Labbi zu schlank
-
-
Hallo,
ist mir ein Rätsel, habe seit 17 Jahren Hunde, aber noch nie habe ich solch ein Problemchen gehabt:
Mein Labbi-Rüde ist 14 Monate alt u. viel zu schlank...Ich weiß, dass ein Rüde ca. 2 bis 3 Jahre wächst, aber ihr könnt mir glauben er ist definitiv zu schlank und hat bei jedem Gassigang (4 bis 6 Gänge) jedesmal Output.
Probiert habe ich folgende Futtersorten:
Canis-Alpha - gestest 3 Monate,,,zuviel output immer noch
Markus Mühle - dasselbe Ergebnis
nun füttere ich seit einem halben Jahr Bestes Futter - fellow mit Banane und auch die anderen Sorten von Bestes Futter.... dasselbe Ergebnis, er nimmt nicht an Masse zu (wobei ein junger Hund ja schlank groß werden soll - all dies weiß ich auch) und hat 4 - 6 output am Tag.
Ich füttere morgens und abends. Zwischendurch gibt es mal ne Portion Hüttenkäse mit Rapsöl, geraspelte Möhren, Apfel....Bin echt ratlos???
Möchte getreidefrei füttern und da ich täglich für die Familie kochen muss, wäre mir ein gutes Trockenfutter am liebsten....
Wer weiß RAT??? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also wenn du schon soviel probiert hast, und selbst nicht wirklich eine
lösung hast, kann es auch was körperliches sein.ich möchte den teufel zwar nicht an die wand malen. schlanke
hunde sind sicherlich gerne gesehen, ab einer gewissen grenze
jedoch, knochig und mehr, da muß man denn schon aufpassen.schonmal unverträglichkeiten rausgepickt oder andere probleme die
ein gesundheitlichen aspekt begründen?lg
Zitatund da ich täglich für die Familie kochen muss
koch doch gleich für dein hund mit. -
Hallo!
Nur so als Idee: Mein Welpe hat die ersten Wochen auch ganz schlecht zugenommen, hatte viel Output, ist aber gewachsen und war dementsprechend rappeldürr - bei einer Kotuntersuchung ist dann rausgekommen, dass er Giardien hatte... Diese werden bei der normalen Kotuntersuchung nicht mit untersucht, man muss die meisten TÄ darauf hinweisen, dass man diese Untersuchung auch noch möchte. Wäre auf jeden Fall mal ein Ansatz.
Viel Erfolg!
Ine -
Mein Labbi hatte das Problem auch, bis er dann zu uns kam. Gut, bei ihm spielten sicherlich auch andere Dinge eine Rolle, aber wir haben dann MeraDog Univit gefüttert. Und zwar morgens 150 g und abends 150 g. Seine Rippen waren dann irgendwann nicht mehr sichtbar und wir mussten sogar aufpassen, dass er nicht zu dick wurde. Und während der Hausbauphase (als die Kinder von morgens bis abends den Hund auspowerten) Meradog Sensitiv (weil er durch die viele Bewegung sichtlich dünner wurde, was durch Sensitiv gut ausgeglichen wurde) Nach der Bauphase mussten wir aber vom Sensitiv wieder runter... er nahm sichtlich zu ;-)
Keine Ahnung, ob das was bei deinem Labbi bringen würde...
Viel Erfolg
-
Wieviel wiegt denn dein Labbi? Und ist der Output von ihm denn fest oder hat er Durchfall? Also wir haben ja einen Goldi und er hat auch am Tag 3-4 mal Output und wir füttern ebenfalls Bestes Futter und auch mal Lupovet. Vielleicht ist soviel Output bei manchen Hunden ja normal, denn ich kann nich sagen das es unserem schlecht geht.
Hoffe das es deinem Labbi bald wieder besser geht. -
-
Erstmal danke für eure Antworten!!
Kotuntersuchung habe ich gemacht, alles in Ordnung. Kot ist auch fest. Auch so ist er putzmunter, ein absolut liebenswerter kleiner gesunder Kerl. Wiegt 29,5 Kg (14 Monate jung)
Habe überlegt mal ein Blutbild machen zu lassen. Im übrigen ist er recht schlank, nicht klapper-dürr. Hat halt ne "schmale Fut", wie manche sagen :^^:
-
Zitat
Wiegt 29,5 Kg (14 Monate jung)
Das finde ich, obwohl ich die Grösse nicht kenne, überhaupt nicht zu dünn.
Gerade in dem Alter von 14 Monaten sind die Rüden noch etwas "schlacksig",
aber das legt sich mit zunehmender körperlichen Prägung.
Mein Rüde wiegt 31 kg bei 65cm Grösse.
Er ist sehr schlank, aber nicht mager.Mich würden nur die Kotmengen irritieren...bis zu 6 mal am Tag ist der Hammer, und deutet auf eine nicht besonders optimale Verwertung hin.
-
Das sehe ich wie Britta.
Eventuell schaust du mal bei einem anderen Futter, das dein Hund evtl einfach besser verwertet!? http://www.ardengrange.de hat gute und energiehaltige Futter. Von BF würde ich dann nicht gerade Fellow füttern, das ist ja extra moderat gehalten.Oder hast du schon mal daran gedacht, hochwertiges Nassfutter zu geben? Das hat eine kürzere Verweildauer im Darm und belastet daher nicht so den Kreislauf. Hat hohe Akzeptanz und kann genauso hochwertig sein, wie gutes TroFu. Schau mal bei http://www.auenland-konzept.de oder bei http://www.futterfreund.de und dort Herrmanns, Kiening, Terra Canis, Terra Pura...
Oder... du gibts deinem Hund Rohfutter!? Musst du auch nix kochen
Oder auch als Mischform: Rohes Fleisch und fleischige Knochen dazu dann eine hochwertige, Getreidefreie Flocke wie von Herrmanns, Lunderland und Co.
Ich glaube, wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich Dosenfutter und Rohfutter einfach mal über jeweils ca 2-3 Wochen ausprobieren und schauen, wie sich die Output-Situation verändert. Es gibt ja auch Hunde, die mit TroFu einfach Verdauungsprobleme haben.
-
Herzlichen Dank für Eure Antworten!!
Lasse Fellow mal weg, ´probier es mal mit Nassfutter, Marke muss ich noch im Internet mir suchen....Danke, danke
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!