Augenkontakt

  • Hallo!
    Wie handhabt ihr das mit euren Fellnasen?
    Habt ihr wenn ihr ihnen etwas beibringen wollt die ganze Zeit Augenkontakt?
    Hab am Sonntag nämlich so ne Sendung gesehen wo eine Hundetrainerin gesagt hat „das man immer Augenkontakt haben sollte wenn man dem Hund etwas beibringt und das es sehr wichtig sei das der Hund immer auf das Herrchen achtet“.
    Wenn ich Mira etwas beibringen will guckt sie mich nicht die ganze Zeit an, sie schielt mich dann eher von der Seite ab und zu an.
    Sie hat auch erklärt wie man das mit den Augenkontakt übt. Sie hatte ein Leckerchen in der Hand und hat den Arm ausgestreckt, der Hund hat dann natürlich auf das Leckerchen geguckt aber sobald er ihr in die Augen gesehen hat, hat er das Leckerchen als belohnung bekommen.


    Hab das dann mit Mira mal ausprobiert, hat auch sofort super geklappt.
    Sollte ich das jetzt weiter mit ihr üben?
    Ist es wirklich so wichtig das sie mich lange anschaut? Und was muss ich sagen wenn sie mich anschauen soll?? Ihren Namen? Oder muss sie das von alleine tun???
    Weil sie hört ja noch nicht so gut!
    Baut man dadurch auch mehr vertrauen auf?
    Weil wenn wir morgens draußen im Garten sind und sie wieder rein soll will sie weiter spielen und wenn ich sie dann rufe bleibt sie einfach stehen oder rennt wie ne verrückte Rakete durch die gegend und fordert mich zu spielen auf. Ich bekomme sie dann noch nicht mal mit nen Leckerchen wieder ins Haus.



    Fragen über fragen

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Augenkontakt* Dort wird jeder fündig!


    • Hi,
      ich finde Blickkontakt eines der wichtigsten Dinge in der Hundeerziehung. Du hast einfach die Sicherheit, dass du die Aufmerksamkeit des Hundes hast und er deine Kommandos auch wahrnimmt. Viele HH merken gar nicht, dass ihr Hund draußen gerade was ganz anderes im Kopf hat als sie und wundern sich dann, dass der Hund Befehle "ignoriert". Zudem lassen sich über einen Befehl für Blickkontakt auch viele Dinge regeln, die mit Ablenkung des Hundes zu tun haben - Begegnungen an der Leine, Fußgehen bzw. Leinenführigkeit, unerwünschtes Verhalten unterbinden... Geht alles viiiiiel einfacher, wenn du den Hund auffordern kannst, dich anzusehen.


      Ich habe es auch so gemacht wie die Trainerin empfiehlt, und es hat mich sehr weitergebracht.
      Es ist gut für Vertrauen und Bindung, da sich der Hund darauf einlassen muss, sich ganz auf dich zu konzentrieren und die Umwelt mal kurz auszublenden. Das kann er nur, wenn er Vertrauen und Selbstbewußtsein hat. Viele sagen auch, es ist ein Vertrauensbeweis, wenn dein Hund dich lange ansehen kann, aber ich glaube, das ist rasseabhängig.


      Ich würde es so machen: Leckerli in die Hand, Arm wegstrecken, ihren Namen sagen, oder noch besser: ein Aufmerksamkeitssignal wie "Psssst", "Pass auf" oder so, sie sieht dich an, SUUUPEEER, Leckerli geben. Ablenkung gaaaanz langsam steigern.


      Wenn ich einen Hund ganz neu hätte, wäre das eine meiner ersten Übungen.


