Wer steht auf der Warteliste??

  • Zitat

    Nur gehört zum Wesen ja auch das draußen und sie werden eben als echte Arbeitstiere beschrieben, nur hab ich bisher davon so gar nix gemerkt. Sie wirken wie Schäfchen, und ich glaube nicht, dass das noch gilt, wenn die nen Dummy sehen ^^

    Klar ist das ein Hund der arbeiten will und muss.

    Da sich Curly und Chessie ja in einigen Punkten doch ähneln: Die Curlies die ich bis jetzt habe arbeiten sehen werden eben NICHT hysterisch oder kriegen nen Nervenzusammenbruch, sobald sie nen Dummy sehen. Klar ist da ne Erwartungshaltung und eine Menge Passion und freudige Erregung....trotzdem konnten sie sich beherrschen (sonst wär das mit der Steadiness ja auch so ne Sache...)...also keine !! KREISCH - ES GEHT LOS !! - Hunde!

  • Und Arbeit heißt ja nicht immer Jagd, oder Workingtest sondern einfach dass es nicht nur stumpfes Gassi ist.
    Sondern man suchen lässt, nen Dummy holen und sowas und dann ein, zweimal die Woche gezieltes Dummytraining (meinen Helfer hast du ja kennengelernt) und sonst Zughundesport und mich überall hin begleiten.

  • Zitat

    Ja eben, weil dann das Bild da war.

    Furchtbar was schon alles vermischt wird und als neue Moderasse gehändelt wird. Da läufts mir kalt den Rücken runter.

    Achja zum Hibbel-Thread: Die Vielleicht-Mutter meines Hundes Nr. 2 ist gerade 6 Monate alt, also wer wartet am Längsten hier? :roll:

    Ich noch ungefähr 4 Jahre :D :p

  • Hallo ihr lieben Wartenden

    Ich habe meine Hündin kennen gelernt.

    Das ist Life.

    Externer Inhalt www.rockbaby.ch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (Halbmaske rechts und Monokel links in rot.)

    Das Photo ist nicht so der Hit aber man kann sie erahnen.
    Da sie 650km von uns entfernt ist werde ich sie erst in 5 Wochen also im Alter von 7 Wochen wieder sehen und dann 2 Wochen drauf zum abholen.

    Wir haben uns die Zucht trotz etwas grösserer Entfernung persönlich angeschaut bevor wir uns für einen "Arbeitshund" von dort und aus dieser bestimmten Anpaarung entschieden haben.
    Die Mutterhündin entspricht vom Wesen im privaten wie im Sport genau dem was ich von einem Hund erwarte. Beim Rüden musste ich mich was das Wesen betrifft auf die Aussage der Züchterin verlassen da dieser nicht in ihrem Zwinger lebt. Da der Rüde aber selbst aus ihrer Zucht kommt und sie sehr viel Wert auf das Wesen legt habe ich ihr in dieser Frage vertraut. Ausserdem hat sich die Züchterin was das Papier angeht bei dieser Anpaarung nicht auf ein Experiment eingelassen sondern bewährte Linien verpaart.

    An der Kuh arbeitet bei ihr keiner der Hunde und wird Life bei mir auch nicht. Zumindest in absehbarer Zeit nicht. Wir werden darauf hinarbeiten im Turniersport aktiv zu sein und sie wird Reitbegleithund werden.

    Wie schon gesagt wurde glaube ich auch, dass es wichtig ist einen Hund oder dessen Eltern „arbeiten“ zu sehen wenn man wirklich mit ihm arbeiten möchte/muss. Für uns Normalos halte ich ein passendes Wesen aber um längen wichtiger.

  • Zitat

    Das Ergebnis des Ultraschals: POSITIV !!!
    :party2: :party: :freude:

    Was mach ich denn jetzt ? EINKAUFEN, hilfe, ich brauch so viel Zeugs, wo soll ich nur anfangen ? :lol:

    Herzl. Glückwunsch :-) ich freu mich total mit dir mit.... wann ist dann die Geburt?

    Ich hab noch nicht vom Röntgen gehört.... ich warte weiterhin ca. 2,5 Wochen noch, dann sollten die kleinen das Licht der Welt erblicken.... juhuuuuuu....

    Zum Thema einkaufen..... ich kann mich auch kaum zurück halten, haben ja schon so viel gekauft (war ja alles reduziert usw) jetzt freu ich mich drauf wenn wir dann halsband und geschirr kaufen können
    Fehlen tut noch eine Transportbox fürs auto und eine Box für zu hause.... und noch zig kleinigkeiten....

  • Zitat

    Klar ist das ein Hund der arbeiten will und muss.

    Da sich Curly und Chessie ja in einigen Punkten doch ähneln: Die Curlies die ich bis jetzt habe arbeiten sehen werden eben NICHT hysterisch oder kriegen nen Nervenzusammenbruch, sobald sie nen Dummy sehen. Klar ist da ne Erwartungshaltung und eine Menge Passion und freudige Erregung....trotzdem konnten sie sich beherrschen (sonst wär das mit der Steadiness ja auch so ne Sache...)...also keine !! KREISCH - ES GEHT LOS !! - Hunde!

