erst lieb, dann böse aggressive

  • ich muss mal was erzählen.

    ich bin selber relativ geschockt, aber auf eine Art auch erfreut.

    Als Snowy so ca. 6 Monate alt war, wurde er von dem Terrier eines Bekannten immer getrietzt und zum Abschluß der abendlichen Treffen in den Bauch gebissen. Seitdem haben wir keinen Gassigang oder Spielrunde gemeinsam unternommen. Um ehrlich zu sein, habe ich jeden Kontakt vermieden. Wenn es denn mal zufällig geschah, das man sich beim Gassigehen begegnete, wechselte man die Strassenseite. Der Terrier aber ging trotzdem ab wie ein Zäpfchen: knurrte, fletschte die zähne, schmiss sich in die Leine, kläffte etc.

    Snowy blieb immer ganz ruhig, nach und nach wurde er dann auch mal "knurrig", ging aber dennoch weiter.

    Vorgestern nun waren wir draussen, und dieser besagte Terrier kam. Ich habe meinen Hund nicht wieder erkannt. Die Nackenhaare standen plötzlich so hoch wie ein Irokese, er knurrte und bellte! Es klang sehr gefährlich, weil er ja vorher nie auf irgendeine Art und Weise solche Töne von sich gab.

    Auch wenn es viele wahrscheinlich nicht verstehen, aber ich war nicht nur geschockt, sondern auch ein wenig erfreut. Erfreut das mein Hund solche Töne überhaupt von sich geben kann.

    Am liebsten hätte ich ihn gelobt! Hab es aber nicht getan!!! Sondern hab ihm das Kommando aus gegeben. Und er hörte auf und beobachtete den Terrier nur noch!
    Der Besitzer vom Terrier meinte dann, das mein Hund nun erwachsen würde und deswegen so reagieren würde. Das glaube ich aber nicht. Ich denke vielmehr, das er sich an den Terrier erinnern kann, der ihm immer so aggressiv entgegentritt und eben auch schon gebissen hat. Für mich war das, als wollte er sagen, bis hierher und nicht weiter.

    Nun wurde mir gesagt, das mein Hund jeden anderen Hund so aggressiv angehen würde. Das glaube ich aber nicht. Denn er is immer sehr ruhig anderen Hunden gegenüber und nur weil er dem Terrier endlich mal gezeigt hat, das er sich nichts mehr gefallen läßt, bedeutet das ja nicht, das er alle anderen Hunde so angeht, oder?

    Jedenfalls hab ich meinen Hund noch nie so erlebt. hat er, trotz "aus" gespührt, das ich es auf eine Art gut fand? Das is wirklich überrascht war, das er solche Töne überhaupt "produzieren" kann?

    Nicht das ich falsch verstanden werde, ich finde es natürlich nicht gut, wenn er so reagiert. Aber in dem Fall war das meiner Meinung nach mal angebracht. Obwohl es mir dennoch ne Spur zu heftig war. Denn wenn er hingekommen wäre, hätte es wohl eine Beißerei gegeben und das is nicht so toll.

  • Hallo Dark..

    ich schätz mal das beide Komponenten da zusammenkommen. Erwachsen werden und die ungute Erinnerung an den Terrier.

    Is quatsch zu sagen dat er jetzt zu jedem so ist. Mach dir da mal kein Kopp ;)

    Bei Emma ists genauso.. alle hunde von denen sie als Welpe gemobbt wurde werden seit der 1. Läufigkeit nu auch angegangen. Aber nur diese Hunde.

    Sie verbindet eben diese Hunde mit negativen Erfahrungen. Ich verhalte mich da genauso wie du.. Aus sagen.. zügig weitergehen.. Straßen/wegseite wechseln. (Im stillen aber auch "stolz" dat sie sich nu endlich auch nichts mehr gefallen läßt)
    :D

    Liebe Grüße
    Alexandra mit Emma

  • Hi
    ist bei uns ganz genauso. Honey wurde als Welpe von der Nachbarshündin angegangen ,weil diese eben keine Welpen mag. Nunja immer wenn diese Hündin Honey dann gesehen hat hat sie ein theater veranstaltet und Honey ist aber ganz brav weitergelaufen. Seit ein paar Monaten erwidert sie dieses Gemotze aber. Sie stellt die Nackenhaare und knurrt und fletscht die Zähne. Mir ging es da genauso wie dir Ich war zuerst erschrocken aber auf der anderen Seite kann ich es meinem Hudn auch echt nicht verübeln. Natürlich passen wir immer auf das die beiden sich nie ohne Leine begegnen.
    Früher hat sie sich viel mehr gefallen lassen..da haben ihr öfter Hündinnen einfach so eine drüber gehauen oder haben sie angeknurrt. Mittlerweile keift sie aber zurück. Man muss sich ja nicht alles gefallen lassen. Sonst geht sie immer noch freundlich auf jeden anderen Hund zu und ignoriert Hunde die sie anbellen oder anknurren während wir vorbeilaufen.

