17 wochen alter dalmi

  • Zitat

    aber irgenwann muss man doch mit ihm anfangen zu üben


    ja aber langsam! Und vorallem nicht mit Methoden wie aussperren!


    Als mein Kleiner noch so jung war, haben wir spielerisch viel gelernt. Mit Lob und leckerlies. Nicht zuviel und sehr langsam.


    das Abrufen wurde bereits geübt, als er zu uns kam, da er da ohne Leine lief. Durch den Folgetrieb klappte das ganz gut. Das Kommando:"hier" kam dann immer, wenn er auf mich zugelaufen kam. Nach kurzer Zeit brauchte nur das "hier" kommen und er kam freudestrahlend an. Dann gabs Leckerlies......


    Mit Ungeduld und dem Stress, das er es jetzt können muß bzw. lernen muß, funktioniert es leider nicht.


    Hundeerziehung kann und sollte auch Spaß machen.


  • Das sind die Grundsachen !


    Mensch macht langsam , der Kleine ist erst 17 Wochen alt !
    Bei dem Tempo , das Ihr da vorlegt überfordert Ihr Euren Hund total .


    Kopfschüttelnde Grüsse,


    Katzentier

  • Okay.... nochmal:


    Du kannst alles das mit Deinem kleinen Hund machen.
    ABER
    Du solltest nicht erwarten das er schon irgendwas richtig kann.
    Und Du musst aufpassen das es insgesamt nicht zuviel wird, man kann Welpen auch total wild machen wenn man zuviel spielt und übt.


    Für so ein Hundebaby ist die ganze Welt ein großer Abenteuerspielplatz, alles ist spannend und aufregend, überall riecht es gut, alles muss ins Maul genommen und ausprobiert werden.
    Tja - und dann laufen da auch noch so Menschen rum die lustige Spiele mit einem machen. Extra Kotbeutel in den Garten werden und hinter einem herlaufen und fangen spielen. Und das gleich zweimal nacheinander. Toller Spass - für ein Hundekind.


    DU kriegst das nur in den Griff wenn Du mindestens drei Gänge runterfährst. Du mußt die Ruhe eines Buddhas ausstrahlen.


    Und "schwierige" Situationen, die Dein Hundekind ja noch nicht per richtig ausgeführtem Kommando lösen kann, von vorne herein richtig managen.
    D. h. natürlich kannst Du den Welpen nur dann und dort freilaufen lassen, wo er nicht auf ne Strasse oder zu fremden Menschen oder Radfahrer hinrennen kann. Und die Kotbeutel fallen Dir bestimmt nicht nochmal aus der Tasche, gell? Oder Du kannst dann drüber lachen ;)


    Selbstverständlich solltest Du den Kleinen nicht an der Leine ziehen lassen. Und wie gesagt ihm gutes Benehmen im Haus kannst Du ihm auch schon zeigen - genau DAS sind die Dinge, die Du im jetzt viel leichter beibringen kannst als später. Aber ohne Kommandowörter, einfach durch Dein tun.


    Insgesamt kennt Dein kleiner Hund jetzt schon verdammt viele Wörter: Sitz, Platz, Fuß, Peng, Rolle, Pfötchen geben.....Hierher, Nein? Aus? Pfui?
    Was noch alles?
    Wirklich wichtiger als alle diese Kommandos ist aber, das er unsere Menschenwelt kennenlernt. Statt dutzende Tricks zu üben würde ich mit dem Zwerg (egal wie groß er ist) mal in den Park gehen, mich auf ne Bank setzen und Leute und andere Tiere gucken lernen. Eiscafe geht auch.
    Oder in die Nähe einer Schule, oder eines Altenheimes, oder aufn Bahnhof. Damit habt ihr mehr als genug zu tun und seid beide bestens ausgelastet.


    lg
    susa

  • Also vor weg. Es war ein Spaß, das ich die Hundeerziehung hasse. Ich hätte mir bestimmt keinen hUnd geholt, wenn ich keine lust auf HUndeerziehung hätte.


    Ich möchte ja auch gerne alles richtig machen. Es ist auch schwierig zu beschreiben. Ich komme warscheinlich rüber wie eine hysterische, total strenge Erziehungsernatikerin. So ist es aber nicht. Gut es macht mir spaß mit ihm zu üben, Wir arbeiten aber dennoch sehr viel mit lOb und leckerchen. Es gibt fast immer ein Lecherchen oder es wird kurz gespielt. So wie du das "hier" geübt hast, haben wir das auch gemacht, nur wird er jetzt älter und testet seine Grenzen aus und meint er müsste nicht immer kommen. Wenn er nicht kommt, gehen wir in eine andere richung, oder wir verstecken uns.


