Habe mich nun auch entschlossen
-
-
Hallo rockychamp!
Freut mich, dass die erste BARF-Mahlzeit so gut ankommt! Macht doch Freude, oder?
Paprika sollten Hunde allerdings möglichst nicht bekommen, da sie zu den Nachtschattengewächsen gehören und Solanin enthalten.
Nachzulesen u.a. hier: http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich bekomme auch bald einen Welpen ( Der erste mögliche Wurftermin ist der 30.April ^.^) und werde ihn jedoch mit Alnutra von Aldi füttern: Viele aus der Gegend hier tun das und mein Züchter auch: Die Hunde sind top und bekommen was sie wirklich brauchen. Sie haben neben anderen Verhaltensweisen auch einen etwas anderen Verdauungsapperat bzw andere Akzeptanzen als Wölfe entwickelt...
Was sind denn das für Hunde?
Der Verdauungstrakt des Hundes unterscheidet sich lediglich um 2% von dem eines Wolfes, was durch sogenannte Mitochondrien-Tests festgestellt wurde.
Was nicht weiter verwunderlich ist, wenn man bedenkt dass es den Hund in seiner domestizierten Form seit über 15.000 Jahren gibt und Fertigfutter erst in den 60er Jahren vermehrt gefüttert wurde.Jedem ist freigestellt seinem Hund zu füttern was er für gut und richtig hält. Meinem Hund kommt kein industriell gefertigtes Alleinfuttermittel in den Napf. Ich habe mit Rohernährung nur die allerbesten Erfahrungen gemacht.
LG
Nikka -
Hi Saskia,
ich wünschte, ich könnte etwas Konkretes zum Teilbarfplan beitragen, habe aber damit keine Erfahrung (und finde ganz persönlich das Vollbarfen sicherer) -- jedenfalls alles Gute!
Ich wollte nur offen sagen, dass ich es mehr als schlecht finde, wenn Ratsuchende in der Barf-Rubrik als Antwort generelle Kritik am Barfen bekommen.
Konkret an (CorgiFan-)Toni:
Lass es bitte zukünftig sein. Es gibt keinen Grund, auf eine Frage in der Barf-Rubrik zu antworten, wenn man nur etwas allgemein gegen das Barfen zu sagen hat.Liebe Grüße
Kay -
Hi,
vielen Dank für den Hinweis bei den Paprikas.
Hatte garnicht dran gedacht aber es war zum Glück auch nur ein ganz winziges Stück mit dabei welches ja auf insgesamt 38 Kilo Hund verteilt wurde.
Lasse sie in Zukunft natürlich weg und werde mir am besten mal eine Liste ausdrucken auf der ich sehe was genau nicht in den Napf sollte. Die Palette ist ja so riesig, da bleibt ja auf jeden Fall noch eine Menge Auswahl über.Spaß macht es auf jeden Fall. Schon alleine die Zubereitung macht eine große Freude da man gleich das Gefühl hat seinen Lieblingen was richig Gutes zu tun. Und wenn man dann sieht mit welcher Begeisterung sie den letzten Krümel aus dem Napf schlecken geht einem das Herz auf. Meine beide fressen zwar eh irgendwie alles aber man sieht schon einen deutlichen Unterschied ob sie nur aus reinem Hunger heraus fressen oder eben weil es ihnen richtig gut schmeckt.
Gruß
Saskia -
@ geordie
Warum sollte man sich hier nur pro barf äussern und nicht seine bedenken äussern dürfen?
Ich finde es gut das man auch mal auf die andere seite aufmerksam gemacht wird solange dies in einem vernünftigen ton geschieht und niemand aufgrund der fütterungsweise verteufelt wird!
Gibt es denn einen grund auf eine frage zu antworten wenn man nichts konkretes sagen kann weil man selbst keine erfahrung damit hat?
-
-
Zitat
@ geordie
Warum sollte man sich hier nur pro barf äussern und nicht seine bedenken äussern dürfen?
Ich finde es gut das man auch mal auf die andere seite aufmerksam gemacht wird solange dies in einem vernünftigen ton geschieht und niemand aufgrund der fütterungsweise verteufelt wird!
Gibt es denn einen grund auf eine frage zu antworten wenn man nichts konkretes sagen kann weil man selbst keine erfahrung damit hat?