      Viele Grüße
      Silvia

    • zu dem im garten abrufen.
      es hat sich bei mir rausgestellt, dass es besser klappt, wenn du öfters an der tür abrufst, sie aber nicht immer nach dem kommen reinnimmst,sonst verknüpft sie das kommen womöglich falsch, also immer mal rufen, belohnen und dann wieder laufen lassen. so bleibt das komen positiv und sie merkt dann nicht wann sie rein muss, sozusagen.


      hat be mir gut geklappt, manchmal kommt meine langsamer, gerade weil sie überlegt, ob sie doch nicht reingeholt werden soll, bei solchen momenten lasse ich sie gern wieder laufen, nach dem motto, siehste war doch gut zu kommen.


      versuchs mal auf diese weise. viel glück annia

    • Hallo,


      wir haben unseren Hunden auch den Augenkontakt beigebracht. Schliesslich soll mein Hund mich ja auch anschauen wenn ich ihm ein Kommando gebe und wenn ich ihm zeigen will wo er suchen soll, dann funktioniert das natürlich nur dann, wenn mein Hund mich auch wirklich anschaut.


      Wir haben es mit Leckerlies gemacht, die wir zwischen Daumen und Zeigefinger an unsere Nasenspitze geführt haben und ihnen dann das Kommando SCHAU gegeben. Der Erfolg stellte sich relativ schnell ein und inzwischen, wenn wir unterwegs sind, brauchen wir nur noch SCHAU sagen, vielleicht noch ein wenig unterstützt durch heranführen des Zeigefingers an die Nasenspitze - aber ohne Leckerchen.


      So bekommen wir selbst in "brenzligen" Situationen den Hund schnell aus seiner Anspannung heraus und lenken seine Konzentration auf uns selber.


      Auf alle Fälle ist SCHAU ein Befehl, den ich künftigen Hunden von mir schon vom 1. Tag an beibringen werde.


      Lg
      Volker

    • hallo,
      schau habe ich unserem auch als erstes beigebracht, als er bei uns einzog.
      wenn er mich angesehen hat, geclickert und leckerlie. dann den blickkontakt ausgedehnt - also das leckerlie etwas später geben. am anfang hat es nur 2 sekunden geklappt.
      bei jeder gelegenheit immer wieder geübt. das klappt sehr schnell ziemlich gut. :D jetzt üben wir es draußen.


      gruß marion

    • Hy,
      das mit dem Augenkontakt war auch unsere erste Übung in der Obidience- Gruppen letzte Woche.
      Nur hab ich folg. Probl.:
      In der Wohnung, also ohne Ablenkung gehts perfekt. Er verfolgt noch nicht einmal mehr die Hand, sondern schaut mich durchweg an.


      Aber draussen :gott: da schaut er überall hin, nur nicht mich an...
      Da pfeift er auch auf Leckerchen und Spielzeug, da ist ihm das wirklich schnuppe...
      Eben gerade erst, hockte ich 5min. vor ihm mit dem Leckerchen in der rechten, ausgestreckten Hand... ihn hats mal null interessiert.
      Er glotze links & rechts an mit vorbei und wenn unser Blick sich eigentl. hätte treffen müssen, hat er die Augen zu gemacht...
      (ohne Witz, ich bin überzeugt er hat die Augen geschlossen... :ops: )
      Naja, dann hab ich aufgegeben... ich konnte den Arm nicht mehr halten....


      Habt ihr vll. nen Tipp, wie ich ihm das beibringe???



    • Mein Hund kann das auch sehr gut. "Nö, ich guck dich jetzt nicht an!"


      Da helfen aber extrem gute Leckerchen. Damit habe ich draußen angefangen, um Fritzchens Aufmerksamkeit zu bekommen. Sie ist altersbedingt taub und ich wollte ihr beibringen, in absolut regelmäßigen Abständen nach mir zu schauen und sich zu orientieren. Anfangs klappte es nicht, die normalen Leckerlie nahm sie zwar sonst gern, aber für diese neue Übung zogen die einfach nicht genug. Fleischwurst hat dann den gewünschten Erfolg gebracht.


