Harzer Füchse

  • Unsere beiden Füchse arbeiten nicht an Schafen, obwohl der Rüde eine Hüteprüfung an Schafen abgelegt hat.


    Sie werden im Hundesport geführt. Obedience,THS und ab und zu auch Agility.
    Sehr viel Spaß macht ihnen auch das Erlernen von Tricks und Elementen aus dem Dog Dance. Außerdem suchen sie sehr gerne Gegenstände, heute neudeutsch ZOS genannt.


    Sie lernen sehr schnell und gut beschäftigt, wobei man aufpassen muß, dass man sich nicht einen Arbeitsjunkie heranzieht, sind sie auch tolle Familienhunde.


    LG Twinkle

    • Neu

    Hi


    hast du hier Harzer Füchse* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hier im Ort hat eine Familie 2 Füchse.
      Der Rüde ist super "talentiert", arbeitet klasse an Schafen und ist auch richtig gut beim THS.
      Die Hündin ist noch ziemlich jung, die arbeitet noch nicht.


      An sich finde ich, dass das klasse Hunde sind. aber absolut nichts für mich

    • Zitat

      Sehr viel Jagdtrieb, großes Potential zum Balljunkie, hibbelig, wenn man ihn läßt.


      *zu meinen Füßen schiel*
      Da kommt mir doch was stark bekannt vor :roll:
      Jenna ist oft auch ein wenig "junkiehaft", wenn man sie eben lässt. Sie war früher um einiges hibbeliger, mittlerweile haben wir vieles in den Griff bekommen.
      Ich habe übrigens noch nie so einen enorm emotionalen Hund wie Jenna gesehen. Es ist der glatte Wahnsinn, wie sie mit Gefühlen egal ob Angst, Panik oder Wahnsinnsfreude umgeht. Der Hund haut mich immer wieder um :^^: Manchmal möchte ich bei dieser geballten Lebensfreude am liebsten mithüpfen, aber einer von uns muss ja vernünftig bleiben...wenigstens manchmal :D
      Zur Beschäftigung: Wir lieben beide Dog Dance und Agility, dazu alle möglichen Tricks, die sie wahnsinnig schnell drauf hat. Ich möchte auch gerne noch mit Fährtenarbeit anfangen, irgendwann.


      Liebe Grüße
      Svenja und Jenna

    • ach *schwärm* schon klasse diese Tiere.Schade ,dass man als berufstätiger "Otto" Normalbürger nie eine Chance hätte auf solch einen Hund.

    • Ach,
      wenn Du das generalstabsmäßig durchplanst ist das schon möglich. Dann muss zu einer eventuellen Notfallkette auch noch eine Betreuungskette aufgebaut werden. Geht alles und abends bis morgens, an Sonn-, Feier- und Urlaubstagen hast du den Hund ganz. Deine Betreuungskette muss natürlich auch für einen Harzer Fuchs fit sein und ihr müsst synchron erziehen.


      Ich bin ohnehin der Meinung, das es einem Hund der an verschiedenen Stellen betreut wird besser geht als einem Hund der über 7 Stunden auf seinen Halter wartet.


      Vor Bellini, oder zusammen mit Bellini hatte ich auch einen 2jährigen Harzer Fuchs in der Auswahl. Leider macht meine Gesundheit das manchmal nicht möglich, ich fand es sehr schade, aber man muss es sich eingestehen.
      Aber nun wo ich Bellini habe, den "Großen Bellini", hat er wieder alles wettgemacht.


      Also, nicht aufgeben, richtig planen. :D


      Gruß
      Herbert

    • Otto Normalverbraucher? Keine Chance? Ich bin ein sogenannter Otto Normalverbraucher, habe keine 500Schafe- und dennoch (wenn auch unbewusst) einen Gelbbackenrüden aufgenommen. Mit 8 Wochen. Ich wusste nicht, dass er ein Altdeutscher Hütehund ist, seine Herkunft lag im Dunkeln- er kam aus miesen Verhältnissen. Nach langer Internetsuche und einigen Hinweisen ist mir nun bewusst was dieses Etwas vor meinen Füßen ist... Ein Gelbbacke. :shocked:


      Jetzt ist er 16 Monate und wir sind (mit meinem anderen Hund) ein super Dreierteam. Er arbeitet nicht an Schafen und er macht auch kein Agility, oder irgendeine andere Hundesportart. Ich arbeite privat mit ihm. Er muss sich zu 50% seine Nahrung selbst erarbeiten (Dummyarbeit), macht täglich gewisse "Trainingseinheiten" (übliche UO)- und ansonsten ist er einfach nur Hund. Ich bezweifle allerdings ob Agility das richtige für ihn wäre. Eine Sportart in der er "gehetzt" wird, rennen und raßen muss, aber kopfmäßig kaum angeregt wird würde ihn nicht auslasten, es würde ihn immer mehr puschen. Auch auf verrücktes Fahrradfahren verzichte ich. Ich verzichte eigentlich auf alles was ihn körperlich hochpuscht, denn er findet absolut kein Ende- es macht ihn nicht müde. Seit der (ruhigen) Dummyarbeit, Fährtensuche und regelmäßige UO mit eigebauten "Tücken" ist er zufrieden- und ausgeglich. Toben kann er dennoch mit anderen Hunden, aber ich persönlich powere ihn nicht direkt aus. Ich werfe ´dann und wann 5mal seinen heißgeliebten Ball, aber höre auch rasch wieder auf.


