir beide sind und waren in der erziehung sehr konsequent. wir haben auch darauf geachtet, dass ich nicht auch noch lilly bezugsperson werde, da marc sonst sehr traurig gewesen wäre, war zwar schwer aber es hat geklappt.
inzwischen haben wir ein sehr dominates paar das sich nichts gefallen lässt - lilly hat sich sehr viel abgeguckt und steigert sich da mehr rein und muss manchmal sogar von kim gebremst werden.
eigentlich wollten wir keine 2. hündin, aber da kim kastiert ist und ich die OBERZICKE hier im haus bin, kann ich meinen mädels immer einhalt gebieten und die zickerei unter den zweien ist noch nie ausgeartet...
natürlich warte ich auf den tag an dem lilly kim den posten streitig macht, versuchen tuts sies ja schon aber ansonsten ist kim noch der boss...soooo nun bin ich leider abgeschweift vom thema
wollte nur sagen, dass ich mir immer wieder einen zweithund holen würde, wenn einer meiner mäuse irgendwann nicht mehr ist... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!