Welcher Zweithund?
-
-
Ich habe auch Schäferhunde (bunt und weiß) und sie sind kinderlieb und Familientauglich und auch überhaupt nicht hibbelig.
Aber das liegt sicher nicht hauptsächlich an der Rasse.
Das meinte ich halt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
jap da hast du natürlich recht.
-
Das ein Garten die Kopfarbeit nicht ersetzt ist mir klar, allein schon wegen unserem vorhandenen Hund. Die Kleine hält mich jeden Tag endlos mit Apportieren, auf Baumstämmen balancieren, Sachen suchen und ausgraben usw. auf Trab.
Aber in der Hundeschule in der ich früher war herrschte immer die Meinung das es nicht möglich ist einen Hovawart rein in der Wohnung zu halten, dafür wäre er gar nicht gezüchtet . Ich selber weiß es nicht da ich persönlich keinen kenne.
Ich glaube auch das das Verhalten nicht nur mit der Rasse zu tun hat, aber man verbindet z.B. den GoldenRetriever und den Labrador mit kinderliebe und ich glaube die Rassen gelten doch als die Familienhunde schlechthin.
Wo wir grad dabei sind:Wie siehts bei denen denn aus mit der Wachsamkeit?
Die sind zwar nicht so ganz vom Aussehen das was wir suchen, aber das ist mir im Prinzip ziemlich egal. Schönheitswettbewerbe würde Mila auch nicht gewinnen und ist trotzdem einfach der tollste Hund(nur nicht so sonderlich verschmust, aber jeder ist eben anders).Geraume Zeit später:
Da habt ihr mich auf was gebracht mit dem Tierheim. Angeregt durch euch hab ich mal auf der Seite unseres städtischen Tierheims gestöbert und finde praktisch auf Anhieb einen Hund der super zu uns passen würde...
Ein 3-jähriger freundlicher unkomplizierter Schäferhund, auch für Anfänger geeignet, erst vor 3 Wochen abgegeben. Besitzer haben sich nicht gekümmert, darum noch etwas unerzogen, aber das seh ich nicht so als Problem...
Jetzt bin ich echt mit mir am Kämpfen ob ich nicht zumindest mal nachfragen soll, oder ihn mir einfach mal anschauen..
Mein Mann wollte eigentlich keinen Hund aus dem Tierheim...Ich weiß auch nicht!!! :kopfwand:
-
Zitat
Da habt ihr mich auf was gebracht mit dem Tierheim. Angeregt durch euch hab ich mal auf der Seite unseres städtischen Tierheims gestöbert und finde praktisch auf Anhieb einen Hund der super zu uns passen würde...Ein 3-jähriger freundlicher unkomplizierter Schäferhund, auch für Anfänger geeignet, erst vor 3 Wochen abgegeben. Besitzer haben sich nicht gekümmert, darum noch etwas unerzogen, aber das seh ich nicht so als Problem...
Jetzt bin ich echt mit mir am Kämpfen ob ich nicht zumindest mal nachfragen soll, oder ihn mir einfach mal anschauen..
Mein Mann wollte eigentlich keinen Hund aus dem Tierheim...Ich weiß auch nicht!!! :kopfwand:
Jaaaa.. Finde ich super!!! :2thumbs:
Sieh in dir zumindest mal an und nimm deinen Mann auch mit, ein Hundeblick sagt mehr als tausend Worte!
Die Vorurteile deines Mannes gegenüber TH-Hunden sind nicht immer begründet.
Es gibt dort nicht nur verhaltensauffällige Hunde, die schon viel mitmachen mussten.
Einige mussten auch aufgrund veränderter Lebenssituationen,Krankheiten,etc. weggegeben werden.
Es sind wirklich super Hunde dabei, und jeder TH-Hund hat eine zweite Chance verdient!!!!Vielleich kannst du ja deinen Mann überreden und schenkt den Hund ein neues Zuhause!!!!!
