Schinkenknochen

  • Ich habe neulich im Zoogeschäft Schinkenknochen gesehen, und Peach fand die total super :D (hat ganz aufgeregt daran geschnüffelt). Ich habe jetzt überlegt, ob ich ihr nicht mal so einen besorge, bin mir aber nicht sicher, weil Peach noch nie "richtige" Knochen gefressen hat. Ich trau mich da nicht wirklich ran...
    Ich habe auch in den Barfbeiträgen hier schon gelesen, das man die Hunde langsam an Knochen gewöhnen muss...


    Kann ich ihr so einen mal geben (sie würde den natürlich nich an einem tag fressen, sondern immer mal wieder dran knabern) oder soll ich das lieber lassen? :hilfe:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Schinkenknochen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Carina hat gestern ihren ersten Schinkenknochen bekommen und sie stand da wie nen Ochs vorm Berg. Ist ja riesig so nen Teil und Carina ne Fußhupe!


      Sie hat irgendwann angefangen dran zu knabbern und nach 2 Stunden habe ich ihr den aber weggenommen!


      Versuchs einfach mal ...

    • meiner hat auch vor ein paar Wochen einen bekommen. Er war vollauf begeistert und zog mit dem riesen teil ab. Er knabbert und knabberte...weggenommen hab ich ihn den aber dann nicht mehr!

    • Hallo Nele,


      ich halte diese Knochen auf Grund ihrer Herstellungsweise für recht gefährlich.
      Im Trocknungsverfahren wird der Knochen spröde und kann übel splittern.
      Der Hund kann sich im Maul- und Schlundbereich erheblich verletzen.


      Gib lieber frische Hühnerhälse oder Flügel.
      Langsam anfangen bei Hunden, die Knochen nicht gewohnt sind, ist ganz richtig.


      Friederike

    • Na wenn die so gefährlich sind lass ich das mal lieber...
      ist zwar schade (vor allendingen weil die ja echt lecker zu sein scheinen...)aber da will ich lieber kein risiko eingehen...
      Danke für die Antworten!!!

    • Corey hat erst einmal einen Schinkenknochen bekommen (ist auch ne Fußhupe). Da hat er sich total drüber gefreut und hat ihn im Garten meiner Eltern vergraben. 2 Monate später hat er ihn wieder ausgegraben und angefangen zu verspeisen. Muss wohl dann die richtige Reife gehabt haben :D
      Er hat von diesem Knochen aber immer nur Minikleine Stückchen abbekommen beim Kauen, hat sich auch nicht verletzt.
      Allerdings sollen diese halbfrisch-getrockneten Kauartikel leider häufig Träger von Salmonellen sein. Wir haben da eine Studie drüber zugeschickt bekommen... :/

    • Ich hatte für Laila auch mal solche Schinkenknochen bestellt, jedoch dann nicht verfüttert. Für mich sahen die Knochen relativ roh aus und da sie aus Schwein sind, war mir nicht wohl bei der Sache. Einer war sogar schon schimmelig trotz Vakuumverpackung. :|


      Es gibt alternativ getrocknete Kalbsunterbeine, die sind ganz toll, wie ich finde. :^^:

    • Zitat

      Kalbsunterbeine? Na das klingt ja auch interessant und noch größer :shocked: )
      wo bestellst du sowas denn?


      Ich bestelle sie z.B. bei http://www.herrmann-tiernahrung.de
      Sie sind nicht wesentlich größer als die Schinkenknochen, aber machen einen viel besseren Eindruck auf mich. Die Kalbsunterbeine sind auch richtig trocken, im Gegensatz zu den Schinkenknochen, die oft irgendwie schmierig sind, wie ich finde.:hilfe:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!