    Gut, das mit dem Aussperren, war nicht gut. Das mit dem Glas war eigentlich nur, da heute so schönes Wetter ist und ich keine Jacke anhatte, wo die Leckerchen immer drin sind, habe ich mir einfach schnell das glas gegriffen. Wir haben einen sehr großen Garten, auf die Entfernung hätte er das Leckerchen gar nicht gesehen. Er wollte einfach nur das ich hinter ihm her renne. Was ich nicht getan habe. Ich bin ein mal auf ihn zu gegangen, um zu gucken ob ich es ihm abnehmen kann, da ist er weggelaufen und ich bin zurück.
    Ok, also nochmal, also hätte ich ihn mit dem ding spielen lassen sollen? Ich habe aber schon aus, gesagt, hätte ich es dann nicht durchstzten müssen?
    Ach ich weiß ja auch nicht. Hätte, würde, täten, tuten....


    Naja, ok es war falsch.
    :irre:

  • Zitat

    Ich habe aber schon aus, gesagt, hätte ich es dann nicht durchstzten müssen?


    Du hättest dieses Kommando nicht geben sollen. Denn das kann er noch nicht wirklich können.
    Ganz einfach in dem Moment was wirklich tolles Spannendes auf dem Boden finden: Uuuiiii....Ooohhh....guck mal, was ist denn daaa???


    ... ich wette der Knirps kommt angerannt und guckt blöd :shocked:
    "Mama" hat Leckerlies auf der Wiese gefunden, wieso hab ich die vorher nicht gesehen. Boah ... die ist ganz schön raffiniert die Mama.


    Und die Tüten sind zwischenzeitlich längst vergessen.....


    Weniger Kommandos, mehr Körpersprache. Sooo "sprechen" Hunde doch miteinander, also verstehen sie auch unsere Körpersprache viel schneller als alle Worte.
    Lies mal das Buch: Das andere Ende der Leine.


    lg
    susa

  • Zitat

    Was Du niemals machen solltest: hinter dem Hund herrennen, dann spielt er nämlich fangen mit Dir und läuft natürlich weg. :D


    Und DU wirst es NIEMALS schaffen, deinen Hund zufangen.


    KLASSE Beitrag susami

  • Ok den den buchtipp nehme ich mir zu Herzen. Ihr habt mir sehr geholfen.
    Danke!!!!!!!
    Ich versuche mich auf das Kommen und das Sitzen zu konzentrieren. Das machen wir nämlich an jeder Straße( natürlich mit Leine) . Das finde ich schon wichtig. Mit superleckerchen und oh, und ahhh und alles andere lasse ich erst mal außenvor.
    Aber er ist wirklich toll.
    danke
    Arnd und eva
    :roll:

  • Zitat

    Das üben wir auch schon gar nicht mehr. Ich habe ihm jetzt so ein blödsinn beigebracht wie peng, und rolle und pfötchen geben.
    Aber so grundsachen..... wirklich nicht? Was ist denn daran verkehrt?


    Nix ist verkehrt, es geht nur ein bisschen zu schnell. Mach es langsam und hab auch Spaß dabei, dann klappt es viel besser.


    (Und mal ne Frage: Kann er jetzt echt von heut auf morgen peng, rolle und pfötchen geben??? :shocked:)


    Außerdem würde ich in dem Alter vorrangig alles bestätigen, was er gut macht - und wenn es noch so banal erscheint. Er zieht nicht - loben. Er legt sich freiwillig auf seinen Platz - loben. Undsoweiterundsofort...


    Kommandos kommen viel später, aber so lernt er schon unauffällig, was du gut findest und was nicht - und kann sich daran orientieren. Wenn du ihm immer nur sagst, was du blöd findest, frustrierst du ihn nur und nimmst ihm gleichzeitig die Möglichkeit, es besser zu machen.


    Erziehung macht Spaß! Freu dich über die Sachen, die Arnd gut macht, statt dich über alle Fehler zu ärgern! :^^: (Hab ich auch erst lernen müssen :D )


    LG Langnase


  • Hallo,


    Susami und die anderen User haben Dir ja schon alles geschrieben.


    Die Hundeschule finde ich nicht schlecht und wenn er absolut meint.....dann halt die Schlepp :roll: .



    L.G.Burgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!