    Najaaa... es sind schon absolut "kreisch es geht los Hunde" - aber eher innerlich, denn sie sind eher der ersnte Typ. ;)
    Mit nem Curlie würd ich sie vom Wesen auch nicht vergleichen wollen.
    Wenn ich keine Lust auf ernsthafte jagdl. Ersatzbeschäftigung hätte, würd ich mir nen Chessie niemals holen, denn von allen Retrieverrassen brauchen diese Hunde die jagdl. Arbeit fast am Meisten. Die gehen bei schlechtemmWetter, viel Wasser und ernstahfter Apportierarbeit erst richtig auf.:???:
    Nur mal so am Rande.
    Ich fände es einfach falsch sich einen Hunde zu holen , nur weil er nicht so häufig ist und vllt. eher selten, obwohl es zig andere Retrieverrassen gibt die da weniger passionierte Jagdhelfer sind. ;)
    http://www.youtube.com/watch?v=IU51Kmz887o

    Aber wie Sakura schon schrieb..das ist ein weites Feld und es gibt zig unterschiedlichste Ansichetn zum Thema "Muss es ein Hund sein, der eigentlich nicht in mein Leben passt"

    @ Sakura
    Gratuliere zum positiven Ergebnis. Geht geht das Hibbeln so richtig los.. :smile:

  • Naja, wie gesagt: Ich kann nur von den Hunden sprechen, die ich bislang kennenlernen durfte. Da waren ein paar Chessies bei aber halt hauptsächlich Curlies und diese Hunde waren bei der Arbeit sehr sehr souverän, sehr ruhig und steady und sehr konzentriert. Ob das jetzt "innerliche" kreisch-es-geht-los- Hunde waren oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen.

    Laut Züchtern mit denen ich gesprochen habe, ist der Chessie übrigens sehr wohl mit dem Curly zu vergleichen! ;)

    O-Ton einer Züchterin war, dass sie sich in vielen Punkten gleichen, der Curly aber halt noch ein wenig clowniger und nicht ganz so ernsthaft wie der Chessie ist, der Chessie beim arbeiten einen Tick härter und ausdauernder.

    ich denke, wenn man sich die 6 Retrieverrassen anschaut, kann man schon eine Annäherung zwischen Locke und Welle erkennen ;)

    Was genau verstehst du denn unter ernsthafter jagdlicher Ersatzbeschäftigung?
    Bis hin zu den höheren Weihen des Working Tests?
    Oder einfach sorgfältig aufgebaute, nachgestellte jagdliche Situationen mit dem Dummy?
    Würde mich mal interessieren! ;)

    Woraus schließt du denn, dass der Hund angeschafft werden soll, weil er nicht so häufig ist? :???:

    Naja, für mich zB ist klar, dass ich mit MEINEM Curly Dummytraining absolvieren werde. Wie sehr der Hund darin aufgehen wird, wie nachdrücklich er mich fordert, wie weit wir kommen werden: Wird sich alles zeigen...ich werde jedenfalls neben der Arbeit mit dem Dummy noch einige Alternativen anbieten und dann schauen, wie diese angenommen werden... ;)

    LG

    Kathi

  • Viviane:
    Nur weil ich bisher noch kein Dummy-Pro bin, heißt das nicht, dass ich meinen Chessie herumgammeln lasse. Im Gegenteil, Dummytraining ist fest eingeplant und meine Züchterin wohnt ums Eck und hat mir bereits angeboten im Interessentengespräch, dass man gut zusammen trainieren könnte.
    Mein Freund hat sich ebenfalls als Helfer fürs Dummy zur Verfügung gestellt (nen weiterer Werfer ist ja immer nicht schlecht) und ich habe auch nichts gegen Working-Trials sollte sich das ergeben.
    Nur jagdlich führen kann und werde ich ihn nicht, was jedoch lt. Züchterin auch nicht so schlimm ist, denn einen Chessie kann man eigentlich mit so ziemlich allem beschäftigen. In der Hinsicht ist er mehr Allrounder als Fachidiot, weswegen ich auch von einem Labbi aus Field Trial Linie abgesehen habe.

    Und ja, sie sind ernsthaft und sie gehen nicht so distanzlos vor und lieben gleich jeden. Sie bewachen auch und suchen sich Aufgaben, wenn man sie nicht beschäftigt.
    Doch das ist genau das, wie ich mir meinen Hund vorstelle. Feurig, gerne bei der Arbeit, will to please, aber nicht übermäßig anhänglich, sondern selbstständig denkend.
    Ansonsten aber wenn nicht grad arbeiten ansteht (und das ist nicht die meiste Zeit der Fall) sind sie in sich ruhend. Und das gab für mich den Ausschlag, ich möchte einen Hund, der Nerven hat, aber gleichzeitig sich für Hundesport eignet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!