Wie viel "stalken" ist ok?
-
-
meiner hat das damals gemacht. jetzt nicht mehr.
ich bin einfach immer wieder weggegangen. War ich im Wohnzimmer und er kam sofort nach, und hat sich dann hingelegt, bin ich sofort in die Küche gegangen. Er kam natürlich wieder hinterher. Wenn er lag, bin ich wieder ins Wohnzimmer gegangen. Er hinterher. Wenn er lag, bin ich wieder woanders hin gegangen. Und immer so weiter. Dann plötzlich wurde es ihm zu blöd und er blieb liegen und schaute nur doof.
Tja und heute kann ich in irgendein Zimmer gehen und er bleibt liegen, wo er liegt. Jetzt kommt er nur noch, wenn er wirklich in der Nähe sein will.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie viel "stalken" ist ok?*
Dort wird jeder fündig!-
-
also meiner macht das nicht mehr so schlimm wie am Anfang muß ich sagen.
ok wenn er wach ist und ich geh aus dem Raum - auf Toilette oder so, dann geht er auch hinterher aber wenn der schläft, dann schläft er. wird er zwischendurch wach kommt er wohl auch wieder gucken wo ich bin und pennt da dann weiter.
also bisher hats mich nicht genervt, wenn, ignorier ich ihn und dann geht der schon von allein wieder. einen Tabu-Raum gibts bei mir nicht - das einzige wo er nicht rein darf ist das Bett aber er schläft grundsätzlich nicht bei mir im Schlafzimmer, der geht dann immer auf meine couch -
Zitat
Ich kann ihn auf seinen Platz schicken, dort bleibt er dann auch liegen und schläft nach einer Weile. Aber kann ich das immer machen?
Gibt es ein Rezept gegen treudoofe Augen, die einen angucken, als hätte man gerade den Hund verprügelt, wenn er mal irgendwo liegen bleiben muss?
Wie macht ihr das? Folgen euch eure Hunde auch auf Schritt und tritt und lasst ihr das zu oder nicht?Ich muss sagen mich nervts mittlerweile echt...
Hhm, ich glaube, so grundsätzlich ist das doch bestimmt erstmal normales Hundeverhalten, oder? Schließlich sind Hunde ja Rudeltiere. Aber ist schwer zu sagen, wo das Bei-mir-sein aufhört und das Kontrollieren beginnt. Habe mal ne Sendung mit der Tiernanny gesehen
da hat ein Windhundmix die ganze Zeit sein Frauchen verfolgt, Tiernanny sah das als Kontrolle und Hund musste dann lernen, auf seinem Platz zu liegen. Da habe ich mich auch gefragt, ob das wohl so richtig ist...Unser verfolgt uns auch die meiste Zeit, starrt dabei aber nicht, sondern kugelt sich sofort auf seinem auserwählten Platz in dem jeweiligen Raum zusammen und döst. Man glaubt, er schläft tief und fest, steht auf und schon guckt der Hund und läuft hinterher. Nur wenn wir wirklich mal länger an unseren Schreibtischen sitzen, trollt er sich irgendwann auf seine Wohnzimmermatratze. Irgendwann scheint Gemütlichkeit über Rudelgefühl zu stehen.

Ja, aber wie hilft dir das weiter. Ich schätze mal, wenn's dich mal nervt, dass er dir folgt, kannst du ihn ohne schlechtes Gewissen auf seinen Platz schicken und musst seinem Hundeblick dann erstmal widerstehen. Gerade, wenn er da dann auch wirklich irgendwann döst oder schläft, ist das ja auch ein Zeichen, dass er das auch sooo schlimm nicht finden kann. Wenn du Angst hast, dass er das Verfolgen als Kontrolle auffasst, ist so ein wegschicken ja auch gut, weil du ihm als Rudelchef dann Grenzen oder Regeln aufzeigst - was ihm im Umkehrschluss zeigt, dass er eigentlich kein Recht auf solche Kontrollgänge hat...
