ängstl. HH - wie verhalten?

  • Hallo,

    eine betagte Dame hier bei uns in der Gegend hat sich einen Welpen angeschafft, ein Border-Collie-Schäfer-Mix.

    Wenn wir hier mit unseren Hunden laufen und die Hunde spielen und sie kommt darauf zu, dann hat ihr Hund Angst vor meinem Hund.
    Mein Hund hat ihren bisher nur beschnuppert, ansonsten versuchte mein Hund, den Welpen zum Spielen zu animieren.
    Dieser versteckt sich dann hinter der Dame und jault.

    So erwartet sie nun, dass ich meinen Hund anleine. Die anderen Hunde und meiner haben aber vorher miteinander gespielt und wir haben das Spiel auch noch nicht beendet gehabt. Sie leint ihren aber nicht an.

    Irgendwie sehe ich da nicht ganz ein, dass ich mich nun mit meinen Hund von dem Spiel entfernen muss, zumal meiner ja auch nichts macht ausser toben oder sehe ich das falsch?

    Ich bin da wirklich nicht ganz sicher, muss ich wenn alle Hunde abgeleint sind und spielen und einer kommt dazu und hat vor meinem Hund Angst, muss ich dann wirklich meinen anleinen und gehen, nur weil ihr Hund mit den anderen spielen möchte, es aber nicht kann, weil meiner auch dabei ist?
    Die Dame guckt schon immer richtig genervt, wenn wir mal wieder bei dieser Gruppe sind bzw. wenn wir ihr beim Gassiggehen auf dem Weg entgegenkommen.


    Gruss
    Sonja

  • Der Welpe reagiert nur auf Deinen Hund so???
    Ich würde ihn nicht anleinen, warum auch. Schließlich warst Du mit Deinem Hund zuerst dort. Aber ich finde auch das Verhalten der Dame ein bißchen blöd. Meine Welpen haben bei "neuen" Hunden auch erstmal gejault und gequietscht...haben sich wahlweise hinter ihrer Mutter oder mir versteckt. Ich habe dann einfach einen Schritt beiseite getan und irgendwann wars gut und alle haben miteinander gespielt! Geht natürlich nur, wenn man 100 % weiß, daß der andere Hund nix macht.

  • Ja, bisher habe ich nur erlebt, dass der Welpe auf meinen Hund so reagiert.

    Die Dame hatte vorher einen Collie, der 14 Jahre alt wurde. 'So kannte ich sie schon vorher von Begegnungen. Da war mein Hund noch Welpe und die Dame und ihr Collie und eine andere Gruppe mit Hunden sind uns entgegengekommen, auch unangeleint und mein Hund hatte auch Angst.

    Da hatte von denen keiner Verständnis und meinte, meiner muss da durch.
    Das haben wir ja auch geschafft, indem ich nicht so auf das ängstliche Verhalten eingegangen bin.

    Ich merke der Dame regelrecht an, dass sie schon nervös wird, wenn sie uns sieht und glaube, dass überträgt sie schon auf den Welpen.
    Mag daran liegen, dass sie uns ja schon vorher kannte und gesehen hat, wie mein Hund auch als Welpe schon sehr gerne getobt hat.
    Natürlich habe ich meinen HUnd angeleint, als ihr Welpe noch ganz klein war.
    Jetzt aber ist ihr Welpe 5 Monate und fast so gross wie mein Hund.

    Die Dame hatte vorher einen Collie, der 14 Jahre alt wurde. Sie ging immer ganz langsam mit dem Collie, der wohl auch nicht mehr flott laufen konnte.
    Genauso läuft sie nun mit dem Welpen und ich glaube, sie erwartet, dass sie mit ihrem Welpen genauso gemächlich gehen kann wie mit dem Collie.
    Und dann kommt meiner und will toben!

    Viele HH hier bei uns sagen schon, dass sie wohl mit einem Welpen überfordert ist und es mit ihrem Collie-Senioren natürlich einige Jahre wesentlich ruhiger hatte.


