Unregelmässigkeit, wie geht der Hund damit um?

  • Hallo zusammen,
    ich bin gerade dabei, abzuwägen, ob ich einem Hund gerecht werden kann.
    Hab schon viel Interessantes gelesen. Bisher bin ich der Meinung, dass es gehen würde. Jetzt aber zu meiner Situation (hab noch nichts darüber gefunden im Forum): Ich arbeite im Dreischichtdienst, d.h. mein Leben ist komplett unregelmäßig. Mal hab ich mehrere Frühschichten, dann mal früh und spät im Wechsel, zwischendurch arbeite ich auch mal noch ein paar Nächte. Was ich damit sagen möchte ist, dass sich der Hund an keinen geregelten Ablauf gewöhnen kann, so mit festen Fütterunszeiten oder Gassigehzeiten usw.
    Wüde sich ein Hund mit dieser Situation zu schwer tun, oder benötigt er gar nicht unbedingt eine super geregelte Struktur?

    In der Zeit, in der ich beim Arbeiten bin, könnten mehrere Bekannte/Verwandte nach dem Hund schauen, das wäre nicht das Problem...

    Freu mich auf eure Antworten.
    Liebe Grüße, Birgit

  • hi pondus,

    für ein wirklich geregeltes leben bin ich scheint's zu blöd. meins ist zwar auch nicht so "durcheinander" wie deins, aber von hause aus schon ziemlich chaotisch.
    meine hunde stören sich überhaupt nicht daran. vielleicht auch, weil ich gewisse regelmäßigkeiten in die unregelmäßigkeit eingebaut habe.

    z.b.: wenn wir aufstehen, gehen wir normalerweise eine große runde, außer wir fahren direkt vormittags zum stall, dann gibt es nur eine kurze runde (weil die beiden da mehr auslauf als genug haben).
    nach der ersten runde gibt es frühstück für die hunde. wenn wir abends nach hause kommen, egal ob um 18 uhr oder um 23 uhr, gibt es abendessen. wenn wir mittags zu hause sind, gibt es dann auch noch ne mahlzeit, weil meine tä mir für meine inzwischen 14 3/4jährige weim-hündin empfohlen hat, 3 mahlzeiten am tag zu füttern.
    mit meinem ersten hund habe ich das auch so gehandhabt - das war ein neuf.
    und auch mein sheltie kennt es nicht anders.
    mein neuf kam mit 2 jahren zu mir, der weim mit 9 monaten und der sheltie mit 8 wochen.
    du siehst also, dass das geht, hängt nicht mit der rasse zusammen und auch nicht mit dem alter, sondern auch nur mit einer form der gewohnheit - nämlich, dass es keine festen gewohnheiten gibt.

    meine hunde sind ungestresst, belastbar, abenteuerlustig bis abenteuersüchtig, haben null beamtenmentalität (um punkt 8 uhr muss das futter im napf sein oder um 9 uhr müssen wir gassi gehen oder oder).
    das einzige: sie fragen immer, wenn ich gehe, ob sie mitdürfen. wenn ich nein sage, ziehen sie ab - natürlich mit einem gesicht, dass mir ein schlechtes gewissen machen soll, weil ich alleine losziehe ;)

    lg cjal

    p.s: wenn dein hund lange zeit allein sein muss, während du arbeitest, wäre es gut, jemanden zu haben, der sich kümmert. gerade ein welpe kann nicht eine komplette vollzeitschicht alleine bleiben.
    meine hunde gehen während meiner arbeitszeiten in der regel zu meinen eltern.

  • In unseren Haushalt herrscht überhaupt keine Regelmässigkeit.
    Im Gegenteil.
    Ich habe auch 3 Schichten.

    Trotzdem herrscht hier nicht das Chaos,weil meine
    3 Hunde sehr gut damit umgehen können.

    Sie werden erst wild,wenn ich meine Hundeklamotten anziehe
    oder Futterschüsseln geholt werden.

