Futterwechsel nach Kastration?

  • Hallo,

    da wir unsere Hündin (Schäferhundmischling) aufgrund der Scheinwangerschaften demnächst kastrieren lassen müssen, wurde uns von der Tierärztin nun empfohlen jetzt schon langsam auf ein Diät-Futter umzustellen. Ist das wirklich von nöten? Wie habt ihr das gehandhabt?

    Wir füttern bisher Bosch Adult.

    Viele Grüße

  • Nein, musst du nicht.

    Nicht jeder Hund wird automatisch dick, nur weil er kastriert ist. :irre:

    Wenn du weiter auf die nötige Bewegung achtest und ein hochwertiges Futter gibst, besteht da keine Gefahr.

    Bosch würde ich nicht füttern, den hochwertig ist das leider nicht.
    Auch würde ich dir ein getreidearmes Futter vorschlagen.

    Hier gibt es ein paar Hintergrundinformationen über Trockenfutter, auf was man bei der Auswahl achten sollte.

    http://www.hundundfutter.de
    http://www.canisAlpha.de/ernaehrung.html
    http://www.der-gruen-hund.de
    http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf

    Und schau dich mal hier in der Rubrik Fertigfutter um, da bekommst du viele Tipps zu hochwertigem Futter.

  • Hallo,

    Anette hat Dir ja schon gute Links eingestellt .

    Nach einer Kastration ist die Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass der Hund etwas schneller zunimmt. Der verlangsamte Stoffwechsel macht diese Gewichtsveränderung.

    Wir haben damals unseren Rüden nach der Kastration direkt auf ein energieärmeres TroFu umgestellt und der Hund nahm nicht zu.

    Von Lupovet gibt es das "Speck weg", aber Du solltest ersteinmal sehen, ob Deine Hündin tatsächlich vom normalen Futter zunimmt.

    Wie Anette kann ich Dir auch sagen, dass Bosch kein gutes Futter ist.

  • Hallo,
    ich halte GAR NICHTS von den üblichen Diätfuttersorten. Meist ist nur das Fleisch (noch mehr) reduziert und der Getreideanteil neben dem Anteil an unverdaulichen Stoffen erhöht. Und meist ist die Wirkung daher auch gleich null.
    Das einzige mir bekannte gute Futter in diesen Fällen ist das Speckweg von Lupovet. Das hat den gleichen Fleischgehalt wie die anderen Sorten von Lupovet, ist aber kohlenhydratreduziert bei m.E. sehr erträglichem Anteil von Cellulose, es hat auch sehr wenig Fett.
    Und auf die Reduktion der Kohlenhydrate (z.B. Getreide) und auch des Fettgehaltes kommt es nach meinen eigenen Erfahrungen vor allem an. Daher und weil ich absolut etwas gegen EG-Zusatzstoffe als Antioxidantien habe, würde ich persönlich sofort auf ein anderes Futter umsteigen. In den Links von Annette kannst Du gut nachlesen, worauf Du bei einem Futter achten musst.
    Ich würde von einem hochwertigen Futter eine etwas reduzierte Menge nehmen und dann schauen, wie sich das Gewicht entwickelt. Ansonsten würde ich das Speckweg empfehlen. Was man auch gut machen kann, ist, ein hochwertiges Dosenfutter (Reinfleisch) mit einem Teil aufgequollener reiner Gemüseflocken oder Obst zu ergänzen. Oder man füttert 1 x Trofu und 1 x Nafu am Tag (so bekommt man auch die m.E. wichtige Abwechslung in die meist einseitige Hunde-Ernährung).
    Insgesamt halte ich den Rat Deiner TÄin nicht für falsch, denn wenn man erst gegen Übergewicht ankämpfen muss, wird es doppelt schwer. Ist Deine Hündin denn jetzt sehr schlank oder mußt Du bereits auf das Gewicht bei ihr achten ?
    LG Petra

  • Also mein Hund wurde auch kastriert und uns hat die TÄ geraten, dass man bevor man gleich mit Diät-Futter beginnt erstmal die Leckerlies reduziert bzw durch fettarme ersetzt.
    Ich verwende da ganz gerne Lunge, die hat kaum Kalorien und schmeckt selbst schleckigen Hunden echt gut.