    LG
    Sonja

  • Vielleicht versuchst Du mal mit der Dame zu reden. Bring ruhig die Situation an, als Dein Hund noch ein Welpe war.
    Aber anleinen würde ich meinen Hund dennoch nicht, nur versuchen daß er nicht zu "wild" zu dem Kleinen rennt.

  • Hi
    Wie alt ist der Welpi denn ? (oder hab ich das überlesen :???: )

    Vllt ist er nicht richtig sozialisiert ,so wie ich das sehe hast du einen Boxer, da hört man doch oft ,das viele Hunde die solche "gesichter" haben dann angsteinflößend wirken wegen der gerunzelten Stirn

    Nur so eine Idee

  • Zitat

    da hört man doch oft ,das viele Hunde die solche "gesichter" haben dann angsteinflößend wirken wegen der gerunzelten Stirn

    Auf Hunde ??????? Oder meinst du auf Menschen ?

  • Zitat


    Dieser versteckt sich dann hinter der Dame und jault.

    Wenn wir unangeleint solch einem Hund begegnen, der (egal ob unangeleint oder nicht) derartig schreckhaft auf meine reagiert, dann leine ich meine nicht an, sondern rufe sie eindeutig von diesem Hund ab und gut ist's. :D

    Wenn meine sich dann nicht doch lieber mit den anderen freilaufenden weiter amüsieren geht, sondern beständig immer wieder zu diesem Hund hin rennt, tja, dann hat sie halt Pech gehabt, kommt an die Leine und Schluss ist mit Rumgetobe.

    Denn genau das erwarte ich auch von den anderen HH und ärgere mich (zwar selten, aber dennoch) über den ein oder anderen, der seinen großen rüpelhaften Jungspund, denn die mag meine nicht so sonderlich, beständig zu meiner laufen läßt, obwohl jeder "Idiot" (das ist nicht an Dich persönlich gerichtet!) sieht, dass er die eindeutigen Beschwichtigungssignale meiner total ignoriert, und ich deswegen zähneknirschend das bisher lustige Spiel mit den anderen Hunden abbrechen und von dannen ziehen muss.

  • Ich finde nicht, dass du deinen Hund anleinen musst. Das musst du ja dann immer machen, solage die Dame und ihr Hund den gleichen Spazierweg haben wie du. Wie soll das gehen? Der Welpe muss lernen, dass er vor anderen Hunden keine Angst haben braucht. Die Dame müsste mit ihrem Hund ziebstrebig, selbstbewusst weitergehen. Das überträgt sich auch auf den Hund. Meine hatte Angst vor Räumen ohne Fenster (Schulflure, Einkaufszentren). Ich bin dann durchlgelaufen, ohne stehenbleiben und habe mich bemüht so selbstbewusst wie nur möglich zu wirken. Das hat geholfen. Vielleicht kannst du das ja der Dame mal vorlschlagen. Für sie wird es ja auch einfacher, wenn ihr Hund keine Angst mehr hat. Oder du machst mit ihr aus, dass Du immer im vorbeigehen ein Leckerlie für den kleinen fallen lässt, so dass er dich und deinen Hund irgendwann ganz toll findet.

    lg mäusle

  • Zitat

    Auf Hunde ??????? Oder meinst du auf Menschen ?

    Also bei uns in der Hundeschule, da haben sie gesagt wenn Hunde nicht ausreichend sozialisiert sind dann haben sie Angst vor so "Knautschgesichtern" weil sie durch ihre Falten den Ausdruck vermittlen sie würden knurren. :???:

    Aber Menschen geht es glaub manchmal auch nicht anders :^^:

  • es is, in meinen Augen, schnurz egal, wer zuerst da war. Wenn mein Hund einen anderen belästigt, der angst hat, nehme ich ihn dort weg und leine ihn notfalls auch an!

    Denn das Spiel mit den anderen Hunden hat deiner ja bereits unterbrochen, sobald er zu dem anderen Hund geht!

    Ich finde es nicht in Ordnung, zu sagen: "leine meinen nicht an. Das sehe ich nicht ein!" dann halte ihn von dem ängstlichen Hund fern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!