Hund auf dem Pferd?

  • Hallo an alle !!!
    Das ist ein interessantes Thema auch für mich . Reite und bekomme bald einen Hund :D und freue mich eigentlich auch darauf ihn zu einen Reitbegleithund auszubilden . Das es einige skeptisch sehen kann ich schon verstehen es sind nu mal Tiere und da kann immer etwas unvorhergesehenes Passieren aber das ist im Umgang mit Tieren doch immer so . Daher ist es für mich wichtig das sowohl das Pferd wie der Hund gut aneinander gewöhnt werden und beide gut erzogen werden .
    Bei meiner Trainerin klappt das super da macht der Hund und auch das Pferd keinen falschen Schritt . Wenn da mal ein anderer Hund kommt nimmt der Hund neben den Pferd Platz und wartet bis der andere Hund weg ist . Da gibt es keine Leine . Aber das klappt auch nur wenn man das mit beiden gut trainiert hat . Den Hund mit aufs Pferd zu nehmen ???
    Meiner Meinung nach auch nicht sooo toll . Was ist dann wenn man einen anderen Hund trifft und dein Hund auf den Rücken des Pferdes anfängt zu bellen und runter will ??? Da können Dinge passieren die möchte ich mir lieber nicht ausmalen . Würde lieber nach einer anderen Lösung suchen .
    Nur meine Persönliche Meinung.


    Lieben Gruß
    Dabsy

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund auf dem Pferd?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • @ wildsurf: Was gibt es denn für gute Bücher, wäre sehr dankbar über einen Tip.


      Stimmt ich habe Susi etwas unbedarft an der Schleppe mitgenommen, daraus habe ich gelernt :(


      Sonst ist sie schön frei mitgelaufen, doch sie ist letztes Mal ins Unterholz abgebogen, ist wohl einer Spur gefolgt, jetzt ist mir das zu heikel. Meine Trainerin macht sich auch Gedanken, wie ich das händeln kann, wenn sie eine Idee hat, erfahre ich das am Freitag.


      Das Pferd ist super brav, da mache ich mir keine Sorgen. Zur Not würde ich auch absteigen und das Pferd stehen lassen, denn es würde da bleiben und fressen :-).


      Solange ich das Jagen vom Boden aus nicht im Griff habe, geht es vom Pferd aus natürlich auch nicht.

    • Reiter, Pferd und Hund. Der Weg zum Team: Verständigung - Ausbildung - Umgang von Inge Röger-Lakenbrink


      Der Reitbegleithund: So werden Hund, Pferd und Mensch ein Team! von Gisela Rau


      evtl. auch ganz toll: Die Lauscher - Spiel und Spaß mit Hund & Pferd- DVD


      lg wildsurf

    • als ich meinen Dicken noch geritten bin, ist kowalski immer mitgekommen.
      Sie lief immer ohne Leine mit (mit leine ist es mir zu gefährlich gewesen, denn wenn das Pferd sich mal erschreckt muss ich doppelt denken - hund loslassen Pferd unter Kontrolle bringen - klar das geht , aber klappt es dann auch so wie man es sich vorstellt ?)
      also immer ohne leine.
      als sie noch Welpe war und nicht so weit laufen konnte habe ich sie in eine Satteltasche gesetzt (hat mein Dad mir damals anfertigen lassen) da saß sie gern drin.
      wenn uns andere hunde entgegen gekommen sind,war das meist kein Problem, weil kowalski über einen guten Grundgehorsam verfügt ;) und sie andere hunde eh nicht interessieren *lach
      eine schlepp am Pferd halte ich für viel zu gefährlich !
      wie schon geschrieben kann es passieren das Pferd und hund sich verwickeln.
      ich habe mit kowalski erstmal am Grundgehorsam ohne Pferd gearbeitet, dann habe ich beide zusammen auf dem platz an einander gewöhnt und naja irgendwann sind wir dann zum ersten mal ins Gelände - noch nie Probleme gehabt.

    • Zitat


      Der Reitbegleithund: So werden Hund, Pferd und Mensch ein Team! von Gisela Rau
      lg wildsurf


      Das Buch habe ich auch - und ich finde es sehr gut geschrieben - wobei man nicht alles umsetzten kann - finde ich. Aber es ist für die Basics echt zu empfehlen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!