  • Hallo,

    ...unser Jimmy ist ja eine wandelnde Friedenserklärung.

    Kleinere Hunde werden gnadenlos bespielt, grössere eher schüchtern
    gemieden.

    Und dann plötzlich... ausgerechnet bei einer Dogge im XXL-Format!
    Genau so wie Du es beschrieben hast.
    Bürste hoch, stinkesauer, richtiges Erwachsenen-Knurren und tiefes
    Bellen.
    Nö. Die kann er nicht leiden. :roll:

    Ansonsten, mit allen wie immer.

    Würde mir an Deiner Stelle keine Gedanken machen.
    Hört sich nach ner 'persönlichen Sache' an.
    Würde ich jetzt mal nichts unternehmen, solange er das nicht bei allen
    Artgenossen so anfängt.

    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • puhhhh jetzt bin ich aber erleichtert!!!!!!

    Danke! ich dachte schon, er mutiert jetzt richtig zur "Kampfsau"...:-)

    wobei, beim Gassigehen is es egal, wenn andere Hunde uns entgegen kommen, da is er ja lieb!

    *steinvomherzenfällt*

  • Geht mir manchmal auch so und ich war zuerst mehr als verwundert was mein Hund obwohl gerade mal 32kg schwer für einen Bass hat.

    Die verhält sich normal wie taubstumm, gibt keinen Mucks von sich aber wenn Ihr was nicht geheuer ist bellt Sie selten auch mal wenn Sie es für nötig hält.
    Anfangs habe ich da gedacht wo denn der andere Hund herkommt und hab mich richtig erschreckt bis ich gemerkt habe das das mein Hund war der WAU gemacht hat und so gefährlich geknurrt hat.

    Macht Sie immer wenn irgend jemand am Garten vorbei kommt den Sie nicht kennt und der Ihr komisch vorkommt oder wenn Ihr ne Katze zu nahe kommt.
    Hält sich bei Ihr aber stark in Grenzen, da Sie sehr gut sozialisiert wurde und eigentlich alles kennt und hin nimmt.

    Wie sich das dann später mit der Läufigkeit verhält ??? Bin ich mal sehr gespannt was mich da erwarten wird da ich vorher nen Rüden hatte.
    Da Sie aber erst 6 Monate alt ist dauert das noch ( Spätentwickler ).
    Schätze mal das die erste Läufigkeit bei Ihr so mit ca 15 bis 16 Monaten kommt.
    War bei der Bullmastiffhündin von Bekannten auch so.

  • Zitat

    Würde mir an Deiner Stelle keine Gedanken machen.
    Hört sich nach ner 'persönlichen Sache' an.
    Würde ich jetzt mal nichts unternehmen, solange er das nicht bei allen
    Artgenossen so anfängt.

    na bis jetzt macht er das nur bei diesem Terrier.
    zu allen anderen is er wie immer sehr freundlich! er würde / möchte gern zujedemhund,egal ob klein oder groß. Die werden dann beschnuppert und gut is. bei noch keinem anderen Hund is er so dermassen "zickig" und laut geworden.

    Und da er eigentlich nie bellt,nie knurrt war ich wirklich sehr überrascht. ich dachte einfach, das mein hund sowas garnicht kann...*lach*

    und dannsobrummelig, tief und dunkel.Wirklich heftig.

  • Ich kenne das von Gizmo.
    Er hat als welpe immer mit seinem Bruder Timmy gespielt. Timmy war aber kräftiger und manchmal auch super ruppig zu Ihm. So ein richtiger Rüpel halt.
    Dann hatten wir uns länger nicht gesehen, Gizmo war ungefähr 8 oder 9
    Monate alt, leider ohne Leine, sieht Timmy und ist wie eine Furie auf Ihn los. Nun waren Sie gleich groß und schwer und TImmy hat ziemlich alt ausgesehen. Und vorbei war die Bruderliebe. Wenn er Timmy schon sieht. steht im der zornesstachel hoch, da ist nichts mehr zu wollen.

  • ich hatte heute zwei Hundebegegnungen,und es war gut.

    Erste Begegnung: ein 9monate alter,weißer Elo. Er kläffte meinen an,und mein Snowy blieb seelenruhigund schaute nur "doof".Nach dem schnüffeln begann das toben. Ohne Probleme.

    Zweite Begegnung:ein kleiner Rauhhaardackel-Münsterländer- Mix.Schnuppern, schnuppern, schnuppern.........plötzlich versucht der kleine meinen in dieLefzen zubeißen. Snowy knurrte einmal und schwupps war wieder heile Welt.

    AlsokeineSpur von Aggressivität. Scheint also wirklich nur an dem Terrier zu liegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!