ängstl. HH - wie verhalten?

  • Zitat

    es is, in meinen Augen, schnurz egal, wer zuerst da war. Wenn mein Hund einen anderen belästigt, der angst hat, nehme ich ihn dort weg und leine ihn notfalls auch an!

    Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, ob der Hund den Welpen wirklich richtig belästigt, also dauernd hingeht und gar nicht mehr in Ruhe lassen will, oder ob er nur hingeht, schnuppert, 2, 3 Mal zum Spielen auffordert und dann von selbst aufhört. Wenn es letzteres ist, würde ich den Hund nicht anleinen.
    Wenn er natürlich gar nicht mehr von dem Welpen wegkommt, ist es was anderes.

  • ich persönlich finde dieses "ich war als erste da / soll die doch...etc pp"....total nervig. ich lein meine damen in solchen situationen einfach an - und wenn der andere mit seinem hund weitergegangen ist, lein ich sie wieder ab. wozu aufregen? solch eine situation hebt die welt ja nun nicht aus den angeln :roll:

  • Nun Kelly schrieb, daß ihr Hund nur hingeht und schnuppert und den Welpen/Junghund zum spielen animieren möchte. Ansonsten aber mit den anderen Hunden gespielt hat.
    Tut mir leid, aber wenn ich weiß, daß mein Hund Angst vor einem bestimmten, irgendwo in einer Gruppe spielender Hunde hat...dann muß ich doch nicht noch extra dort hin gehen, um dann von der Besitzerin zu verlangen sie möge ihren Hund anleinen :irre:

  • Zitat

    Nun Kelly schrieb, daß ihr Hund nur hingeht und schnuppert und den Welpen/Junghund zum spielen animieren möchte. Ansonsten aber mit den anderen Hunden gespielt hat.
    Tut mir leid, aber wenn ich weiß, daß mein Hund Angst vor einem bestimmten, irgendwo in einer Gruppe spielender Hunde hat...dann muß ich doch nicht noch extra dort hin gehen, um dann von der Besitzerin zu verlangen sie möge ihren Hund anleinen :irre:

    also ich lese aus dem Text der Themenstarterin nicht heraus, das ihr Hund nach dem beschnuppern und der Aufforderung zum Spiel wieder zu den anderen Hunden zurück geht. Sondern das ihr Hund einfach toben will.

    Dann kommt hinzu, das alle HH das selbe Recht haben. Warum darf ich bestimmte Orte nicht langgehen, nur weil andere HH ihre Hunde freilaufen lassen und nicht im Griff haben? - schließlich kommt der fremde Hund zu meinem angeleinten, und nicht meiner zu den spielenden Hunden!

  • Darkshadow ich will mit Dir darüber nicht streiten, aber da steht auch nicht, daß ihr Hund nun den Welpen die ganze Zeit belagert :D
    Aber was da steht ist, daß der andere Hund wohl NICHT angeleint ist....folglich greift Dein letzter Satz nicht. ;)

    Edit: Natürlich muß mein Hund auf mich hören, wenn ich ihn von einem ängstlichen Hund wegrufe!!!

  • Zitat

    Darkshadow ich will mit Dir darüber nicht streiten, aber da steht auch nicht, daß ihr Hund nun den Welpen die ganze Zeit belagert :D
    Aber was da steht ist, daß der andere Hund wohl NICHT angeleint ist....folglich greift Dein letzter Satz nicht. ;)

    Edit: Natürlich muß mein Hund auf mich hören, wenn ich ihn von einem ängstlichen Hund wegrufe!!!

    ich will mich auch nicht streiten, aber:

    Zitat

    So erwartet sie nun, dass ich meinen Hund anleine. Die anderen Hunde und meiner haben aber vorher miteinander gespielt und wir haben das Spiel auch noch nicht beendet gehabt. Sie leint ihren aber nicht an.

    da steht, das der Hund der Themenstarterin NICHT angeleint is, sondern das man von der Frau mit dem ängstlichen Hund erwartet, das sie diesen eher ableint.

    Grundsätzlich sehe ich das so: wenn ich eine Frau kenne, deren Hund so ängstlich is, dann rufe ich meinen Hund zu mir und leine ihn notfalls an! Ich bin in der Verpflichtung und nicht die Frau mit dem Hund an der Leine.

    Aber das is halt meine meinung!


