Zwei Fehlerteufelchen.....
-
-
haben sich so ganz unbemerkt und beiläufig bei uns eingeschlichen.
Keine schlimmen Teufelchen, aber zumindest sind sie rotzfrech!
So ist dann auch der Blick....gestern ganz frisch so eingefangen.
Erster Teufel :devil:
Wir haben immer so unsere anvertrauten Weiher, an denen wir Station machen und mit dem Dummy üben, oder einfach nur blödeln.
Jetzt war es ein paar mal so, dass diese Weiher "besetzt" waren.
Sprich, es hatten sich schon ganz früh am Morgen Angler dort platziert, und unser Ufer in Beschlag genommen.
Na ja dachte ich mir, gehen wir zum nächsten Weiher.
Es ist ja nicht so, dass es an Weihern mangelt bei uns.Nüscht!
Mein Köterchen blieb angwurzelt am anvertrauten Weiher stehen, mit genau diesem besagten Blick auf dem Foto :aufsmaul: , obwohl ich schon lange weiterlief.Irgendwann kam er mir natürlich nach...allerdings nicht die wahre Lösung des eigentlichen Problems.
Heute war der besagte Lieblingsweiher wieder frei.
Natürlich fand meinerseits keine Aktivität dort statt...pühh... :irre:
Anstatt dessen habe ich ihn genau dort absitzen lassen und bin weitergelaufen.( so etwas machen wir häufig)
Das heisst, dass ich sein gestriges Verhalten mir heute insofern zu Nutze machte, als dass ich es ins Übungsprogramm mit einbaute, an genau dieser Stelle....und das bevor er mir zuvorkommt.
Das war dem Kerlchen ja überhaupt gar nicht sooo angenehm , als wie es in seiner Eigeninszenierung anfangs erschien.
Auf Abruf flitzte er mir nach, als würde ihn die Pest verfolgen.Mir wäre es nicht in den Sinn gekommen, heute dort am Weiher aktiv zu werden,
nur weil's dem Herrn gerade so in den Kram passt.Seinen "Stur-Bock"gestern, habe ich heute benutzt, um von Anfang an den Wind aus dem Segel zu nehmen.
Falsch oder richtig?Zweiter Teufel :devil2:
Wenn ich mit Bonny laufe, dann rufe ich ihn immer wieder( mittels meiner Pfeife) zurück.
Das muss ich immer wieder machen, denn der Aktionsradius würde ansonsten unübersichtlich.
Das klappt auch zu 99% ( 1% **Hundelebendigabschlag**)Jetzt ist mir, auch erst heute, aufgefallen, dass das am Fahrrad nicht funzt.
Ich pfeife zurück...was macht mein Hund?Er bleibt stehen.
Seinem Blick nach zu urteilen, rationalisiert er seine Energie."Warum entgegenlaufen...mit dem Fahrrad ist sie eh gleich bei mir." (Blöd ist er ja wirklich nicht...das muss man sagen, nur stur wie ein Bock)
Bleibe ich jedoch stehen und fahre nicht weiter,
dann kommt er angeflitzt.
Ist aber auch nicht Sinn der Übung, oder?
Das sind jetzt wirklich keine schwerwiegenden Probleme, aber sie nerven mich einfach ein bisschen.
Wie würdet ihr da reagieren oder handeln?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich könnte damit leben !
Gruß, staffy - die Charakterhunde liebt
-
Seh ich auch so. Das ist doch kein Problem. Bei dem ersten braucht er halt ein bisschen länger, um nachzukommmen, na und? Liebt er halt diesen Weiher, ist doch süß.
Und auf dem Fahrrad... warum rufst du ihn, wenn du eh in seine Richtung fährst?Und sonst bleibste halt stehen.
Ich steh auch auf Charakterhunde. Und da du ja sonst keine großen Probleme mit deinem Bonny hast, denke ich... wat solls. :^^: -
Hallo Britta,
jetzt habe ich alles zwei Mal gelesen und denke genauso wie meine Vorschreiber.
Laß es wie es ist. Du hast so einen lieben und gehorsamen Hund. Wegen der paar Kleinigkeiten
. Vergiß es einfach.
Wenn ich Bonny wäre und es wäre mein Weiher dann würde ich auch so gucken
.
L.G. Burgit
-
Also es ist nicht so, dass ich keine Charakterhunde mag,
ganz im Gegenteil, ich liebe sie einfach gerade deswegen.
ZitatUnd auf dem Fahrrad... warum rufst du ihn
Leider fahren wir nicht alleine durch die Wälder, und wir sind schon immer gemeinsam an Joggern, Walkern, Spaziergängern, Mopeds etc. vorbeigeradelt.