Krümelmonster
(mit der 2 Meter entfernten Riesenschnauzer-Kugel) -
huhu,
ich habe hier ein extremes exemplar
ich schliesse es aber auf ihre vorgeschichte...
während momo die ganze zeit irgendwo döst,meist im esszimmer..verfolgt salina auf schritt und tritt.ignorieren und auf den platz schicken,nützt nix bei ihr.sie bleibt nicht darauf liegen
ich hatte mir auch schon so meine gedanken gemacht...weil es ja auch sehr stressig für den hund sein muss.
allerdings ist auch mit bachblüten keine besserung eingetreten..
nun habe ich meine einstellung dazu geändert und sie kann mich verfolgen,wie sie will :^^: sie wird eh etwas wunderlicher,je älter sie wird..und ich ignoriere es..obwohl es zugegebener maßen wirklich teilweise nervt.
aber ich denke nicht,das es aus ihr nochmal rauszubekommen ist.
damit kann ich noch leben :irre: -
Ich würde das Konsequent unterbieten.Diese vesetzt den Hund in allergrößten Stress und ihr macht ihn bestimmt nicht glücklich.
Wichtig sind Tabuzonen im Haus (z.B Bad, Schlafzimmer) wo der Hund niemals mit darf.
Der Hund sollte mindestens(!) zwei Einheiten tagsüber im Korb verbringen um dort zu schlafen.
Das muss auch eingeübt werden.
Natürlich darf er mit, wenn ihr fernseh schaut oder am Rechner sitzt ,er darf auch mal kurz schauen was ihr macht ,wenn ihr am putzen seit.Aber nicht ewig hinterher rennen.Dieses Kontrollieren ist aber auch ein großes Gefühl der Unsicherheit.
Oft ist diesen Hunden die Rangfolge und die Aufgabenteilung nicht klar. -
-
Zitat
Der Hund sollte mindestens(!) zwei Einheiten tagsüber im Korb verbringen um dort zu schlafen.
Hhm, nee, meine Meinung ist da ne andere. Klar muss der Hund auch mal runter kommen und sich wirklich ausruhen können. Aber ob er das im Körbchen macht oder wo anders, ist mir persönlich eigentlich ziemlich egal. Unsere Rennschnecke liegt immer noch zwei Meter von mir entfernt (nicht auf "seinem" Platz) und schläft seit zwei Stunden tief und fest. Das finde ich auch ok.
Krümelmonster.
-
Hallo Krümelmonster.Klar darf ein Hund am Tag liegen ,wo er möchte.Wenn alles in Ordnung ist!
Aber bei so schwerwiegende Problemen , wie geschildert muss man erstmal GANZ klare Grenzen setzen.
Wenn Du jetzt aufstehst und in die Küche gehst ,dir etwas zu trinken holst und dein Hund liegt immer noch schlafend da ,wenn Du wieder kommst,ist alles in Ordnung.Dann brauchst du ihn natürlich nicht ins Körchen schicken.
Aber Hunde ,die ihr Frauchen im Haus verfolgen (kontrollieren) brauchen einen festen Platz ,damit sie auch wissen wo sie hinsollen.
Man brauch ein Kommando:
z.B geh ins Körchen. -
gott, was habt ihr für hunde!
mich würde die ewige nachtappserei total nerven!marook hat das zum glück nie gemacht und fanta habe ich das sofort abgestellt.
lg
-
Jaybalu,
wie alt ist denn dein Hund? (bin zu faul zum suchen ;-)
Charly hat das gemacht als er ein Welpe war, irgendwann hat sich das gegeben.
Jetzt macht es nur noch unser 14-jähriger Schäferhund. Der tappst mir auch immer und überall hinterher. Der springt sogar auf, wenn ich nur mit der Zehe wackel! Allerdings hat er eher starke Verlustängste mir gegenüber (denke ich) als Kontrollwut.
Da er schon so alt ist, lass ich ihm diese Marotte. Muss ich halt aufpassen, dass ich nicht über ihn drüber fall. Aber da gewöhnt man sich ja dran.
-
ja,bei mir ist es ähnlich wie bei kruemelsarah...
meine hündin sieht auch nicht mehr so gut,hat auch starke verlustängste.
ich lasse ihr auch diese marotte im alter.
wenn ich sie auf den platz schicke,ist sie in einer sekunde wieder da..wenn ich sie energischer wieder hinschicke,pinkelt sie auf den boden,ist aber trotzdem gleich wieder da...
das ist für meinen hund stressiger als,wenn sie in meiner nähe sein darf.
@undercover:ich habe tolle hunde :^^: salina ist nicht weniger wertvoll,nur weil sie mir hinterhertapst...
sie ist eine verrückte omi und sie darf noch die letzten jahre hinter mir herlaufen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!