    Edit: sorry, ich hatte es so verstanden, das der ängstliche Hund angelint is! Da das natürlich nicht so is, sieht es wieder anders aus....obwohl man dennoch verpflichtet is, dafür sorge zu tragen, das der eigene Hund nicht einfach zu einem anderen hinrennt

  • Zitat


    ich will mich auch nicht streiten, aber:


    da steht, das der Hund der Themenstarterin NICHT angeleint is, sondern das man von der Frau mit dem ängstlichen Hund erwartet, das sie diesen eher ableint.

    Grundsätzlich sehe ich das so: wenn ich eine Frau kenne, deren Hund so ängstlich is, dann rufe ich meinen Hund zu mir und leine ihn notfalls an! Ich bin in der Verpflichtung und nicht die Frau mit dem Hund an der Leine.

    Aber das is halt meine meinung!


    Wenn ich das richtig lese, dann sind beide Hunde nicht angeleint.
    Aber wie gesagt, ich würde meine Hund wegen soetwas nun nicht anleinen, jedoch muß mein Hund auch hören, wenn ich ihn von dem ängstlichen Hund abrufe!!!
    Hoffe das war jetzt verständlich =)

  • Also hier scheint einiges unklar zu sein. Ich versuche mal, etwas genauer zu erklären (ist schwer, wenn es nicht so lang werden soll):

    Mein Hund und einige andere Hunde ebenfalls, alle spielten unangeleint.

    Der ängstliche Hund, der auf die spielenden Hunde zukommt, ist ebenfalls unangeleint.
    Er beschnuppert und begrüßt die anderen Hunde. Dann beschnuppert meiner diesen Hund auch. Daraufhin bekommt der Welpe Angst und versteckt sich jaulend hinter dem Frauchen.

    Der Welpe ist 5 Monate alt und ich bin dem Welpen mit Frauchen bisher immer angeleint begegnet, schon aus Rücksichtnahme, weil meiner ja größer ist.

    Nun aber ist der Welpe von der Körpergröße fast gleich groß wie mein Hund und die Frau begegnet uns nur mit unangeleintem Welpen. Sie leint ihn auch grundsätzlich nicht an. Daraufhin dachte ich dann, dass es nun soweit wäre, dass die beiden sich auch mal näher kennenlernen könnten.
    Das war bei der 1. Begegnung ohne Leine. Da war der Welpe ziemlich ängstlich und ich habe meinen wieder angeleint.

    Beim 2. Mal war die Situation dann so, dass mein Hund mit einigen anderen Hunden unangeleint herumrannte, als die Dame mit ihrem Welpen dazukam. Ich habe meinen Hund abgerufen und angeleint. Der Rest der Hunde wurde auch weiterhin nicht angeleint. So kam es, dass der Rest der Hunde aber weiter toben wollte, auch mit meinem Hund und um mich herum lauter unangeleinte Hunde herumwuselten, ich aber meinen nicht ableinen konnte, wegen des ängstlichen Welpen. Dann kam auch der ängstliche Welpe immer mal wieder zum schnuppern bei mir an, sprang mich auch an. Als dann mein Hund auch schnupperte, ging das winseln und Schwanz einklemmen wieder los.
    Um endlich aus dieser wuseligen Situation herauszukommen, habe ich meinen Hund dann wieder abgeleint.
    Daraufhin rannten der Welpe und mein Hund umher, worüber die Dame sich dann aufregte, weil ihrer nicht so viel herumrennen sollte.

    Ich habe mir jetzt vorgenommen, meinen Hund grundsätzlich anzuleinen wenn ich der Dame begegne. Sollte ihr Hund dann wieder unangeleint sein und an mir hochspringen, dann werde ich mit ihr reden und ihr erklären, dass wir entweder uns mit unseren Hunden nur angeleint begegnen, oder wir leinen ab und der Welpe muss dann mal lernen, dass ein Boxer mit Knautschgesicht auch ganz liebenswert ist und nur spielen möchte.

    Sonja

    PS. Ich möchte hier auf keinen Fall den Eindruck erwecken, dass ich etwas dagegen habe meinen Hund anzuleinen. Im Gegenteil! Bisher kann ich von mir sagen, dass ich immer bei Begegnungen anleine, ausser wir kennen Besitzer und Hunde.
    Bin nämlich so eingestellt, dass ich mit meinem Hund niemanden belästigen möchte. Deswegen wurmt mich diese Situation!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!