      MfG

    • Zitat

      Otto Normalverbraucher? Keine Chance? Ich bin ein sogenannter Otto Normalverbraucher


      Nicht unbedingt :D
      Manchen zukünftigen Besitzern ist selbst das zu viel, was du machst ( ja, ich kanns nicht nachvollziehen, ist aber so). Einige menschen haben wirklich überhaupt keine Zeit und wenn die dann 8 Stunden arbeiten. Natürlich gibt es auch Altdeutsche, sogar viele, die nicht hüten, meiner ja auch nicht :^^:
      Dennoch sollte man sich lieber eine andere Rasse holen, wenn man wirklich nicht viel Zeit hat. gerade diese Hunde dürfen nicht hochgeputscht werden, denn so erzieht man sich den besten Workaholic.
      Ich finde deine Sichtweise etwas übertrieben, dass du Radfahren und Agility so negativ beschreibst :???: Agility muss oder sollte kein reines Hetzen sein, Schnelligkeit ist nicht alles, es kommt auch auf Genauigkeit an. Es muss ja nicht jeder mans Sache sein, aber ich "hetze" Jenna auch nicht durch den Parcour ;) Und das "verrückte Fahrradfahren" muss auch nicht mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 35 km/h sein. Ich fahre ab und zu mal mit Jenna Rad, wir nehmen uns dann eher kürzere Waldstrecke vor und fahren richtig gemütlich. Jenna bleibt mal stehen, schnuppert, wir machen auf Wiesen Pausen, spielen manchmal, trinken und genießen einfach nur. Also, Radfahren muss keine hetzerei sein und wenn mans richtig macht, dann macht es irre Spaß. So, nur mal dazu :^^:
      Auch Jenna wird nicht rund um die Uhr beschäftigt, aber vielleicht ist der andere Rasseteil in ihr auch etwas abschwächend....
      Wie gesagt, wir können das Bild des Fuchses eh nicht verallgemeinern, jeder Hund ist anders: Der eine tickt aus, wenn er "seine Arbeit" nicht hat, für die geboren wurde, der andere ist totbraver Familienhund.
      Wo wir uns einig sein sollten:


      Es sind wahnsinnig wunderbare Hunde !!!

    • Hab vor meinen Füchsen Border Collies gehabt.................zum Hüten. Die Border habe ich selber ausgebildet, waren tolle Hunde und dieses Anschleichen war super zu beobachten. Leider hatte ich im Winter keine wirkliche Aufgabe für sie, da im November Schur war und dann auch gleich die Lammzeit anfing. Leider fingen sie dann aus Langerweile an, die Kinder zu hüten. Meinen eigenen hat es nichts ausgemacht, aber leider den Nachbarskindern......
      Durch Zufall konnte ich sie in ein tolles Zuhause geben, wo das ganze Jahr über gehütet wurde und sie nicht nur Arbeitshunde waren, sondern Familienmitglieder......
      Da wir sehr Nahe zur ehemaligen DDR-Grenze wohnten und es sich wohl rumgesprochen hatte, das ich "hütehundlos" war, fand ich eines Morgens die Nixe bei uns am Zaun angebunden. Ein Brief lag im Briefkasten. Darin stand.................Ich heiße Nixe und bin ein Harzer Fuchs...........bin ein sehr gut ausgebildeter Hütehund. Leider hat die LPG meine Schafe verkauft und da ich schon 6 Jahre bin, wollte mich keiner. Ich sollte sterben. Nun frag ich dich, willst du mich.................
      Nixe war ein toller Hund und sie hatte einen supertollen Wurf. Alle ihre Kinder sind sehr gute Hütehunde geworden, obwohl ihr Start ins Leben alles andere als gut war. Der letzte aus dem Wurf mußte in Alter von 16 Jahren eingeschläfert werden, da er 2 Schlaganfälle kurz hintereinander hatte.
      Paul war einfach nur ein Traumhund. Er hütete die Schafe meiner Eltern und wenn nichts zu tun war, dann war er auch mit Bällchen spielen zufrieden. Er war ein tolles Kindermädchen für meine Nichten......
      Ich habe sehr gern mit den Füchsen gearbeitet, weil sie relaxter waren, als die Border....................irgenwie haben sie immer erst überlegt und dann erst agiert...............

    • Zitat

      Ich habe sehr gern mit den Füchsen gearbeitet, weil sie relaxter waren, als die Border....................irgenwie haben sie immer erst überlegt und dann erst agiert...............


      Das war es, was mich auch gereizt hat, wenn man es vermenschlicht ausdrückt, die Füchse denken ein bisschen mit.
      Aber nun mit Bellini und seinem Spitzanteil ist auch so, er denkt ein bisschen mit, ist wohl der Spitz in ihm.


      Gruß
      Herbert

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!