Mein Schatz verliert seine Krallen.
-
-
Danke Mocabe, heute hat er leider wieder Schmerzen und ist launisch. Leider tritt leicht sichtbar das Leben von einer Hinterkralle hervor, außerdem eitert sie schon, so dass wir sie morgen evtl. sicherheitshalber ziehen lassen müssen. Der Arme humpelt deshalb auch hinten u. läuft nicht gerne.
Die Schuhe brauchen wir jetzt auch dringend, da er dann auch sicherlich wieder besser laufen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ach du schei :zensur: ,
unbedingt balsmöglichst zum TA gehen.
Nicht dass sich das ganze Pfötchen infiziert und entzündet, und es eine Blutvergiftung gibt.Kann in diesem Bereich schnell gehen, ähnlich wie im Bereich des Nagelbettes beim Menschen.
Der Kleine tut mir soooo leid
, er muss ja höllische Schmerzen haben.
Bekommt er eigentlich etwas gegen die Schmerzen?Mitfühlende :/ Grüsse, Britta
-
Oh Mann
, das ist nicht gerecht!!! Amon hat doch nun echt schon genug ausgehalten und Du natürlich auch. Es muss doch endlich mal besser werden, damit Amon sich wieder erholen kann.
Wir drücken die Daumen und Pfoten noch fester und denken oft positiv an Euch, vielleicht hilft es ja doch noch was.Mitfühlende, aber hoffnungsvolle Grüße
mocabe und ihr vierbeiniges Trio -
Er bekommt Schmerzmittel, das ist mir aber leider heute morgen ausgegangen (habe mich leider mit der Menge verschätzt), so dass ich morgen neues besorgen muss. Die letzte Nacht war er auch unruhig.
Die Kralle ansich stinkt auch bestialisch, morgen werden wir gleich zum Tierarzt gehen. Ich habe die Kralle ein wenig gesäubert und sie ist Innen hohl u. feucht (das feuchte ist wahrscheinlich das Leben), sieht sehr merkwürdig aus. Wahrscheinlich sind aber alle Krallen so, bevor sich das Krallenhorn ablöst, ich habe es nur noch nicht so genau sehen können. Vorne sind auch zwei Krallen hohl, also man kann reinschauen, ansonsten sind die aber noch "normal". Die Krallen werden alle immer länger u. auch vorne stolpert er des öfteren, scheint das wir gerade im Endstadium sind u. er hoffentlich die restlichen Krallen schnell verliert.
Als ich ihm gestern seinen Verband abgenommen habe, haben auch zwei Krallen genäßt, die Watte war an der Stelle richtig durchnäßt u. eine von den Krallen ist diejenige, wo heute Probleme macht. Leider sitzt sie genau neben der Kralle, wo wir am Sonntag verloren haben.Normalerweise bekommt er auch immer noch ein zusätzliches AB, damit er keine Blutvergiftung bekommt, wenn sich mal wieder eine Kralle verabschiedet. Ein entzündungshemmendes AB bekommt er durchgehend. Trotzdem danke für den Hinweis, mein Tierarzt hat mir das auch schon eingetrichtet, dass die meisten Blutvergiftungen bei abgebrochenen Krallen entstehen u. man kann es nicht genug erwähnen.
Ich habe noch welche von den AB´s übrig, vielleicht sollte ich ihm die geben?
-
Das klingt echt besorgniserregend! Kannst Du zu Deinem TA nicht telefonisch Kontakt aufnehmen und wegen des AB`s nachfragen? Sicher ist sicher und lieber einmal zuviel den TA gefragt als einmal zu wenig, denk ich mir immer.
Alles Gute! -
-
Hallo,
ich finde es ja merkwürdig, dass du Antibiotika übrig hast.
Mein TA gibt immer soviel mit wie geschluckt werden müssen.Kannst du eine Tierklinik erreichen?
Frag da mal nach.
Vielleicht können die Ärzte dort AB spritzen oder dir sagen, ob du das vorhandene Mittel verwenden kannst.Friederike
-
Zitat
Das klingt echt besorgniserregend! Kannst Du zu Deinem TA nicht telefonisch Kontakt aufnehmen und wegen des AB`s nachfragen? Sicher ist sicher und lieber einmal zuviel den TA gefragt als einmal zu wenig, denk ich mir immer.
Alles Gute!Ich habe vorher auch schon angerufen (meine zuständige Tierärztin hatte heute dort nur keinen Notdienst u. so habe ich dort jemand anderen gefragt) u. er hat gemeint, dass das andere AB eine Blutvergiftung verhindert u. dass ich morgen vorbeikommen u. ihn heute beobachten soll. Ansich gehts ihm auch gut, seine Füße stinken immer - meistens nach Käsefuß - wobei das evtl. doch Eiter ist, der stinkt. Ich habe im Netz mal geschaut u. es ist wohl normal dass die Füße nach Eiter riechen. Im Zweifelsfall können wir immernoch zum Tierarzt gehen, die haben dort 24 Std. Notdienst.
Wobei ich gerade bemerkt habe, dass auch bei einem Vorderfuß die Krallen so heftig riechen, da muss ich morgen mal nachfragen, ob man die Füße baden kann, da der Gestank wirklich heftig ist.Das AB hatte ich noch vom Anfang übrig, weil es größere Packungen waren, sind auch nicht viele.
-
Bei mir wurden immer Kernseifenbäder gemacht, wenn ich als Kind wieder
mal eine Nagelbettentzündung hatte. Aber ob das beim Hund auch hilft, kann ich Dir leider nicht sagen.
Halt uns bitte auf dem Laufenden und erzähl uns, wie es beim TA war.
Ach ja, Käsefüße hatte einer meiner Hunde auch schon mal. Der stank nicht nur wie eine, sondern wie ein ganzer Sack voll alter Socken. Wenn er während der Arbeit unter dem Schreibtisch lag, bekam ich Sauerstoffmangel :kopfwand: . Deshalb bekam er in regelmäßigen Abständen ein Fußbad mit Salbeitee verordnet. Mit der Zeit wurde es dann besser, aber ganz weg war der Duft nie.
-
Wegen der Kernseife frag ich mal nach, durch den Geruch wird er halt noch zusätzlich dazu verleitet dran rumzuschlecken.
Um 12:30 Uhr haben wir einen Termin.
Gestern abend ist seine verletzte Kralle aufgeplatzt und hat geblutet, das ist für den Heilungsprozess nicht sonderlich förderlich, aber die sind leider so empfindlich und nonstop mit Verband möchte ich ihn auch nicht rumlaufen lassen, die Wunde sollte ansich auch abtrocknen. Ansonsten gehts ihm aber gut, die andere Kralle stinkt immernoch, aber das hat sich dann bald erledigt.
-
Berichte dann bitte, was der TA gesagt hat.
Ich drücke die Daumen....wie immer :2thumbs:
Alles Gute, Britta
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!