      Aber Vorsicht, als ich wieder auf normale Leckerlies umgestiegen bin, fing mein Schlawiner an abzuwägen, ob es sich für ein normales Leckerlie lohnt. Deshalb habe ich es dann gemischt, mal gibt es Fleischwurst, mal ein normales Leckerlie. Und mittlerweile gibt es auch nicht mehr jedes Mal ein Leckerlie, sondern nur unregelmäßig und dann eben mal ein Stückchen Wurst und mal das Normal-Leckerchen. :D

    • Hi trixmix,


      ich denke das Problem ist, das der Augenkontakt etwas beigebrachtes ist. Im Grunde ist es dann ein Kommando das vom Hund ausgeführt werden soll... aber es sollte vielmehr vom Hund ausgehen. Sprich, der Hund sollte den Augenkontakt von sich aus suchen.


      Üben kann man das in dem man z.B. viel mit Sichtzeichen arbeitet oder beim Leinenführtraining sich ständig in andere Richtungen entfernt ohne dabei den Hund zu beachten oder ihn gar anzusprechen.


      Ich sehe das an unserer Hündin, auch ich habe oftmals zu ihr gesagt "Schau" allerdings nur dann wenn sie genau in diesem Moment mich eh angeschaut hat. Wenn ich aber jetzt "Schau" sage, kann es sein sie schaut, kann aber auch sein sie schaut eben nicht. Also muss eine Aktion von mir kommen. In dem Fall in eine andere Richtung entfernen. Wir arbeiten bei den gebräuchlichen Kommandos wie Sitz, Platz und Geh mit Sichtzeichen, unterstützend zur Stimme. Mittlerweile schaut sie ständig nach uns. Selbst auf dem Feld, wenn sie weiter weg ist, kommt oft der Kopf rum und der Augenkontakt wird hergestellt. Auch so an der Leine, alle paar Meter ein Blick zurück... könnte ja sein wir sind plötzlich weg :D


      Versuch das mal aus dieser Sicht zu betrachten.

    • Danke für eure tollen Antworten.
      Dann werde ich es wohl weiter mit ihr üben!
      Aber wie lange muss sie mich anschauen?
      Ich will ja auch nicht das wenn ich irgendwo sitze sie dann immer ankommt sich vor mich setzt und mir die ganze Zeit in die Augen schaut (mit mir flirtet) und dann drauf wartet das ich ihr nen Leckerchen gebe. :shocked:
      Weil ich denke schon das sie das dann so machen wird.
      Oder ist das dann gut wenn sie das macht?


      Ja :kopfwand: , ich stelle viel zu viele fragen!!
      Aber das ist mein erster Junghund, vorher hatten wir immer welche die schon gut erzogen waren. Sorry

    • @ Metatron
      mhh... also eiegntl. nehmen wir schon Frolic, das liebt er eigentl. aber ich versuchs mal mit Käse oder Wurst....


      Jocks_B
      Naja, wir machen die Übung ja eigentl. damit der Hund sich auf uns konzentriert, eben weil er nicht auf die Sichtzeichen achtet...
      Eigentl. achtet er draussen nur selten auf uns, er macht so sein eigenes Ding, ab und an schaut er mal aber sonst...


      Als kurzes Beispiel:
      ich will das Hundi sich setzt, ruf ihn ran (da kommt er zwar aber schaut überall hin nur nicht zu mir- denkt aber alles ist gut, ich bin ja gekommen), versuche ihn auf mich zu konzentrieren, rufen/rückwärts gehen/locken/Leckerchen, nutzt nix, trotzdem Komando sitz, er setzt sich (schaut mich aber nicht an) und dreht sich im sitzen noch mit dem A... zu mir, so dass er freie Sicht auf wer weiß was hat!


      Is doch verrückt, oder?


      Man muss ja Angst haben, dass Hundi zu bussy :handy: ist, um lästige Komandos von Frauchchen auszuführen....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!