Checkliste Hundeannmeldung - Ich blick da nicht durch!

  • Hallo zusammen!


    In drei Wochen können wir unseren Welpen (Labrador-Berner Sennenmix) abholen.
    Nach der Haftpflichtversicherung haben wir uns schon umgeschaut.
    Da der Hund ja mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr groß wird, wird wohl der Sachkundenachweis anstehen. Zudem müssen wir den Welpen auch noch chippen lassen.
    So. Nachdem ich den Sachkundenachweis (oder schicke ich meinen Mann? :D ) bestanden habe, der Hund gechippt ist und eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen ist... Was dann? Ich bin mir noch nicht einmal ganz sicher, ob ich für den Hund eine "Erlaubnis" der Stadt brauche. Beamtendeutsch war noch nie meine Stärke :ops: . Dann geht es ans Anmelden...
    Oder ist die Reihenfolge egal???
    Was kosten die Gebühren für den Sachkundenachweis, die Anmeldung und eventuell der Erlaubnis in etwa?Ich weiß, dass ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich, aber vielleicht kommt hier einer aus Wuppertal und kann mir helfen :???:
    Mein Telefon ist gestern kaputt gegangen und mit dem Handy ist mir das zu teuer, zumal Behörden ja gerne eine lange Leitung haben.
    Zum Amt hin kann ich momentan auch nicht- mein Mann ist arbeiten -mit Auto) und meine Tochter hat Durchfall, so dass ich gerade Zwangshausarrest habe :kopfwand: .
    Wäre nett, ein paar Anhaltspunkte von euch zu bekommen =)


    LG Sabrina

  • Hallo,


    wo wohnst Du denn?


    In Hamburg brauchte ich nur die Chip-Nummer, die Versicherungsnummer, musste angeben, welche Rasse (oder Mix) mein Hund ist und ich glaube das war´s.


    Das ging alles schön bequem per Internet von zuhause aus. Vor allen kostet mich die Anmeldung per Internet 10 Euros statt 40 Euros, wenn ich es persönlich mache (ist nur die Bearbeitungsgebühr)

  • Hallo,


    Hundesteuer ist das einzige was Du sofort erledigen musst (müsstest, auf dem Land ist es sicher nicht ganz so kritisch wie in einer Großstatdt wie HH oder F).
    Haftpflicht ist nicht verpflichtend (soll es aber wohl werden) und einen Sachkundenachweis braucht man doch eigentlich nur bei den als "gefährlich" eingestuften Hunderassen :kopfwand: (wobei das Bundeslandspezifisch auch noch mal detailierter geregelt ist). Glaube jetzt nicht wirklich dass Euer Mischling da reinfällt, ist ja auch keine "gefährliche" Rasse drin...


    Viel Spass mit dem Neuzugang,


    Frank

  • Hallo!


    Danke für die Antworten!


    Ja, mein Hauptproblem ist meine Heimatstadt: WUPPERTAL, inmitten NRW- dem hundefeindlichsten Bundesland!
    (Hier ist sogar die Hundesteuer höher als in Düsseldorf :irre: .)


    Also, die Haftpflicht ist für mich selbstverständlich- ich bin ja auch versichert und froh darüber ;) .


    Ich tippe mal darauf, dass "Lilly" (falls sie so weitherhin heißen wird) ja mindestens 55-60cm groß wird, bei den Eltern. Ich lese einfach viel widersprüchliches. Da ist die 20/40er Regelung, da steht was vom Ordnungsamt...


    Ich bin echt überfordert :ua_nada:


    KEINER AUS WUPPERTAL HIER mit großem Hund, der den ganzen Mist schon durchgemacht hat????

  • Den Sachkundenachweis brauchst Du, wenn ihr noch keine großen Hunde gehabt hast.


    Wir brauchten den nicht machen, hatten 13 Jahre lang einen Labrador-Mischling.
    Hundehasftplicht ist freiwillig. Chipen ist (noch?) nicht Pflicht.


    Anmelden musst den Hund im Einwohnermeldeamt. Die anmeldung kostet nichts, bekommst ja dann nach ner Weile den Hundesteuerbescheid.


    Wenn der Hund gechipt ist, würde ich ihn bei Tasso regeistrieren lassen

  • Hallo,


    wir kommen zwar nicht aus Wuppertal aber auch aus NRW.


    Wir hatten eine Woche Zeit unsere Hunde bei der Stadt zu melden, als
    sie hier einzogen.
    Den Sachkundenachweis würde ich vorher machen, damit du den
    direkt ans Ordnungsamt schicken kannst.
    Hier kann man den Sachkundenachweis bei der Stadt bei der
    Anmeldung abgeben die leiten dann den Nachweis plus die
    Versicherungspolicekopie ans Ordnungsamt weiter.
    Selbst wenn du den Sachkundenachweis an dem Tag des Anmeldens
    nicht dabei hast, kannst du ihn auch noch nachträglich
    nachreichen.


    Es gilt in NRW die Regelung 20/40, 20 kg schwer und 40cm Höhe.
    Alles was das erreicht muss den Sachkundenachweis machen, es
    sei denn du hattest vorher schon mal einen Hund in dieser Größe.
    Dann brauchst du diesen Nachweis nicht.


    Falls du so verunsichert bist rufe doch einfach mal bei deiner Stadt
    an und frage direkt nach. ;)

  • Zitat


    Mein Telefon ist gestern kaputt gegangen und mit dem Handy ist mir das zu teuer, zumal Behörden ja gerne eine lange Leitung haben.
    Zum Amt hin kann ich momentan auch nicht- mein Mann ist arbeiten -mit Auto) und meine Tochter hat Durchfall, so dass ich gerade Zwangshausarrest habe :kopfwand: .
    Wäre nett, ein paar Anhaltspunkte von euch zu bekommen =)


    LG Sabrina


    Geht ja nicht!


    Deshalb die Anfrage hier.

  • Zitat

    Hallo zusammen!


    In drei Wochen können wir unseren Welpen (Labrador-Berner Sennenmix) abholen.


    LG Sabrina


    Hallo,


    ja aber sie hat ja auch noch drei Wochen Zeit bis sie ihren
    Kleinen abholen. So lange wird die Tochter hoffentlich nicht krank sein.
    Auf diesem Wege wünsche ich auf jeden Fall gute Besserung für deine
    Tochter.
    Deswegen habe ich ihre Fragen ja versucht zu beantworten,
    aber leider gibt ein persönliches Gespräch mit den Behörden in
    der nächsten Zeit halt nur konkrete Antworten.


    Die Chipnummer mussten wir hier bei uns bei der
    Anmeldung auch angeben. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!