    Wenn du merkst,dass dein Hund trotzdem dazu neigt dicker zu werden würde ich auch erstmal das normale Futter reduzieren.

    Ich musste jetzt trotzdem umstellen und bin grad beim Lupovet SpeckWeg.Echt tolles Futter,meiner ist grad nur ein wenig schuppig.Wenn das so bleibt muss ich auch nochmal wechseln.

    Aber denk bitte dran,dass das von Hund zu Hund unterschiedlich sein kann.
    Ich kenne kastrierte Hund,die immer noch superschlank sind,also würde ich nicht schon im Voraus umstellen sondern abwarten wie dein Hund sich entwickelt.

    LG Nina

  • Mein Rüde ist auch kastriert, er bekommt das ganz stinknormale Futter, nur etwas weniger davon und etwas mehr Bewegung. Von Bosch halte ich rein gar nichts und von Light Futter schon 10x nichts.

    Nicht jeder kastrierte Hund muß zur Gewichtszunahme neigen, das ist ganz individuell von Hund zu Hund verschieden.

    Gib dem Hund ein qualitativ hochwertiges Futter und reduziere die Menge etwas.

  • Hallo,

    nach der OP hat uns unsere TÄ auch darauf hingewiesen das es sein könnte das unsere Hündin zu nimmt wenn wir so weiter füttern wie bisher, sie hatte fettpolster im bauch entdeckt, haben ihr wohl immer etwas zu viel gegeben!
    Sie meinte auch wir können ihr ihr gewohntes futter weiter geben aber 1/3 weniger wie sonst!

    hab mich dann mit dem Taschenrechner daheim hin gesetzt und ausgerrechnet wieviel am Tag! und Voilà die OP ist jetzt vier Monate her und unsere Maus hat noch kein Gramm zugenommen!

  • Hallo,

    vielen Dank für die Links und die Antworten. Ich hab sie gestern schon ein wenig durchforscht aber ich glaube ich brauche dazu ein bisschen mehr Zeit :D Muss bei unserer Paula schon ein bisschen mit dem Futter aufpassen. Sie kriegt eigentlich auch nur 1/3 von der Futterempfehlung was auf der Packung empfohlen wird. Ich denke wir werden jetzt einfach mal abwarten wie sie sich nach der Kastration verhält und ob sie dazu neigt, zuzunehmen. Lasse mir nun mal ein paar Futterproben von Bestes Futter senden. Mal schauen, ob´s ihr schmeckt.

    Danke nochmal & drückt mir die Daumen, dass bei der Kastration alles gut geht. Ich habe jetzt schon Angst davor.....

    Viele Grüße
    Karin

  • Uh nur ein 1/3 der Fütterungsempfehlung ist natürlich von Anfang an nicht viel.
    Unser altes Labbi Mädel hatte ich nach der Kastration auch auf Diätfutter umgestellt, aber dann Gott sei Dank einiges über Futter dazu gelernt.
    Sie hat schließlich 1/2 Portion normales Futter (später dann Teilbarf) bekommen und ist damit immer schlank geblieben.
    Gegen den Hunger kann ich auf jeden Fall gedünstetes Gemüse emfpehlen um den Napf zu füllen. Dann hat sie was im Magen und es macht nicht dick.

  • SouthCarolina: Ich drück dir fest die daumen, wird schon alles schief gehen! ich hatte auch angst als ich sie "abgeben" musste, aber nachher als ich sie wieder zu Hause hatte hab ich gemerkt das meine Angst überflüssig war!

    wirst sehen es wird gar nichts so schlimm!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!