Frage zu Julius K9
-
-
Hallo zusammen!
Viele von euch haben doch das K9 ...
Carina ist seit gestern auch stolze Besitzerin des K9. Heute hat sie es dann das erste mal getragen.
Sie ist mit dem Geschirr anders gelaufen als sonst. Sie hat manchmal nen Buckel gemacht. Ist das einfach ne Gewöhnungssache? Sie trägt sonst nen Hunter Vario-Quick oder nen "normales" Geschirr von Wolters.Das K9 rutscht bei Carina auch nen bischen nach links und rechts. Es ist aber nicht zu locker, sitzt gut am Brustkorb. Ist das normal das es rutscht?
An dem K9 ist ja kein Y-Gurt bei ... braucht man den unbedingt? Welchen zweck erfüllt dieser? Sollte ich den noch bestellen?
Sorry für die vielen Fragen, bin K9 Anfängerin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Tamee,
wir haben auch seit einiger Zeit das K9, konnten aber vom Laufen her keinen Unterschied zum Halsband oder einem anderen Geschirr (zuvor eines fürs Auto) feststellen. Geringfügig rutscht bei uns das K9 auch nach rechts/links aber nur wenn Madame Ausflüge außerhalb der Leinenreichweite macht (was sie hin und wieder noch tut), ansonsten sitz es sehr gut ohne zu verrutschen, auch nicht wenn es wild übers Feld oder durch den Bach geht.
Der Y-Gurt ist von Vorteil wenn der Hund dazu neigt Rückwärts aus dem Geschirr "aussteigen" zu wollen. Das wird durch den Y-Gurt erschwert. Außerdem ist er empfehlenswert bei "Zugarbeit", da er die Kraft etwas besser über die Brust verteilt. Wenn man das Geschirr im Auto zum Anschnallen nutz, ist der Y-Gurt ebenfalls zu empfehlen. -
Hallo Tamara,
...dass das Geschirr etwas verrutscht ist normal.
Du darfst den Bauchgurt nicht zu fest machen. Wenn der zu eng gestellt
ist, macht unser Hund auch einen Katzenbuckel. Das ist ihm unangenehm.
Wenn der Bauchgurt zu eng ist, rutscht dieser nämlich hinter den Brustkorb
auf den weichen Bauch.Der Y-Gurt soll die Zuglast besser auf den Brustkorb verteilen und auch
helfen zu verhindern, dass der Hund aus dem Geschirr schlüpft.
Wir haben den auch seit Kurzem dran, ich halte ihn aber für nicht be-
sonders wirksam. Vielleicht mach' ich ihn auch wieder weg.liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Hast du Fotos von Hund mit K9?
-
Zitat
Hast du Fotos von Hund mit K9?
Nein, habe ich nocht nicht.
Kann er aber gerne später mal machen!@ Patrick:
Wenn zwischen Brustgurt in Brutkorb nen Finger zwischen passt, ist das doch okay oder?
Hinter den Brustkorb kann das Geschirr garnicht rutschen, dafür ist nicht genug Spielraum. -
-
Zitat
@ Patrick:
Wenn zwischen Brustgurt in Brutkorb nen Finger zwischen passt, ist das doch okay oder?
Hinter den Brustkorb kann das Geschirr garnicht rutschen, dafür ist nicht genug Spielraum.Mach das mal andersrum: Wenn Du das Geschirr gut verschnallt hast, heb den Sattel am Haltegriff hoch, zwischen Sattel und Rücken sollten nun die Hand drunter passen. So ist es auch auf der K9 Seite abgebildet.
Wichtig ist, das zwischen Bauchgurt und Ellenbogen ca 2 Fingerbreit Abstand ist, damit es in der Bewegung nicht scheuert.Den Brustgurt würde ich allerdings empfehlen. Er kostet ca 5 Euro.
-
Zitat
Mach das mal andersrum: Wenn Du das Geschirr gut verschnallt hast, heb den Sattel am Haltegriff hoch, zwischen Sattel und Rücken sollten nun die Hand drunter passen. So ist es auch auf der K9 Seite abgebildet.
Wichtig ist, das zwischen Bauchgurt und Ellenbogen ca 2 Fingerbreit Abstand ist, damit es in der Bewegung nicht scheuert.Den Brustgurt würde ich allerdings empfehlen. Er kostet ca 5 Euro.
Oki, Danke!
Ich werde das gleich mal testen. Dann werde ich vorne den Gurt nen bischen lockerer machen, der ist jetzt auf engster Stufe. -
Was ist das für ein Brustgurt?
Und noch etwas
An der Stelle rechts, also wo dieses Gras jetzt wie ein Pfeil hinzeigt,da sitzt Chandro geschirr immer sehr eng. Drückt das nicht oben auf die Wirbelsäle?
Unten am Bauch ist es locker, oben auf dem Rücken hinte,also Bild linke Seite auch und der brustgurt hat auch genügend Spielraum
-
Zitat
Mach das mal andersrum: Wenn Du das Geschirr gut verschnallt hast, heb den Sattel am Haltegriff hoch, zwischen Sattel und Rücken sollten nun die Hand drunter passen. So ist es auch auf der K9 Seite abgebildet.
Wichtig ist, das zwischen Bauchgurt und Ellenbogen ca 2 Fingerbreit Abstand ist, damit es in der Bewegung nicht scheuert.Genau so wird's gemacht.
Unser Hund hat übrigens einen sehr tiefen Brustkorb, daher kann der
Gurt eben leicht nach hinten rutschen. Bei Hunden mit einem flacheren
Brustkorb ist die Problematik nicht so gegeben.Viel Spass mit dem K-9. Welche Farbe habt ihr denn genommen?
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Zitat
Tamara-Typisch ist das Geschirr schwarz ausgefallen
Ne andere Farbe hätte zu Carina auch nicht gepasst. Sie ist ja hellbraun. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!