Ich stimme geordie zu, in einem Frage-Thread sollte wenn möglich die Frage beantwortet werden.
Für Grundsatzdisskussionen kann man ja einen neuen eigenen Thread aufmachen.
Und wenn man nichts zu der Frage antworten kann - warum auch immer - dann kann man ja auch einfach mal nix schreiben. :^^:Ich denke auch das sich rockychamp bereits im Vorfeld mit dem Thema beschäftigt hat und die Contra-Argumente längst kennt - sich aber trotzdem eben so entschieden hat. Daher halte ich eine erneute Disskussion zu diesem Zeitpunkt für überflüssig.
Ich glaube Deine Hunde sind relativ unkompliziert weil Du öfters schonmal was unterschiedliches gefüttert hast. (und weil Du und sie Glück haben)
Ich hätte jetzt vermutet, daß Dir geraten wird zwischen einer Trofu-Mahlzeit und einer Barf-Mahlzeit eine größere Pause einzulegen, und deshalb besser auf zwei Mahlzeiten pro Tag umzustellen. Ich war mir diesbezüglich aber nicht sicher genug und hab deshalb mit meiner Antwort erstmal abgewartet. Scheint ja auch so zu gehen.lg
susa -
Hi,
hatte das mit den Mahlzeiten auch erst überlegt. Da aber gerade mein großer schon sehr lange 3 Mahlzeiten bekommt wollte ich dies gerne auch so lassen wenns halt geht. Zwischen der ersten Trofu Mahlzeit und den Barf-Mittagsmenue liegen aber immer so um die 6 Stunden und dann sind nochmal etwa 4 Stunden bis zur letzten Trofumahlzeit am Abend.
Nach der allerletzten Runde abends gibt es dann nurnoch mal einen kleinen Happs im Forum von einigen getrockneten kleinen Fischen oder einem getrockneten Hühnerhals für jeden.Unkompliziert sind sie wirklich. Der große hat aber auch wirklich schon viel probiert da er früher die Macke hatte jedes Futter nur eine gewisse Zeit lang zu mögen. Wenn er etwa 10 Kilo davon weg hatte fraß er immer weniger bis wir die Sorte wechselten. Da ich ihn aber extrem abgemagert bekam und er auch schon immer schlecht zunahm wechselten wir eben ständig damit er auch wirklich das am Tag frißt was nötig ist. Inzwischen ist er da einfacher geworden und frißt auch das gleiche Trofu über einen sehr langen Zeitraum ohne seine Portionen zu verringern und hällt sein Gewicht ganz gut. Er hat jetzt bei 60cm Rückenhhöhe etwa 27 Kilo. Damals ging es aber ab und zu auf 22 Kilo runter und da mussten wir handeln.
Heute würde ich einfach Barfen damit er genug frißt aber damals hatte ich leider noch keine Ahnung vom Füttern außer eben einfach Trofu geben und hoffen das er auffrißt.
Was der kleine vorher bekommen hat weiß ich natürlich nicht, er ist ja erst gut 2 Wochen bei mir aber er frißt alles und reagiert auch auf bisher nichts negativ. Scheint einen robusten und gesunden Magen zu haben was mich natürlich sehr freut. Er hat jetzt bei 37cm Rückenhöhe 11 Kilo aber keine Gramm Fett sondern nur Muskeln.Gruß
Saskia -
Danke Susa, genauso hatte ich es gemeint. Gerne pro und contra Barf, solange sachlich, nur nicht als Antwort auf eine komplett andere Frage.
Allerdings denke ich, dass deluxxes mit
ZitatGibt es denn einen grund auf eine frage zu antworten wenn man nichts konkretes sagen kann weil man selbst keine erfahrung damit hat?
wohl eher meinen Beitrag gemeint hatte... Die Kritik ist berechtigt, ich bin auf das OT eingegangen (und tue es immer noch, klinke mich hiermit also besser aus).Liebe Grüße
Kay -
Ich hoffe mein Beitrag passt hier rein:
Als BARF-Neuling bin ich natürlich daran interessiert, was kann ich besser machen. Weil mein Hundie an einer Stoffwechselstörung leidet, bin ich zum barfen gekommen. Vorher habe ich viele verschiedene TroFu`s und NaFu`s probiert. Mein Hundie war das reinste Testgelände...