    Lieben Gruss
    Petra

  • Hallo Pondus,

    ich habe in der Nachbarschaft mindestens 4 HH, die im Schichtdienst arbeiten. No Problem! Die Hunde sind alle "normal", also ausgeglichen und genauso unauffällig wie Hunde aus einem geregelten Haushalt.

    Ich denke eine gewisse Regelmäßigkeit kannst du in dem Sinne reinbringen, wenn du die Zeiten deiner Anwesenheit möglichst gleich gestaltest. So wie cjalas das vorgeschlagen hat.

    Allerdings wäre es natürlich schön, wenn jemand mal nach dem Hund schauen könnte, wenn du 8 oder 9 Stunden aus dem Haus bist. Aber die Möglichkeiten hast du ja ;)

    Also nur Mut!

    Sheilchen

  • Huhu!!

    Hier ist noch ein 3-Schichtdienstler!! Naa, auch im Gesundheitswesen?! ;)

    Bailey "kennt" unsere Unregelmäßigkeiten und lebt wunderbar damit, wobei es ihr eh nur darum geht, möglichst lange zu schlafen und ordentlich Fressen zu haben...

    Sie bleibt auch sehr gut und auch mal länger allein zuhause und ist der PERFEKTE Schicht-Dienst-Hund.
    Unser Großer, Rocky, hat seit dem ersten Tag ein geregeltes Leben. 8.30Uhr gehts bei Regen, Sonne, Schnee, Gewitter raus mit Opa Fahrradfahren und mittlerweile nervt er meine Schwiegermutter spätestens um 5Uhr morgends, damit sie die Tür zur Terrasse aufmacht - man könnte ja den Opa verpassen :roll:

    Ich bin froh, dass Bailey so ein unregelmäßigen Tagesablauf hat, denn da können auch wir mal spontan oder faul sein :)

  • Unser Stanley kommt auch prima mit unserem Chaos zurecht ;)

    Wenn der Hund von Anfang an dran gewöhnt ist, daß es punktgenauen Tagesablauf gibt, dann sollte es kein Problem sein ;)

  • Ich glaube bald, dass ist sogar besser.Wenn der Hund das gewöhnt ist , orientiert er sich an anderen Sachen.Zum Beispiel : Wenn Frauchen Kaffe getrunken hat , gehts raus.
    Das hat den Vorteil ,dass Du am Wochende ausschlafen kannst.
    Hunde ,die 5 Mal in der Woche um 6.00 Uhr Gassi gehen ,wollen das auch Samstags und Sonntags.
    Wichtig ist , dass er trotzdem jeden Tag 3 Mal rauskommt.

  • Zitat


    Hunde ,die 5 Mal in der Woche um 6.00 Uhr Gassi gehen ,wollen das auch Samstags und Sonntags.


    Also deine Aussage kann ich so nicht unterstreichen. Wir gehen mit unserm in der Woche auch immer um halb sechs raus und können trotzdem am Wochenende wunderbar ausschlafen.

    Ich denke auch das sich ein Hund trotz Schichtdienst irgendwie daran gewöhnt, mal so und mal so.

  • Hi,

    ich kann den anderen nur zustimmen. Hae auch bis vor kurzem im Schichtdienst gearbeitet und auch jetzt habe ich keine ganz festen Zeiten wann sie raus gehen und wann es fressen gibt. Die einzige Regelmäßigkeit besteht darin das es nach jedem Spaziergang Futter gibt und sie 4 mal am Tag raus kommen. Wann und wie groß oder klein die Runden jeweils ausfallen ist zwar meißt recht gleich aber natürlich gibt es wegen Terminen etc. immer mal wieder Abweichungen davon und auch dann machen meine beiden das problemlos mit.

    Gruß
    Saskia

  • Hallo,
    meine Hunde sind auch an Unregelmässigkeiten gewöhnt (auch wenn das ein Widerspruch in sich ist :D )
    Ich arbeite auch in verschiedenen Schichten, mein Freund ist auch zu unregelmässigen Zeiten daheim.
    Meine Drei haben keinerlei Probleme damit und machen alles freudig mit!
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!