Womit transportiert Ihr euren kleinen Hund auf dem Fahrrad ?
-
-
Hallo Zusammen.
Ich möchte gerne wissen ob Ihr einen Tipp für mich habt, womit ich meinen kleinen Hund, ca. 7 kg, am besten auf dem Fahrrad transportieren kann.
Haltet Ihr mehr von den Körben für die Lenkstange oder den Gepäckträger, oder was sagt ihr zu dem kleinen Anhänger ?
Danke schon mal im voraus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Womit transportiert Ihr euren kleinen Hund auf dem Fahrrad ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hallo du fröhlicher Rad-Fahrer! :^^:
Da ich einen großen Hund habe, weiß ich da auch nicht so genau bescheid.
Aber: Ich habe schonmal einen Mann gesehen, der hat seinen Hund vorne am Lenkrad im Korb transportiert und über dem Korb war dann noch ein Gitter, sodass der Hund zwar rausschauen konnte, aber nicht rausspringen kann. Wenn ich sowas machen würde, dann auf jeden Fall vorne anbringen, oder? Damit man den Hund sieht.
So nen Korb mit Gitter gibs bestimmt in jedem Fressnapf!Viel Spaß noch beim Radeln!
-
Wir haben eine Rucksack, wo der Zwerg rein kann und überlegen nun noch ob ein Fahrradanhänger angebracht wäre, wo auch der Große mit reinpasst.
-
Hallo!
Meine Emma wiegt 7,5 kg und ein Körbchen am Lenker geht gar nicht, weil ich dann einfach nicht mehr lenken kann. Dafür ist sie definitiv schon zu schwer!
Ich habe so einen Korb für den Gepäckträger *guck da*
Das klappt prima. Emma läuft am Fahrrad und wenn sie müde ist, gehts ab ins Körbchen :^^: -
Zitat
Hallo!
Meine Emma wiegt 7,5 kg und ein Körbchen am Lenker geht gar nicht, weil ich dann einfach nicht mehr lenken kann. Dafür ist sie definitiv schon zu schwer!
Ich habe so einen Korb für den Gepäckträger *guck da*
Das klappt prima. Emma läuft am Fahrrad und wenn sie müde ist, gehts ab ins Körbchen :^^:Habt ihr das Modell von dem Foto? Und rausspringen tut sie da nicht ?
Ich habe schon einen Gepäckträger Korb mit Gitter ausprobiert, nur da konnte ich nur noch unbequem sitzen und das ist ja auch nicht Sinn der Sache, oder ?
-
-
Ja, wir haben genau den Korb von Schecker.
Das Nicht-Rausspringen haben wir erst in der Wohnung geübt. Sie durfte nicht allein in den Korb reinhüpfen und auch nicht raus. Er stand im Wohnzimmer auf dem Boden und sie wurde immer wieder mal reingesetzt und rausgehoben.
Danach wurde der Korb samt Hund durch die Wohnung getragen und "geschaukelt". Ich bin mir sicher, dass sie da nicht rausspringen würde und achte auch darauf, dass sie nicht im Korb steht. Das Aufstehen spürt man beim Fahren sofort.
(Trotzdem hab ich sie anfangs mit zwei Leinen am Geschirr festgemacht, weil ich ihr noch nicht getraut habe)
-
Und Probleme beim Sitzen auf dem Sattel gibts auch keine ?
(viell. ist mein Hintern auch zu dick ?!?)
-
Nö, Probleme gibts nicht wirklich. Man merkt zwar den Korb, aber mich störts nicht wirklich.
Außerdem kann man den Korb ganz leicht an- und abklemmen. Er ist also nur am Fahrrad, wenn Hundi auch dabei ist -
Mein Yorkie fährt im Fahrrad-Korb mit Gitter, am Gepäckträger befestigt, mit auf Tour. Er würde auch nicht aus dem Körbchen springen, aber man weiss nie, ob sich der Hund nicht mal aus irgendeinem Grund erschreckt oder irgendwas überaus Interessantes sieht und dann doch springt. Mit dem Gitter ist man auf der sicheren Seite und es sind ja breite Streben, da kann man sogar noch mit der Hand durchgreifen.
Ich habe den Korb am Gepäckträger (fachmännisch vom Herrchen befestigt). Erst hatte ich ihn vorne am Lenker, aber das hat mich irgendwie beim Lenken gestört.
Und auf jeden Fall Preisverlgeich machen - da gibt es nämlich erhebliche Unterschiede.
LG Francisca -
Mh, ich glaube allerdings das Bichons größer und schwerer sind als Yorkis. D.h. der Korb muss auch größer sein!?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!