Würde ich wirklich klasse finden!!!!
-
Familienhunde :
Eurasier,(evtl Elos ,aber dann genau informieren) Beadet Colies , Golden Retriever, Labrador
Wenn ihr viel Rad fahrt: auch Setter, Samojeden, Akitas
Schäferhunde und Kinder? Würde ich nie machen !
(das liegt aber daran ,dass ich persönlich auch Angst habe vor Schäferhunden) -
-
Ich glaube schon das gut klappen würde: Schäferhund und Kind.
Habe auch in meinen Verwandschaftskreis genügend Beispiele wie gut das hinhaut.Mann muss natürlich bei jeden Hund aufpassen und ihn gut erziehen.
Hat nicht viel was mit der Rasse zu tun, denk ich.
Klar, manche eignen sich mehr als Familienhunde, andere weniger.
Aber bei richtiger Haltung,Erziehung und Vorsicht dürfte nichts schief gehen. -
Zitat
Familienhunde :
Eurasier,(evtl Elos ,aber dann genau informieren) Beadet Colies , Golden Retriever, Labrador
Wenn ihr viel Rad fahrt: auch Setter, Samojeden, Akitas
Schäferhunde und Kinder? Würde ich nie machen !
(das liegt aber daran ,dass ich persönlich auch Angst habe vor Schäferhunden)Meiner Meinung nach eignen sich Schäferhunde super als Familienhunde und sind auch super kinderfreundlich nach meiner Erfahrung nach.
Ein Labrador oder Goldi kann genauso zubeißen wie ein Schäfer, und ein Akita oder Samojede (finde diese Hunde super!) sind nicht gerade die einfachsten in der Hundeerziehung.
Da würde ich mich nur mit genug Erfahrung und Wissen über diese Rasse herantrauen und wenn ich mir sicher bin ich könnte ihnen alles bieten was solch eine Rasse verlangt! -
Zitat
Schäferhunde und Kinder? Würde ich nie machen !
(das liegt aber daran ,dass ich persönlich auch Angst habe vor Schäferhunden)Aber Du hast doch einen Schäfermix?
Willst Du keine Kinder?
Ich persönlich würde auch nie einen Husky halten, aber jemanden deshalb abraten würde ich auch nicht. Merkwürdig.
Ich werde wahrscheinlich immer mindestens einen Schäferhund halten. (zur Zeit 4 Schäferhunde und 3 Kinder)
Aber es gibt sicher auch noch andere Rassen, die auch passen könnten.
Und im Tierheim gibt es sicher auch viele Hunde, die ins Tierheim gekommen sind, weil die Menschen ihren Hund nicht mehr halten konnten.
Nicht jeder Tierheimhund ist ein Problemhund.
-
Ich habe eine Schäfermix und ich habe Jahre gebraucht , bis ich ihn 100 % vertraut habe.
Er war als junger Hund unglaublich aggressiv.So wie Jack war, erlebe ich leider viele Schäferhunde
Aber das ist ja meine persönliche Meinung.Ich habe es eben eher mit der unglaublichen Gutmütigkeit der nordischen Hunde oder der Retriever.
Das liegt daran , weil viele dieser Rassen keinerlei Wach- oder Schutztrieb haben.
Aber da sie ja sagte :
Ein wenig Wachtrieb wäre nicht schlecht , ist mir eben der Akita eingefallen.
Die meisten , die einen haben sind extrem begeistert, weil sie so sanft sind, so ruhig und so lieb.Genau wie Samojeden.(Wenn man davon absieht ,dass sie wahrscheinlich nie freilauftauglich werden)
Ein Samojede und ein Akita muss bei weitem auch nicht so viel rennen ,wie ein Husky. -
Geh doch einfach mal im Tierheim vorbei und schaut ob die Chemie stimmt
dann hat sich die ganze Diskussion bestimmt direkt erledigt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!