Dazu muss ich ihn aber erstmal zurückrufen, was ja bis jetzt immer gut klappte.
Es macht nämlich keinen besonders guten Eindruck, wenn mein Riesenkalb fröhlich den, nicht immer hundefreundlich gestimmten Menschen, entgegentrabt.Genauso wenig sinnvoll wäre es, wenn er mitten am Weg stehenbleibt.
Da trauen sich manche gar nicht vorbeiUnd dass ich jedesmal vorher vom Fahrrad absteige , ist auch irgendwie blöd.
ZitatWenn ich Bonny wäre und es wäre mein Weiher dann würde ich auch so gucken .
Leider ist das nicht sein Weiher, er denkt bloss, dass es von je her sein Privatweiher ist.
Auch da kommt es übrigens nicht besonders gut, wenn er mutterseelenalleine dort steht, und den Eindruck des verlassenen Hündchens erweckt
Na ja, vielleicht hatte er auch einfach in den letzten Tagen einen besonders dicken Sturschädel.
Schau'n wir mal, wie es heute wird.
-
-
Hallo Britta,
ich glaube viele (mich eingeschlossen) wären froh, "nur" Deine Probleme zu haben
Nachdem mir Staffy damals geraten hatte mit unserem Hasenschnüffler öfters mal abseits vom Weg zu laufen, habe ich dies natürlich ausprobiert. Ich war überrascht aber es funktioniert klasse, er hat 'ne Menge Spaß und reagiert gut auf die Kommandos.
Wenn ich nun aber an einer Stelle vorbei komme, an der wir häufig den Weg verlassen, erhalte ich als Resultat genau diesen Blick. Ich habe es häufiger so gelöst, dass ich ihn zu mir rufe und einen anderen "Einstiegspunkt" nehme. Allerdings läuft Mickie an der Schleppe, somit ist die Situation nicht wirklich vergleichbar....
Liebe Grüsse
inspiron
-
Meine Einstellung zum zweiten Fall wäre: Ein "Hier" ist in jeder Situation ein "Hier". Egal ob zu Fuß, stehend, gehend oder auf dem Fahrrad fahrend.
Ich würde nicht jedes mal stehen bleiben wollen um den Hund ranzurufen.
Zumal ich der Meinung bin, das der Hund dadurch das Hier nicht befolgt, sondern 2,3 dazugehörige Komponenten. In diesem Fall "Hier" + "Stehen bleiben", damit der Hund rankommt.
Ich persönlich würde daran arbeiten, das er auch ans fahrende Fahrrad rankommt. -
Zitat
Wie würdet ihr da reagieren oder handeln?
Naja, da Du es wirklich ernthaft wissen willst (wobei ich auch wie inspiron darüber ein wenig überrascht bin :D):
Bei dem ersten Fehlerteufelchen hast Du genau so reagiert, wie ich es mit meiner mache, wenn sie plötzlich der felsenfeste Ahnahme ist, aber das ist doch ... ! Weil ich nicht darauf geachtet habe, dass sie da ein Ritual etabliert hat, was ich persöhnlich bis dato nie gesehen habe.
Das 2. Teufelchen wirst Du sicherlicher ganz schnell einfangen können, indem Du fährst, pfeifst und wenn er nicht sofort kommt, stehen bleibst (hattest Du ja schon beschrieben), aber auch das braucht seine Zeit, bis es so gut sitzt, dass er es selbst beim Fahren im Halbschlaf kann.
Da Deiner ja auch ein ganz gelehriger ist, könnte ich mir vorstellen, dass ein Extra-Kommando ala Links neben dem Fahrrad stehen, gehen, laufen vielleicht nicht verkehrt wäre.
-
Fehlerteufel 1 klingt ganz nach Nala und auch ich nutze solche Situationen dann zum üben aus, jedoch nach möglichkeit noch am selben Tag sofern keine Leute im Spiel sind
Fehlerteufel 2 Naja passiert bei uns auch ab und zu mal, jedoch lasse ich in so einer Situation dann das Rad stehen und renne schreiend in die andere Richtung
Meistens fliegt mir dann auch ein Labbi hinterher -
Hallo Britta
Fehlerteufel Nr.1 hast du doch schon gut gelöst.
Fehlerteufel Nr.2, da seh ich 2 Ansatzpunkte, entweder du gibst ihm statt dem "Hier" Signal ein "Steh" oder du pfeifst, der Herr kommt nicht und du übst dich im Geländefahren, also umdrehen oder ab in die Büsche.Gelassene Grüße Yvonne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!