Womit transportiert Ihr euren kleinen Hund auf dem Fahrrad ?
-
-
Gut zu wissen mit dem Korb für vorn, Bobby wiegt 11 kg, das kann man wohl vollends vergessen.
Und mit dem Transport auf dem Gepäckträger bloß vorsichtig sein und aufpassen, dass der Hund keinesfalls rausspringen kann (vielleicht was aus Stoff basteln, wo nur der Kopf rausschaut).
Ich hätte meinen ersten Hund Anton auf diese Weise nämlich mal fast erwürgt *schäm*, der saß angeleint im Korb und ist trotzdem rausgehüpft, Mann, was für ein Schreck! Noch heute höre ich das "kr kr kr", obwohl es 35 Jahre her ist, das war mir aber eine Lehre, ich sag's Euch!
Grüßle
Wauzihund -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Womit transportiert Ihr euren kleinen Hund auf dem Fahrrad ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
ja, die Bichons sind wohl grösser, trotzdem ist es ja noch ein kleiner Hund. Chico wiegt 3 kg und sein Fahrrad-Korb ist so, dass er bequem drin liegen, sitzen und stehen kann. Dass er drin stehen kann, ist übrigens ja noch ein weiterer Vorteil eines Korbes mit Gitter. Chico ist soooo neugierig beim Fahrradfahren, dass er einfach schon mal stehen muss!Es ist die erste oder zweite Korb-Größe, kann den leider jetzt nicht messen, weil ich ihn nicht hier habe. Aber ein etwas grösserer Korb macht auch keine Probleme am Gepäckträger. Musst Dir die Körbe einfach mal anschauen und am besten Deinen Racker auch mal reinsetzen vor dem Kauf.
LG Francisca -
ich habe mir einen anhänger fürs fahrrad gekauft. ich habe nämlich zwei minis und das wäre für einen solchen korb echt zu viel, zumal ich beiden auch einfach nicht 100%ig traue, dass sie wirklich drin sitzen bleiben. es gibt günstige bei ebay.
-
Zitat
ich habe mir einen anhänger fürs fahrrad gekauft. ich habe nämlich zwei minis und das wäre für einen solchen korb echt zu viel, zumal ich beiden auch einfach nicht 100%ig traue, dass sie wirklich drin sitzen bleiben. es gibt günstige bei ebay.
Hi, ich finds mit Hänger echt Klasse! Franz wiegt 13kg und ich hab erst den alten Kinderanhänger von ner Freundin mißbraucht. Son Teil für 2 Kinder. Vorteil: Fliegengitter zu und der Hund kann machen was er will. Nachteil: Schwer und blöd zu fahren. Respekt an alle Mütter die sich mit sowas rumquälen.
Hab jetzt nen Einradanhänger der an der Hinteren Achse des Fahrrad's befestigt wird. Vorteil: Sehr leicht, sehr schmal, kaum zu merken. Nachteil: Der Hund kann rausspringen wenn er will. (ich hab ne Decke reingepackt und ihn mit ner Leine und Halsband gesichert. Franz findets Klasse. Ist bis jetzt 2 mal rausgesprungen. 1. Mal nach 5 Meter schieben und 2. mal als wir unterwegs nen anderen Hund getroffen haben. Leine ist lang genug das er rausspringen kann. Hat sich aber trotzdem überschlagen.
Seit dem ist er nicht mehr rausgesprungen. Sonntag ist er(wir) Nase an Nase an nem Colli vorbei gefahren! Sah bestimmt klasse aus.
So werden wir das jetzt auf jeden Fall beibehalten!!!
Achso. Bitte Vorsicht mit billigen Hängern von Ebay!!! Meiner war so einer. Beim Anbau der Hängerkupplung ans Rad ist diese gebrochen. Da man damit die originale Achse des Hinterrades ersetzt, kann sich wohl jeder ausmalen was wärend der Fahrt passiert wäre. Mußte also noch massig Geld ausgeben um den Häger fit zu machen. Hoffe jetzt das der Rest ordendlich hält. Habe auch den original Hersteller ausfindig gemacht der mir berichtete das ich sone China-Imitation gekauft hab und er wegen den Dingern seine Hängerproduktion eingestellt hat. Also meine Empfehlung wäre gleich den Fahrradhändler eures Vertrauens aufzusuchen. Es geht auch um eure Gesundheit!
So einen hab ich ersteigert :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: : http://cgi.ebay.de/FAHRRADANHA…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!