An die Doggenspezi`s

  • Hallo zusammen,


    ich überlege bereits jetzt, ob ich mir nicht evtl mal einen Zweithund anschaffen soll.
    Selbstverständlich kommt es auf Größe und Garten meiner späteren Wohnung an: aber ich interessiere mich so wahnsinnig für Doggen.


    Ich find die soooo toll.
    Nun meine Frage an die Doggenbesitzer: Sind Doggen "schwer" zu erziehen?
    wie lastet ihr eure Doggen aus?
    Habt ihr Vor-/Nachteile bei der Haltung gegenüber anderen rassen?
    Wie lastet ihr eure Doggen richtig aus?


    Ich mache mir da nämlich etwas Sorgen, weil ich gehört habe, dass die Doggen gerade wegen ihrem schnellen Wachstum oft Probleme haben.


    Vielleicht könnt ihr ja einfach von euch etwas erzählen?


    genauso würd es mich interessieren, wie ihr eure doggen auf den Behandlungstisch einen Tierarztes bekommt... oder Treppen hoch, die sie üüüberhaupt nicht gehen wollen, wo andere Hunde einfach mal getragen werden können?


    bin ja sooo gespannt...

    • Neu

    Hi


    hast du hier An die Doggenspezi`s* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Habe keine deutsche Dogge sondern ne Bordeauxdogge aber die Ausmaße sind ja sehr ähnlich und vom Wesen gibt es nur wenige Unterschiede.


      Doggen haben ne sehr hohe Reizschwelle, eigentlich kaum Aggressionspotenzial und man kann sie gut an Kinder und Tiere gewöhnen.
      Was die Größe und das Gewicht angeht könnte es nicht nur beim Tierarzt Probleme geben sondern auch wenn der Hund mal an der Leine zieht.
      Bei aller guter Erziehung bin ich trotzdem der Meinung das man körperlich dazu in der Lage sein sollte den Hund zu halten.
      Also vom Wesen her sind die top und gelten als sehr menschenfreundlich, außerdem haben sie nicht so einen extremen Schutztrieb wie reine Molosser oder Herdis.


      Nachteile:


      Lebenserwartung von höchstens 10 Jahren, meist ca 7 - 8 Jahre


      Sehr anfällig was Gelenk- und andere Erkrankungen angeht


      Sehr teuer aufgrund von speziellen Futtersorten für Riesenrassen und natürlich Tierarztkosten da auch ne normale Impfung natürlich dann richtig Kente kostet.


      Dann sollte man sich auf laaaaaange Wartezeiten einrichten bis man den richtigen Welpen gefunden hat und muß auch mal ca 1500 EUR bis 1800 EUR bezahlen wenn man nicht durch Zufall an einen Vermehrer geraten will.


      Edit


      Was die Gesundheit angeht ist das trotz allen guten Erbanlagen immer ein wenig Glücksspiel und man muß wirklich aufpassen den Welpen nicht zu überlasten.
      Die sollten bis zum Alter von ca 8 Monaten keine Treppen laufen, meine BX ist jetzt 5,5 Monate alt und wiegt bereits 28,3kg.
      Also ne Etagenwohnung ist denkbar schlecht geeignet.

    • Ich hab ja nur einen Doggenmischling, aber er hat viel vom Wesen der Dogge abbekommen(soweit ich das beurteilen kann).
      Er ist ein sehr ruhiger Hund, bezogen aufs Bellen. Außerdem ist er zu jedem freundlich.
      Allerdings ist er nicht leicht zu motivieren (Spielzeug und Futter interessieren ih nicht). Er bemerkt jede Unsicherheit und nutzt diese schamlos aus :roll: Auch wenn ich mal nicht gut drauf bin merkt er das sofort und verweigert die Mitarbeit.
      Alles in allem ist er ein sensibler Hund mit einer hohen Reizschwelle, der öfter mal auf stur schaltet. :^^:

    • Hallo,


      ich habe zwar keine Dogge, aber 2 sehr nahe kennengelernt.


      Leider war mein zusammentreffen bei beiden nicht sehr schön.
      Es handelte sich um die "alte" Dogge von meinem ehem. Chef. Der erste war ein Rüde, seeeeehr zurückhaltend und eher "grummelig" eingestellt. Dennoch ist er mir lieber aus dem Weg gegangen. Der gute ist leider mit nur 6 Jahren an einer Magendrehung gestorben. Etwa ein Jahr später zog dann ein neuer Doggenrüde ein. Gerade mal 10 Wochen alt. Leider wurde ich auch mit ihm nie richtig gut Freund :| Er war mir (und auch anderen) gegenüber immer super zurückhaltend, und stets etwas grummelig. Auch meine "Bestechungsversuche" mit diversen leckerchen schlugen fehl. Naja, er wurde größer und mir gegenüber nicht freundlicher. Hin und wieder rumpelte er mich um, und auch das eingreifen von Herrchen hat ihn nicht so Interessiert. Bei ihm war er die reinste "Schmusekatze" , doch Fremde... naja ?????


