Zwei Fehlerteufelchen.....
-
-
Abschlussbericht...
Heute hat alles super geklappt.
Ich möchte jetzt nochmal klarstellen, dass das "Problem" für mich kein wirkliches Problem darstellte, sondern lediglich einen frechen Ungehorsam.
Deswegen gab ich der Überschrift auch den Titel "Fehlerteufelchen".
Nur bin ich den so gar nicht gewöhnt, wenn ich ehrlich binIrgendwie habt ihr mich auch nicht für wirklich voll genommen
, macht aber auch nichts.
( vielleicht sollte mein Frechdachs mal auf den Teppich pinkeln, damit ihr was zu sagen habt)
Bei meiner Radltour heute stellte ich jedenfalls fest, dass ich mit Köterchen einen absoluten Sechser im Lotto gewonnen habe.
Ab sofort bekommt er von mir täglich ein paar "Schweinereien" genehmigt :reib: .
Denn das, was sich mir heute wieder bot, das kann man mit Worten nicht umschreiben.
Das Wetter war schön, und deswegen alles vertreten, was Beine hat.
Egal ob zwei, oder vier.Zaunkläffer sowieso in der Überzahl , leinenaggressive Hunde an jeder Ecke...und ich mit Köterchen daran vorbeigeradelt, brav und ohne Rückantwort von ihm, einfach nur souverän.
Wie belastend die Erkenntnis, dass von zehn Hunden, heute nur zwei verträgliche und sozialisierte Kandidaten dabei waren.
Ihr hattet Recht.
Was für Probleme habe ich Depp eigentlich?
Gar keine!
Dankbar sollte ich sein, ich Undankbare...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gewohnheitstier...
Auch ein Hund ist ein Gewohnheitstier
Ich kenn den Fehlerteufel mit dem Rufen auch. Bobby, die faule Socke, mittlerweile mit einem Altersbonus bei mir behaftet *ich gestehe*, hat auch rausgefunden, dass Frauchen ja zu einem kommt, wenn man vor ihr läuft und sie einen während des Laufens ruft. Da braucht man bloß warten, dann geht das...
Ich habe mich weitestgehend damit arrangiert, muss ich zugeben.
Allerdings gibt es auch einen Superpfiff, mit dem ich ihn in wirklich wichtigen Situationen ungeahnt rasant beschleunigen kann.
Man arrangiert sich ja so mit den Zipperlein. Also der Hund mit meinen, mein ich
Viele Grüße
Corinna -
nun ja, weiß nicht so wirklich warum Hundi als stur bezeichnet wird. Für mich wird hier eher vermenschlicht.
Ich vermeide so viel wie möglich immer das selbe zu wiederholen (außer ich möchte das er es im Schlaf kann). Bleibe ich also jeden Tag an der selben Stelle um mit ihm etwas zu unternehmen brauche ich mich nicht zu wundern wenn er erstmal darauf "besteht".
Das da ein Angler war interessiert dein Hundi nicht wirklich. Und das wegen diesem ein festes Ritual plötzlich aufgelöst wird, hat er nicht wirklich verstanden.
Nr. 1 gut gelöst würde es aber immer variieren: 2 Tage am Weiher, 1 Tag weitergehen, 1 Tag Weiher, 2 Tage weitergehen usw.. Irgendwann wird er dann nachfragen (mit einem anderen Blick): bleiben wir hier oder gehen wir weiter?
Beim Fahrrad habe ich es so verstanden das du ihn das erste mal mit Pfiff zurückgerufen hast? Er muss erstmal lernen was du von ihm willst darum sein Blick "den Pfiff kenne ich aber Frauchen bewegt sich, was will sie?".
Du rufst ihn also und gleichzeitg sagst du ihm per Körpersprache er soll bleiben (wegdrücken). Denn als du stehen geblieben bist ist er ja gekommen. Also dies auch vermehrt am Rad wiederholen.
Er zeigt dir immer wieder wieviel Verlass auf ihn ist. Gestern hat er es dir bewiesen. Wenn es den Hund auch weniger stört, ich finde es aber schade solch einem klasse Hund "frechen Ungehorsam" zu unterstellen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!