Nun habe ich durch eine Hu-Sportfreundin eine Adresse bekommen, wo ich schon fertige Barfpaket (gefrostet) beziehen kann. Ich habe also eingekauft und seit gestern bekommt Benny nun sein neues Futter. Der kleine Fresssack (schreibt man das jetzt so???) hat den Inhalt seines Napfes richtig inhaliert. Scheint also geschmeckt zu haben.
Ich habe Rinder-Mix mit 10 % Gemüse, dazu Schindelers-Mineralien und Lachsöl gegeben. Dann habe ich noch Hühner-Mix mit Gemüse und Rinderbrustknochen eingekauft. So für den Start. Kokosflocken und andere Öle will ich noch holen. Äpfel, geschälte Gurke, Möhren und anderes Grünfutter wandert später auch mit in den Napf.
Ab wann darf/sollte ich einem Barfanfänger Knochen geben? Habe dazu gelesen, in der erste Woche empfiehlt es sich nicht Knochen zu füttern, dafür sollte ich lieber Eierschale geben. Und ist wirklich eine Mahlzeit komplett durch Knochen zu ersetzen? Bin aus den Speiseplänen nicht wirkich schlau geworden.
Für euere Anregungen und Hilfestellungen sage ich schon jetzt danke.
LG
Westiemama -
Zitat
Ich hoffe mein Beitrag passt hier rein:
Als BARF-Neuling bin ich natürlich daran interessiert, was kann ich besser machen. Weil mein Hundie an einer Stoffwechselstörung leidet, bin ich zum barfen gekommen. Vorher habe ich viele verschiedene TroFu`s und NaFu`s probiert. Mein Hundie war das reinste Testgelände...
Nun habe ich durch eine Hu-Sportfreundin eine Adresse bekommen, wo ich schon fertige Barfpaket (gefrostet) beziehen kann. Ich habe also eingekauft und seit gestern bekommt Benny nun sein neues Futter. Der kleine Fresssack (schreibt man das jetzt so???) hat den Inhalt seines Napfes richtig inhaliert. Scheint also geschmeckt zu haben.
Ich habe Rinder-Mix mit 10 % Gemüse, dazu Schindelers-Mineralien und Lachsöl gegeben. Dann habe ich noch Hühner-Mix mit Gemüse und Rinderbrustknochen eingekauft. So für den Start. Kokosflocken und andere Öle will ich noch holen. Äpfel, geschälte Gurke, Möhren und anderes Grünfutter wandert später auch mit in den Napf.
Ab wann darf/sollte ich einem Barfanfänger Knochen geben? Habe dazu gelesen, in der erste Woche empfiehlt es sich nicht Knochen zu füttern, dafür sollte ich lieber Eierschale geben. Und ist wirklich eine Mahlzeit komplett durch Knochen zu ersetzen? Bin aus den Speiseplänen nicht wirkich schlau geworden.
Für euere Anregungen und Hilfestellungen sage ich schon jetzt danke.
LG
Westiemamaalso - ich habe mit Geflügelfleisch angefangen - er hats vertragen.
dann weiter mit Rindfleisch - hat er auch vertragen, dann mal Lammpansen - auch gut.
ok dann hab ich na ner Woche mal nen Hühnerhals ausprobiert.
damit tat er sich anfangs total schwer, da hab ich ihm den noch festgehalten - aber auch das hat er vertragen...
so hab ich es halt nach und nach versucht und immer mehr gesteigert.
in der ersten woche hab ich ihm dann gemahlene Eierschale reingetan.
mittlerweile frisst der ganze Rinderbrustbeine.zum OT:
ich finde auch nicht gut, wenn jemand eine Frage zum Thema BARF stellt, dann hier so negativ beeinflussen zu wollen. Jeder sollte sich doch selbst mit dem Thema auseinander gesetzt haben, bevor er anfängt oder?also wenn mir hier jemand schreibt: meine Beste Freundin, die sich wirklich gut mit Hundeernährung auskennt und dann kommt: die füttert Alnatura von Aldi - sorry aber das ist ja soweit von einer Ernährungsexpertin weg wie ich von Claudia Schiffer!!!
nicht prädisziniert wie man so schön sagt, hier irgendwelche Tipps zum Thema Hundeernährung abzugeben!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!