      Rein optisch finde ich es aber sehr schöne Hunde !!!

    • Ich bin jetzt kein Doggenspezi, aber ich finde die Kombination Aussie/Dogge eher ungeeignet, da diese beiden Rassen in ihrem Wesen, Auslastung, Bewegungsdrang usw. so unterschiedlich wie Tag und Nacht sind. :D

    • Zitat

      Leider war mein zusammentreffen bei beiden nicht sehr schön.
      Es handelte sich um die "alte" Dogge von meinem ehem. Chef. Der erste war ein Rüde, seeeeehr zurückhaltend und eher "grummelig" eingestellt. Dennoch ist er mir lieber aus dem Weg gegangen. Der gute ist leider mit nur 6 Jahren an einer Magendrehung gestorben. Etwa ein Jahr später zog dann ein neuer Doggenrüde ein. Gerade mal 10 Wochen alt. Leider wurde ich auch mit ihm nie richtig gut Freund :| Er war mir (und auch anderen) gegenüber immer super zurückhaltend, und stets etwas grummelig. Auch meine "Bestechungsversuche" mit diversen leckerchen schlugen fehl. Naja, er wurde größer und mir gegenüber nicht freundlicher. Hin und wieder rumpelte er mich um, und auch das eingreifen von Herrchen hat ihn nicht so Interessiert. Bei ihm war er die reinste "Schmusekatze" , doch Fremde... naja ?????


      Also das kann ich so in der Form gar nicht bestätigen.
      Ich habe die Doggen bisher nur als sehr freundlich und friedfertig kennengelernt.


      Allerdings könnte ich es mir dennoch nicht vorstellen, selber eine Dogge mein Eigen zu nennen.


      Ich lehne für mich persönlich derartige Zuchten kategorisch ab.
      Ich kann mich einfach nicht damit identifizieren, dass Hunde mit abnormer Grösse oder Gewicht ins Leben gerufen werden.


      Es ist und bleibt wider der Natur und schafft bloss Leid für alle Beteiligten....
      wie Hund und Mensch.

    • hui na da kommt doch schon einiges zuammen :)
      souma: jap genau das problem hatt ich ja dann auch- amy alias miss ich dreh durch vor freude und dogge nach dem motto: lauf doch alleine...


      Es ist ja keine endgültige Entscheidung oder sowas...
      ich finde die nur soooo klasse... da musst ich mir einfach mehr Infos anhören *gg*
      Was ich jetzt hier so höre ist ja garnicht so schön wie ich gedacht habe.
      Naja kommt vllt auch daher, dass ich mich nicht großartig mit der Rasse auseinandergesetzt habe, da es im moment wohl mehr gedanken sind als alles andere...


      liebe britta deinen einwand kann ich irgendwie nachempfindeb- hab mir da vorher noch garnicht so den kopf drum gemacht :???:


      ich hab es nur immer wieder bewundert, dass so viel masse trotzdem freudig rumhüpfen kann...
      Die Lebensdauert hat mir ja schon so nen kleinen Funken geschickt, um mal drüber nachzudenken, weswegen das so ist... aber ehrlich gesagt hab ich darüber dann auch nciht weiter nachgedacht...

    • Ich kann mich hier nur Britta anschliessen.
      Ich finde Doggen und auch andere Molosser sowohl äusserlich als auch vom Wesen ziemlich toll, allerdings kann ich mich ebenfalls nicht damit anfreunden eine Zucht zu unterstützen, bei denen die Tiere auf Grund ihrer unnatürlichen Größe ständig gesundheitliche Probleme haben und in den seltensten Fällen ein zweistelliges Alter erreichen!

    • Hätte noch das beizusteuern:
      http://www.dogge-heros.de/deutsch/master.htm


      Und nicht zu vergessen: Der Sabber, den eine Dogge fabriziert. Selbst wenn man selbst damit klar kommt - nicht unbedingt sozialverträglich. Habe gestern einen guten Spruch dazu gehört (bei "Hallo Taxi" mit Hape): "Ist nur Wasser!" - Wie gesagt, nicht jedermanns Sache. Soll sich übrigens beim Schütteln auch in Möbeloberflächen eingraben und natürlich sieht die Tapete entsprechend aus.


      Spielverderbergrüße von einem Doggenfan (aber die Vernunft sagt "Nein!")

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!